Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spachteln

Holzdecke trotz Hohlräumen haltbar spachteln

Holzdecke spachteln
Die Spachtelmasse für die Holzdecke sollte möglichst zäh sein Foto: /

Holzdecke trotz Hohlräumen haltbar spachteln

Die besondere Kunst beim Spachteln einer Holzdecke ist das Einbringen der Spachtelmasse, ohne dass sie in Hohlräumen der frei hängenden Bretter oder Paneele verschwindet. Dafür muss eine recht zähflüssige Mischung verwendet werden und mit einigen Kniffen gearbeitet werden. Die optische Sichtdistanz ist ein willkommener Partner.

Zähe Konsistenz erforderlich

Der Vorteil einer Holzverkleidung an einer Decke ist die geringe Belastung und die verhältnismäßig große Sichtentfernung. Nachteilig ist oft die Konstruktionsweise. Abgehängte Decken oder Paneele weisen meist Hohlräume auf der Rückseite auf. Die Löcher und Risse, die verspachtelt werden sollen, sind nur einseitig zu erreichen. Das haltbare Einbringen der Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) muss durch zähe Konsistenz erfolgen.

  • Lesen Sie auch — Die Holzdecke renovieren – Tipps und Tricks
  • Lesen Sie auch — Eine Holzvertäfelung an der Decke mit einfachen Mitteln renovieren
  • Lesen Sie auch — Aus Alt mach Neu: die Holzdecke modernisieren

Entscheidendes Hilfsmittel kann die Klebefähigkeit sein, die beispielsweise bei selbst hergestelltem Holzspachtel auf Leimbasis vorhanden ist. Allerdings können beim späteren Streichen oder Lasieren Haftprobleme auftauchen, da Holzleim (8,70 € bei Amazon*) Farben mit Fettanteil nicht festhalten kann.

Trockenzeit und Nachschub

Um eine optimale Verarbeitungschance zu erhalten, sollte die Spachtelmasse „gerade so“ verstreichbar angemischt werden. Dem Klumpen der zähen Masse kann durch leichtes Erwärmen zum Beispiel mit einem Fön vorgebeugt werden. Je weniger Bindemittelanteil in der Spachtelmasse ist, desto stärker verkürzt sich die Trockenzeit.

Beim Spachteln einer Decke ist es empfehlenswert, das eine Person ständig frische Spachtelmasse anrührt und die zweite Person sie direkt verbraucht. Dabei sollte als Menge eine ungefähre Golfballgröße als Richtschnur genommen werden.

Mechanische Hilfe

Je nach Art und Form von Löchern und Rissen sind einige improvisierte Haltehilfen möglich, um die Spachtelmasse ohne Durchdrücken zu platzieren. Bei Löchern kann ein Cocktailschirmchen durch das Loch gesteckt werden. Durch Drehen und leicht schrägem Hin- und Herziehen wird der Schirm auf der Rückseite des Holzes geöffnet. Beim Verfüllen des Lochs mit Spachtelmasse wird der Holzstiel des Schirms festgehalten und die Masse kreisförmig um ihn verteilt. Nach dem Antrocknen und Anziehen der Spachtelmasse kann der Stiel abgebrochen beziehungsweise mit einem Seitenschneider abgeknipst werden.

Als weitere Haltehilfen können konisch verlaufende Korken dienen. Sie werden mit der dickeren Seite als Lochfüller eingeschoben, bis sie fest klemmen.

Tipps & Tricks
Achten Sie beim Mischen Ihrer Spachtelmasse auf die Konsistenzerstellung in der Reihenfolge Bindemittel und anschließend Füllstoff.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzdecke-renovieren
Die Holzdecke renovieren – Tipps und Tricks
holzvertaefelung-decke
Eine Holzvertäfelung an der Decke mit einfachen Mitteln renovieren
holzdecke-modernisieren
Aus Alt mach Neu: die Holzdecke modernisieren
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele ansprechend verkleiden: Diese Möglichkeiten bieten sich
Holzpaneele dekorieren
Holzpaneele verschönern: So werten Sie Ihren Wohnraum auf!
alte-vertaefelung-streichen
Eine alte Vertäfelung gründlich reinigen und frisch streichen
holzdecke-entfernen
Holzdecke entfernen – Tipps, wie es am besten funktioniert
holzdecke-verputzen
Holzdecke verputzen – geeignete Lösungen
holzdecke-verstecken
Holzdecke verstecken – Tipps und Tricks
neue-holzdecke-auf-alte-holzdecke-montieren
Eine neue Holzdecke auf der alten Holzdecke montieren
holzdecke-mit-stoff-verkleiden
Die Holzdecke mit Stoff verkleiden – so wird der Raum schöner
decke-verkleiden
Decke verkleiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.