Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzfenster

Wie oft Sie Holzfenster streichen sollten

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Mark Heise
Mark Heise

Mark ist ein erfahrener Experte im Handwerk und in der Haustechnik. Mit seinem Fachwissen verfasst er Beschreibungen zu Renovierung und Haustechnik mit Praxisbezug.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Wie oft Sie Holzfenster streichen sollten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wie-oft-holzfenster-streichen

Das regelmäßige Streichen von Holzfenstern ist entscheidend für deren Langlebigkeit und Schutz vor Witterungseinflüssen. Doch wie oft ist „regelmäßig“ und welche Produkte sollten verwendet werden? Die Antworten auf diese Fragen und weitere wertvolle Tipps zum erfolgreichen Schutz ihrer Holzfenster finden Sie in unserem folgenden Artikel.

wie-oft-holzfenster-streichen
Holzfenster sollten etwa alle fünf Jahre gestrichen werden
AUF EINEN BLICK
Wie oft sollten Holzfenster gestrichen werden?
Holzfenster sollten idealerweise alle fünf Jahre neu gestrichen werden, um das Material vor Witterungseinflüssen, Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Dabei kann entweder eine Holzlasur oder ein geeigneter Fensterlack verwendet werden.

Lesen Sie auch

  • holzfenster-streichen

    Holzfenster richtig streichen

  • Mahagoni Fenster lackieren

    Mahagoni-Fenster streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich

  • fenster-streichen-temperatur

    Optimale Temperaturen zum Fensterstreichen: Tipps & Tricks

Die Holzfenster neu streichen in regelmäßigen Abständen

Holzfenster müssen regelmäßig neu gestrichen werden. Irgendwann blättert die alte Farbe ab, und das Holz kann den ständigen Beeinträchtigungen durch Regen, Schnee, Wind und Wetter nicht mehr ausreichend widerstehen. Geschieht hier nichts, werden die Fenster nach und nach immer mehr beschädigt und müssen irgendwann komplett ausgewechselt werden. Wie oft nun aber der regelmäßige Anstrich durchgeführt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab wie etwa den folgenden:

  • der bei den Holzfenstern verwendeten Holzart
  • den Witterungsverhältnissen am Einbauort
  • die Art des bisher verwendeten Anstrichs

Die allgemein empfohlenen Intervalle für einen neuen Anstrich

Im Allgemeinen spricht man von einer Empfehlung, die Holzfenster spätestens alle fünf Jahre neu zu streichen, und zwar selbst dann, wenn der alte Anstrich scheinbar noch gut aussieht oder die Lasur noch intakt zu sein scheint. Trotzdem kann es immer sein, dass durch sehr feine Risse im Lack bereits Feuchtigkeit in das Material eindringt und es so von innen zerstört. Leider ist es so, dass die meisten Hausbesitzer dies für lange Zeit ignorieren und die Fenster erst dann neu streichen, wenn bereits sichtbare Beeinträchtigungen des Lackes zu sehen sind. Blättert aber die Farbe bereits ab, können schon erste Beeinträchtigungen des Materials von innen her entstanden sein.

Was für einen Fensterschutz Sie wählen können

Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Arten von Anstrichen, die beide in regelmäßigen Abständen von spätestens fünf Jahren durchgeführt werden müssen, um Schäden am Holz zu vermeiden:

Die Holzlasur

Eine Möglichkeit besteht darin, die Fenster regelmäßig mit einer neuen Holzlasur zu versehen, um das Material dauerhaft gegen die Witterungsbedingungen sowie vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen.

Fensterlack verwenden

Fensterlack schützt Holzfenster ebenfalls vor äußeren Einflüssen. Allerdings sollten Sie bedenken, niemals einen lösemittelhaltigen Lack über einen Acryllack zu streichen oder umgekehrt. Verwenden Sie auch ausschließlich geeigneten Fensterlack für Ihre Holzfenster, der komplett austrocknet und keine klebende Farbschicht mehr aufweist.

Artikelbild: encierro/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Mahagoni Fenster lackieren
Mahagoni-Fenster streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
fenster-streichen-temperatur
Optimale Temperaturen zum Fensterstreichen: Tipps & Tricks
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig
Fenster lasieren
So lasieren Sie Fenster richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fenster-streichen-im-winter
Sicher Fenster streichen im Winter: So geht’s richtig
meranti-fenster-streichen
Meranti-Fenster streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
fenster-dickschichtlasur-ausbessern
Fenster Dickschichtlasur ausbessern: So gelingt es richtig
fenster-schleifen
Fenster schleifen: So verlängern Sie deren Lebensdauer
holzfenster-reparieren
Holzfenster reparieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
braune-holzfenster-weiss-streichen
Braune Holzfenster weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
fenster-streichen-kosten
Fenster streichen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Mahagoni Fenster lackieren
Mahagoni-Fenster streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
fenster-streichen-temperatur
Optimale Temperaturen zum Fensterstreichen: Tipps & Tricks
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig
Fenster lasieren
So lasieren Sie Fenster richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fenster-streichen-im-winter
Sicher Fenster streichen im Winter: So geht’s richtig
meranti-fenster-streichen
Meranti-Fenster streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
fenster-dickschichtlasur-ausbessern
Fenster Dickschichtlasur ausbessern: So gelingt es richtig
fenster-schleifen
Fenster schleifen: So verlängern Sie deren Lebensdauer
holzfenster-reparieren
Holzfenster reparieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
braune-holzfenster-weiss-streichen
Braune Holzfenster weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
fenster-streichen-kosten
Fenster streichen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Mahagoni Fenster lackieren
Mahagoni-Fenster streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
fenster-streichen-temperatur
Optimale Temperaturen zum Fensterstreichen: Tipps & Tricks
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig
Fenster lasieren
So lasieren Sie Fenster richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fenster-streichen-im-winter
Sicher Fenster streichen im Winter: So geht’s richtig
meranti-fenster-streichen
Meranti-Fenster streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
fenster-dickschichtlasur-ausbessern
Fenster Dickschichtlasur ausbessern: So gelingt es richtig
fenster-schleifen
Fenster schleifen: So verlängern Sie deren Lebensdauer
holzfenster-reparieren
Holzfenster reparieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
braune-holzfenster-weiss-streichen
Braune Holzfenster weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
fenster-streichen-kosten
Fenster streichen - Kosten & Preisbeispiele
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.