Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzfenster

Holzfenster mit Vorsicht abbeizen

Ein Holzfenster kann aus zwei Gründen abgebeizt werden. Bei bereits lackierten oder lasierten Rahmenteilen können Farbreste durch Beizen abgelöst und entfernt werden. Häufiger wird das Abbeizen allerdings genutzt, um den Farbton des Holzes zu verändern und die Bauteile durch Tiefenbehandlung vor Schimmel zu schützen.

Holzfenster abbeizen

Gesundheitsschädlich und ätzend

Wenn ein Holzfenster von alter Farbe und Lack gereinigt werden soll, kann das Abbeizen eine Alternative zum Abschleifen des Fensterrahmens darstellen. Da chemische Beize oft eine alkalische Lösung ist, kann auch von einem Ablaugen des Fensters gesprochen werden.

Lesen Sie auch

  • Fenster abbeizen

    Fenster professionell abbeizen

  • Fenster ablaugen

    Fenster professionell ablaugen

  • holzfenster-streichen

    Holzfenster richtig streichen

Die ätzende Wirkung von Laugen mit pH-Werten von über zehn greift oft den Fensterkitt an, mit dem die Verglasung versehen ist. Daher muss vor dem Abbeizen der Fensterkitt entfernt werden und gegebenenfalls das Glas aus den Rahmenteilen ausgehoben werden.

So beizen Sie Holzfenster ab

  • Beize
  • Malerpinsel mit Naturhaarborsten
  • Spachtel
  • Messingbürste
  • Heißluftföhn
  • Abzieheisen
  • Atem- und Augenschutz
  • Laugenfeste Schutzhandschuhe

1. Vorarbeiten

Sollte die alte Farbe abblättern oder gerissen sein, entfernen Sie alle losen Bestandteile. Schaffen Sie eine glatte Fläche, auf die Sie die flüssige Beize mit einem Pinsel auftragen können. Schimmel am Fenster bürsten Sie grob ab.

2. Fensterkitt

Wenn Sie eine Beize verwenden, die den Kitt oder das Silikon in den Fugen anlöst, müssen Sie die Fugen freilegen beziehungsweise kratzen.

3. Beize auswählen

Sie können zwischen drei Arten von Beize auswählen, die unterschiedliche Wirkungsgrade haben. Je stärker sie wirken, desto giftiger und ätzender sind sie. Beginnen Sie mit einer chemisch neutralen Beize und prüfen Sie das Ergebnis. Wenn der Ablöseeffekt nicht ausreicht, können Sie mit lösemittelhaltiger Beize steigern und bei sehr hartnäckigen Farb- und Lackresten wenden Sie alkalische Beize an.

4. So schützen Sie sich

Tragen Sie Augen- und Atemmasken und säurefeste Schutzhandschuhe. Sorgen Sie für eine gute und ständige Belüftung des Fensters.

5. Beize auftragen

Tragen Sie die Beize nach Herstellerangabe auf und lassen Sie wie angegeben einwirken.

6. Farbreste entfernen

Lösen Sie die Farbe vom Fensterrahmen durch Erhitzen und Abspachteln oder Abziehen.

Tipps & Tricks
Beim Nutzen eines Heißluftföhns sollten Sie mit mittlerer Temperatur arbeiten, um ein Verbrennen oder Ansengen des Holzes zu vermeiden.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Fenster ablaugen
Fenster professionell ablaugen
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Fenster streichen
Fenster streichen
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Holzfenster sanieren
Holzfenster sanieren – selbst gemacht
Holzfenster renovieren
Alte Holzfenster renovieren – so gelingt es
Holzfenster lasieren
Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
Holzfenster restaurieren
Holzfenster restaurieren – so geht es
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
Fenster restaurieren
Fenster professionell restaurieren
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Fenster ablaugen
Fenster professionell ablaugen
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Fenster streichen
Fenster streichen
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Holzfenster sanieren
Holzfenster sanieren – selbst gemacht
Holzfenster renovieren
Alte Holzfenster renovieren – so gelingt es
Holzfenster lasieren
Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
Holzfenster restaurieren
Holzfenster restaurieren – so geht es
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
Fenster restaurieren
Fenster professionell restaurieren
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Fenster ablaugen
Fenster professionell ablaugen
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Fenster streichen
Fenster streichen
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Holzfenster sanieren
Holzfenster sanieren – selbst gemacht
Holzfenster renovieren
Alte Holzfenster renovieren – so gelingt es
Holzfenster lasieren
Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
Holzfenster restaurieren
Holzfenster restaurieren – so geht es
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
Fenster restaurieren
Fenster professionell restaurieren
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.