Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lasur

Eine alte Lasur überstreichen: So gelingt der Anstrich

Die alte, hässliche Lasur soll unter einem schicken, neuen Anstrich verschwinden: So weit, so gut. Allerdings lauern auf dem Weg zur Neugestaltung einige Hürden, die es auszumerzen gilt, bevor sie zu Stolperfallen werden. Mit unseren Tipps gelingt der Neuanstrich problemlos und Sie dürfen sich lange Jahre über das schöne Ergebnis freuen. Doch nun erst einmal zur schnöden Theorie.

lasur-ueberstreichen
Wer eine Lasur überstreicht, kann zu transparentem Lack greifen, damit die Maserung sichtbar bleibt

Womit soll ich die Lasur überstreichen?

Zuerst steht die Frage im Raum: Womit soll ich den lasierten Untergrund streichen? Auf Holz bietet es sich an, abermals eine Lasur zu verwenden. Dafür sprechen viele gute Gründe, die wir Ihnen hier kurz auflisten:

Lesen Sie auch

  • lasur-auf-lasur-streichen

    Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig

  • holzlasur-streichen

    Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten

  • lasur-ueberlackieren

    Eine Lasur überlackieren: Diese Fehler sind fatal!

  • Unter der Lasur bleibt die Maserung sichtbar
  • Eine Lasur dringt ins Holz ein und sorgt für Tiefenschutz
  • Holzlasuren lassen das Holz besser atmen
  • Die Beschichtung reißt nicht beim Quellen und Schwinden

Wenn Sie lasiertes Holz lackieren, machen Sie diese Vorteile größtenteils zunichte: Das sollten Sie auf jeden Fall bedenken. Immerhin können Sie nach einem transparenten Lack greifen und dadurch den Blick auf das Naturmaterial Holz weiter gewähren.

Handelt es sich bei Ihrem Projekt um einen Wandanstrich, dann zählt allein Ihr Geschmack. Eine alte Lasur müssen Sie aber in jedem Fall erst einmal komplett überstreichen, um darauf eine neue Lasur oder eine andere Wandgestaltung aufzubauen, zum Beispiel eine ansprechende Wischtechnik.

Das Anstrichmittel muss passen!

Achten Sie darauf, dass das neue Anstrichmittel zum Untergrund passt. Auf einer alten Lasur hält am besten eine Farbe, die ein ähnliches Bindemittel aufweist. Acryllasuren lassen sich besonders gut mit anderen Acryllasuren oder Acryllacken überdecken, während lösemittelhaltige Farben sich speziell mit anderen lösemittelhaltigen Anstrichen vertragen.

Falls Sie sich nicht sicher sind, streichen Sie eine kleine, möglichst verdeckte Probefläche, lassen diese gut trocknen und testen die Haltbarkeit, zum Beispiel mit einem Klebebandtest. Kleben Sie ein Klebeband fest auf die Oberfläche und reißen es ruckartig ab: Bleibt die Farbe am Platz?

Wichtig: Zuerst einen tragfähigen Untergrund herstellen

Laien unterschätzen oft das Potenzial, das in einer gründlichen Vorarbeit liegt. Wer eine Lasur sauber überstreichen möchte, der sollte auf jeden Fall für einen tragfähigen Untergrund sorgen, damit die nachfolgende Beschichtung perfekt hält. Führen Sie also die folgenden Arbeiten durch:

  • Staub und Schmutz sorgfältig abkehren
  • Lose, abblätternde Farbe vollständig entfernen
  • Nägel und andere Fremdkörper entfernen
  • Rost, Wasserflecken u.ä. entfernen / isolieren
  • Risse und Löcher sauber zuspachteln
  • Oberfläche mit Schleifpapier anrauen
  • Schleifstaub vollständig abstauben
  • Eventuell eine Grundierung aufbringen
Tipps & Tricks
Falls es sich um einen scheckigen Untergrund handelt, auf den Sie eine lasierende Farbe aufbringen möchten, müssen Sie zuerst für Homogenität sorgen. In diesem Fall entfernen Sie entweder durch Schleifen alle alten Farbreste und Unsauberkeiten oder überdecken alles mit einer guten Grundierung.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: bubutu/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-ueberlackieren
Eine Lasur überlackieren: Diese Fehler sind fatal!
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
Braunes Holz weiß streichen
Kann man braun lasiertes Holz weiß streichen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-ueberlackieren
Eine Lasur überlackieren: Diese Fehler sind fatal!
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
Braunes Holz weiß streichen
Kann man braun lasiertes Holz weiß streichen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-ueberlackieren
Eine Lasur überlackieren: Diese Fehler sind fatal!
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
Braunes Holz weiß streichen
Kann man braun lasiertes Holz weiß streichen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.