Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzhaus

Arbeits- und Ausführungsplan für das Abschleifen eines Holzhauses

Holzhaus schleifen
Jeder Teil des Holzhauses bedarf seiner eigenen Schleiftechnik Foto: /

Arbeits- und Ausführungsplan für das Abschleifen eines Holzhauses

Während es für kleinere Gartenhäuser, Schuppen oder Carport meist ausreicht, mit herkömmlichen Heimwerkermethoden zu schleifen, sind bei Wohnhäusern aus Holz differenzierte Planungen erforderlich. Die Bauweise und Fassadenbeschaffenheit spielen dabei eine genauso große Rolle wie die Erreichbarkeit und die Holzart.

Notwendigkeit, unterstützende Maßnahmen und Alternativen prüfen

An einem Holzhaus befinden sich viele unterschiedliche Bauteile mit spezifischen Formen und gegebenenfalls aus unterschiedliche Holz- und Bearbeitungsarten. Holzschindeln auf Dächer, Fassadenplatten oder Wandstämme müssen genauso berücksichtigt werden wie maßhaltige Bauteile wie Türen, Fenster und Zargen. Ein detaillierter Schleifplan ist empfehlenswert, der folgende Faktoren auflistet und der adäquaten Bearbeitungsart zuordnet.

  • Lesen Sie auch — Holzfassade schleifen – 3 Schritte
  • Lesen Sie auch — Professionell einen Schrank abschleifen
  • Lesen Sie auch — Ecken schleifen – diese Werkzeuge eignen sich dafür

Vor dem Abschleifen des Holzhauses sollte die generelle Notwendigkeit überprüft werden. Abgesehen von optischen Aspekten ist ein Abschleifen aus Gründen des Holzschutzes und Erhalts nicht immer notwendig. Harte Gehölze wie das der Kiefern und Lärchen bilden im Laufe der Zeit eine eigene Schutzpatina, die für natürlichen Selbstschutz der Holzoberflächen sorgt. Nach dem Abschleifen würde diese grausilbrige Schicht durch eine Schutzimprägnierung einschließlich UV-Schutz mit Hilfsmitteln ersetzt werden müssen.

Bei vorhandenen Voranstrichen kann die Schleifarbeit wesentlich vereinfacht werden, wenn die Altfarbe durch das Erhitzen mit einer Heißluftpistole und dem Abtragen durch einen Spachtel größtenteils entfernt wird. Je nach Farb- und Holzart kann auch ein Bürsten oder Sandstrahlen das Schleifen vorbereiten oder sogar ersetzen.

Planung und Ausführung

Die Bauteilgruppen des Hauses sollten in gleichartige Gruppen zusammengefasst werden. Folgende Aufteilung empfiehlt sich:

  • Fassade
  • Äußere Stützbalken
  • Dachstuhl
  • Dachdeckung
  • Fenster-/Türrahmen
  • Zargen
  • Vordächer

In den meisten Fällen müssen die einzelnen Gruppen entsprechend ihrer Form und Zugänglichkeit mit sich unterscheidenden Methoden abgeschliffen werden. Flächen, Ecken, Abrundungen, Profilvertiefungen und Größe sind die arbeitsbestimmenden Faktoren.

Den Bauteilgruppen sollten die passenden Geräte, oft auch zwei Arten, zugeteilt werden. Als Schleifgeräte kommen infrage:

  • Bandschleifer
  • Deltaschleifer
  • Schleifblock für manuelles Schleifen
  • Exzenterschleifer
  • Scheiben- beziehungsweise Rotationsschleifer (Bohrmaschine)

Unerlässlich ist die Besorgung von ausreichenden Schleifmitteln in körnungsidentischer Form. Die Bearbeitungsschritte sollten in einen Ablauf- und Zeitplan sortiert werden. Hier spielt die Erreichbarkeit der Hausteile eine wichtige Rolle. Leitern oder Gerüste sollten möglichst effizient genutzt werden können.

Tipps & Tricks
Schleifen Sie immer mit mindestens zwei Körnungsgrößen und jeweils mindestens zwei Schleifgängen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Haustypen » Holzhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfassade abschleifen
Holzfassade schleifen – 3 Schritte
Schrank schleifen
Professionell einen Schrank abschleifen
Ecken schleifen
Ecken schleifen – diese Werkzeuge eignen sich dafür
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen
Eichenholz schleifen
Eichenholz schleifen – worauf muss man achten?
Holz schleifen
Holz sauber schleifen, ob manuell oder elekrisch
Holzbalken abschleifen
Holzbalken aus optischen Gründen abschleifen
holztisch-abschleifen
Holztisch mit Maschine abschleifen
Stuhl anschleifen
Stuhl abschleifen und zur Neulackierung vorbereiten
Holzkanten abschleifen
Holzkanten schleifen
Sandpapier Holz Körnung
Schleifpapier mit Holz-Körnung
holzmoebel-abschleifen
So schleifen Sie Ihre Holzmöbel ab – die besten Techniken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.