Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Acrylfarbe

Eine Acryl-Lasur für Holz fachmännisch auftragen

Von Yvonne Salmen | 30. Juni 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Eine Acryl-Lasur für Holz fachmännisch auftragen”, Hausjournal.net, 30.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/acryl-lasur-holz

Acrylfarben bringen zahlreiche Vorteile mit sich. Vor allem handelt es sich um wasserlösliche Produkte, die sehr viel umweltfreundlicher sind als ihre lösemittelhaltigen Konkurrenten. Anwender benötigen zum Verdünnen von Acryl nichts als pures Wasser, entsprechend niedrig sind die chemischen Ausdünstungen. Fachmännisch aufgetragen halten Acryl-Lasuren normalerweise ziemlich lange.

acryl-lasur-holz
Das A und O beim Auftrage von Acryl-Lasur ist das Vorbereiten des Untergrundes
AUF EINEN BLICK
Wie trage ich eine Acryl-Lasur auf Holz richtig auf?
Um eine Acryl-Lasur auf Holz richtig aufzutragen, sollten Sie den Untergrund sauber, fettfrei, trocken, geschliffen und vorgrundiert vorbereiten. Tragen Sie die Lasur mit einem Pinsel in Fasserrichtung auf und achten Sie auf Tropfen und Läufer. Arbeiten Sie zügig und immer Nass-in-Nass, um sichtbare Ansätze zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • acryl-lasur

    Mit einer Acryl-Lasur optische Tiefe erzeugen

  • Holz streichen außen

    Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?

  • Dielen lasieren statt ölen oder lackieren

    Dielen lasieren statt ölen oder lackieren

Bereiten Sie den Untergrund sorgfältig vor!

Ein enorm wichtiger Baustein in der Beschichtung von Holz ist die sorgfältige Vorbereitung des Untergrundes. Die Fläche sollte folgende Voraussetzungen erfüllen, bevor Sie sie mit Farbe bedecken:

  • sauber
  • fettfrei
  • trocken
  • wenig bis nicht saugend
  • geschliffen
  • evtl. vorgrundiert

Wahrscheinlich steht Ihnen also schon einige Arbeit an, bevor Sie überhaupt den Pinsel schwingen können. Entfernen Sie Schmutz und alte Farbreste, entfetten Sie das Holz, wenn nötig, und schleifen Sie es an.

Die Saugfähigkeit setzen Sie mit einer Grundierung herab, die Haftfähigkeit verbessert sich damit ebenfalls. Je nach Farbe und Untergrund ist auch ein Direktanstrich mit Acrylfarbe möglich, aber das kommt auf den Einzelfall an.

So tragen Sie eine Acryl-Lasur für Holz richtig auf

Kaufen Sie sich eine spezielle Holzlasur auf Acrylbasis oder verdünnen Sie eine entsprechende Acrylfarbe, bis diese lasurartig wird. Die erstgenannte Lösung ist sicherer, weil Sie damit auf jeden Fall genügend Bindemittel ins Spiel bringen.

Tragen Sie die Lasur mit einem Ringpinsel oder einem breiten Flächenstreicher auf. Streichen Sie immer in Fasserrichtung, nie dagegen an. Großzügige Pinselstriche über die Holzfläche hinaus sorgen für Homogenität.

Acryl trocknet schnell, also sollten Sie zügig arbeiten. Passen Sie aber trotzdem gut auf Tropfen und Läufer auf: Diese sollten Sie immer sofort verschlichten, ebenso wie hässliche Farbpfützen.

In welcher Reihenfolge streiche ich die Flächen?

Streichen Sie immer erst die Kanten eines Werkstücks aus Holz, das heißt also die Schmalseiten. Danach kommen eventuelle plastische Verzierungen dran, zum Schluss erst die große Fläche.

Tipps & Tricks
Arbeiten Sie auf jeden Fall Nass-in-Nass! Bei einer Acryl-Lasur auf Holz entstehen sonst allzu schnell sichtbare Ansätze, die sich nicht mehr entfernen lassen. Gerade bei durchscheinendem Farbauftrag ist jeder Fleck einer zu viel.
Artikelbild: Piyawat Nandeenopparit/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

acryl-lasur
Mit einer Acryl-Lasur optische Tiefe erzeugen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Akazienholz streichen
Akazienholz – kann man das streichen?
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Holz bemalen
Kunstvoll: Holz bemalen nach alter Tradition
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Möbel mit Acrylfarbe streichen
Acrylfarbe für Möbel
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren – Maserung erhalten
Holzfliesen behandeln
Holzfliesen ölen – alle Fakten
Holzfliesen streichen
Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

acryl-lasur
Mit einer Acryl-Lasur optische Tiefe erzeugen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Akazienholz streichen
Akazienholz – kann man das streichen?
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Holz bemalen
Kunstvoll: Holz bemalen nach alter Tradition
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Möbel mit Acrylfarbe streichen
Acrylfarbe für Möbel
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren – Maserung erhalten
Holzfliesen behandeln
Holzfliesen ölen – alle Fakten
Holzfliesen streichen
Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

acryl-lasur
Mit einer Acryl-Lasur optische Tiefe erzeugen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Akazienholz streichen
Akazienholz – kann man das streichen?
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Holz bemalen
Kunstvoll: Holz bemalen nach alter Tradition
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Möbel mit Acrylfarbe streichen
Acrylfarbe für Möbel
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren – Maserung erhalten
Holzfliesen behandeln
Holzfliesen ölen – alle Fakten
Holzfliesen streichen
Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.