Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzfenster

Ein Holzfenster abdichten

Holzfenster undicht

Ein Holzfenster abdichten

Wenn ein Holzfenster undicht wird, kann es sich um eine entstandene Ursache durch Materialermüdung handeln oder eine bauliche Komplikation daran schuld sein. Da Holz ein lebender Werkstoff ist, kann durch große Temperaturunterschiede ein Schwinden oder Quellen der Rahmenteile auftreten, das zu Beschädigungen führen kann.

Profile und Fugen

Es gibt einige neuralgische Stellen an einem Holzfenster, an denen der Fensterrahmen undicht werden kann. Wenn das Fenster beim Schließen nicht mehr bündig und gleichmäßig im Lagerprofil zum Liegen kommt, ist ein zugluftdichter Verschluss nicht mehr gewährleistet und das Fenster zieht.

  • Lesen Sie auch — Holzfenster durch Kitten ordentlich abdichten: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Fenster aufarbeiten
  • Lesen Sie auch — Holzfenster selber einbauen

Als zweite häufige Ursache sind Beschädigungen an den Fugen verbreitet. Porös und bröckelig gewordener Fensterkitt dichtet nicht mehr zwischen Verglasung und Rahmen. In den meisten Fällen hilft nur ein komplettes Erneuern des Fensterkitts.

Sonderfall alte Fenster

Um alte Fenster abzudichten, muss beim Vorhandensein von Sprossen geprüft werden, ob die Verglasung aus Einzelscheiben besteht oder durchgängig hinter den Sprossen verläuft. Wenn das Fenster mit einzelnen Glaskassetten aufgebaut ist, müssen jede Scheibenlagerung und der umlaufende Kitt auf Dichtigkeit untersucht werden.

Besonders bei alten Fenstern in Altbauten liegt die undichte Stelle oft zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk. Oft sind die äußeren Fensterrahmen nur durch Maueranker „eingehängt“ und der Zwischenraum mit Füllmaterialien wie Stroh, Kuhmist oder Pflanzenfasern verschlossen. Um die Fensterlaibung abzudichten, sollte das Füllmaterial entfernt werden und der Hohlraum mit Bauschaum ausgeschäumt werden.

Verzogenen Rahmen mit neuen Profilen „retten“

Wenn sich ein kompletter Fensterflügel verzogen hat, ist eine Reparatur nur selten möglich. Das Anbringen von elastischen Fensterdichtbändern kann helfen, sofern das Fenster noch zu schließen ist. Voraussetzung ist ein ausreichendes „Spiel“ zwischen den Profilen.

Bei manchen Bautypen alter Holzfenster ist eine Anpassung der Profile möglich. Erfahrene Schreiner und Fensterbauer wissen, mit welchem Profil die Fensterdichtung wieder zugluftfrei schließt.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Dichtigkeit Ihres Holzfensters überprüfen und undichte Stellen lokalisieren wollen, können Sie an windstillen Tagen eine Kerze am Rahmen entlangführen. Sollte vollständige Flaute herrschen, hilft ein auf der gegenüberliegenden Seite gegen gehaltenen Föhn.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Fenster » Holzfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster kitten
Holzfenster durch Kitten ordentlich abdichten: eine Anleitung
Fenster aufarbeiten
Fenster aufarbeiten
Holzfenster einbauen
Holzfenster selber einbauen
Meranti Fenster streichen
Holzfenster Vorteile
Holzfenster haben viele Vorteile
Holzfenster konfigurieren
Holzfenster einfach online konfigurieren
Holzfenster sichern
Holzfenster gegen Einbruch sichern
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
Holzfenster abbeizen
Holzfenster mit Vorsicht abbeizen
Holzfenster austauschen
Holzfenster aus unterschiedlichen Gründen austauschen
Holzfenster spachteln
Holzfenster analysieren und spachteln
Wohngesundheit durch Holzfenster
Wohngesundheit durch Holzfenster
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.