Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gartenhaus

Auch eine Holzhütte benötigt Schutz

Holzhütte lasieren
Eine Holzhütte sollte unbedingt vor Feuchtigkeit geschützt werden Foto: /

Auch eine Holzhütte benötigt Schutz

Eine Holzhütte ist in der Natur vielen Widrigkeiten ausgesetzt. Sonne, Regen, Wind und Frost nagen an der Substanz. Mit einem regelmäßigem Anstrich können Sie der Lebensdauer Ihrer Holzhütte viele weitere Jahre hinzufügen.

Was sind die größten Feinde von unbehandeltem Holz?

Feuchtigkeit

Nicht nur der Regen schadet dem Holz, sondern auch Nebel und Tau. Sie führen zur Durchfeuchtung und bieten den Nährboden für Holzschädlinge. Außerdem quillt das Holz bei Feuchtigkeit auf und bei Trockenheit zieht es sich zusammen. Kleinste Mikrorisse entstehen.

  • Lesen Sie auch — Gartenhaus farbig streichen
  • Lesen Sie auch — Streifenfundament für das Gartenhaus
  • Lesen Sie auch — Fundament für ein Gartenhaus

UV-Strahlung

Die Sonnenstrahlen sorgen für den Abbau von Holzbestandteilen, das Holz vergilbt, wird grau oder dunkelt nach.

Holzschädlinge

Pilze, vor allem der Bläuepilz, Schimmel oder Schwämme, Insektenlarven oder Wespenfraß tun ein weiteres um unbehandeltes Holz zu schädigen.

Womit kann man eine Holzhütte streichen?

Dafür eignen sich zwei verschiedene Verfahren. Sie müssen sich entscheiden, ob Ihr Holz seine natürliche Struktur behalten oder mit einem bunten, deckenden Farbanstrich versehen werden soll.

Lasieren

Eine Lasur können Sie nur auf natürliche gebliebenes Holz auftragen, denn mit der Lasur bleibt die natürliche Maserung des Holzes erhalten. Je höher die Pigmentierung darin ist, um so besser ist der UV-Schutz. Neues Holz sollte vorher mit einem Bläueschutz behandelt werden.

Lackieren

Mit einem Farbanstrich wird die natürliche Holzmaserung vollkommen überdeckt. Dafür können Sie mit einem Holzlack alle alten Farbanstriche, egal ob hell oder dunkel überstreichen und auch jede Art von Holz.
Voraussetzung ist, dass die alte Farbe nicht abblättert. Vorher angeschliffen, sind aber mindestens zwei Anstriche nötig, um eine gute Deckung zu erlangen. Dank der hohen Farbauswahl sind der Kombinationsfreude keine Grenzen gesetzt.

Verfahren Eigenschaften Vorteile Nachteile
Holzlasur für Weichhölzer, mit höherer Pigmentierung erhöht sich der UV-Schutz natürliche Holzmaserung bleibt erhalten Erneute Lasuren lassen sich nur in gleicher oder dunklerer Farbe aufbringen
Holzlack für alle Holzarten geeignet, sehr hoher UV-Schutz, hohe Pigmentierung vollkommen deckend, auch zur Renovierung älterer Hölzer, wetterfest empfindlicher gegenüber Abblätterungen

Tipps & Tricks
Streichen Sie Ihre Holzhütte doch einmal in Schwedenrot oder Schwedenblau. Diese Farben sind zur Zeit der Renner unter den Wetterschutzfarben. Dazu passende Akzente an Tür- und Fensterrahmen und Ihre Hütte erstrahlt in neuem Glanz.
Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Gartenhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenlaube lackieren
Eine Gartenlaube streichen
schuppen-streichen
Einen Schuppen neu streichen und wie es gemacht wird
gartenhaus-streichen-lasur
Das Gartenhaus streichen: Welche Lasur eignet sich besonders?
Gartenlaube farbig streichen
Gartenhaus farbig streichen
Holzhaus malern Farbe
Welche Farbe sich zum Streichen eines Holzhauses eignet
gartenhaus-bunt-streichen
Gartenhaus durchdacht und geschickt bunt streichen
Holzhaus streichen
Ein Holzhaus professionell und nachhaltig streichen
gartenhaus-schwedenrot-streichen
Gartenhaus mit authentischem und originalem Schwedenrot streichen
Gartenhaus skandinavisch streichen
Gartenhaus streichen in Schwedenrot
Holzhaus schleifen
Arbeits- und Ausführungsplan für das Abschleifen eines Holzhauses
gartenhaus-vor-aufbau-streichen
Ein Gartenhaus vor oder nach dem Aufbau streichen
Gartenhaus lackieren vor Aufbau
Das Gartenhaus streichen vor oder nach dem Aufbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.