Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Holz bemalen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von Johann Kellner | 9. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Holz bemalen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 09.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 12.05.2025, https://www.hausjournal.net/holz-bemalen

Holz bemalen ist eine kreative Möglichkeit, Möbelstücken und Deko-Objekten einen neuen Look zu verleihen. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und liefert wertvolle Tipps für ein gelungenes Ergebnis.

Holz bemalen

Die richtige Vorbereitung

Eine sorgfältige Vorbereitung des Holzes ist entscheidend für ein langanhaltendes Ergebnis. Achten Sie auf folgende Schritte:

  1. Arbeitsplatz vorbereiten: Schützen Sie den Arbeitsplatz mit Folie oder Papier, um Verschmutzungen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Werkzeuge griffbereit sind.
  2. Zustand des Holzes prüfen: Untersuchen Sie das Holz auf vorhandene Beschichtungen oder Lacke. Diese müssen vor dem Bemalen abgetragen werden. Verwenden Sie hierfür Schleifpapier oder einen Hobel.
  3. Reinigung: Entfernen Sie Staub, Schmutz und Fett von der Holzoberfläche. Nutzen Sie ein feuchtes Tuch und lassen Sie das Holz gut trocknen.
  4. Schleifen: Schleifen Sie das Holz leicht an, um eine glatte Oberfläche zu erzeugen. Arbeiten Sie bei rohem Holz in Faserrichtung, um Splitterbildung zu vermeiden.
  5. Feuchtigkeit berücksichtigen: Bearbeiten Sie das Holz leicht mit einem feuchten Schwamm. Diese Methode macht die Holzstruktur aufnahmefähiger für die nachfolgende Farb- oder Grundierungsapplikation.
  6. Grundierung (optional): Je nach Holzart kann eine Grundierung hilfreich sein. Diese sorgt für gleichmäßigen Farbauftrag und verhindert, dass die Farbe zu tief ins Holz eindringt.
  7. Schleifstaub entfernen: Nach dem Schleifen ist es wichtig, den entstandenen Staub gründlich zu entfernen. Verwenden Sie dafür ein trockenes Tuch oder einen Staubsauger.
Acrylstifte Marker Stifte,16 Farben Wasserfeste Acrylstifte für Steine Bemalen Holz Glas Porzellan... Unsere Empfehlung*
Acrylstifte Marker Stifte,16 Farben Wasserfeste Acrylstifte für Steine Bemalen Holz Glas Porzellan...
Zum Produkt

Diese Maßnahmen stellen sicher, dass die Farben optimal haften und das Endresultat professionell aussieht.

Die richtige Farbauswahl

Die Auswahl der passenden Farbe hängt von mehreren Faktoren ab:

1. Verwendungszweck und Umgebung: Überlegen Sie, ob das bemalte Holz im Innen- oder Außenbereich genutzt wird. Für Außenbereiche sollten witterungsbeständige Farben gewählt werden.

ARTEZA Outdoor Acrylfarbe, Set mit 20 Farben/Tuben (59 ml) mit Box, reichhaltige Pigmente,... Unsere Empfehlung*
ARTEZA Outdoor Acrylfarbe, Set mit 20 Farben/Tuben (59 ml) mit Box, reichhaltige Pigmente,...
Zum Produkt

2. Deckkraft und Oberfläche: Entscheiden Sie, ob eine starke Deckkraft gewünscht ist oder die natürliche Holzmaserung sichtbar bleiben soll. Lacke bieten hohe Deckkraft, während Lasuren die Maserung betonen.

3. Farbton und Stil: Wählen Sie einen Farbton, der zu Ihrer Einrichtung und Ihrem Stil passt. Ein Testanstrich hilft, den endgültigen Farbton besser einzuschätzen.

CREARTEC - Holzlasur-Set 'Colourlight' - 6 unterschiedliche Farben im Set - 6x50ml (300ml) - Made in... Unsere Empfehlung*
CREARTEC - Holzlasur-Set "Colourlight" - 6 unterschiedliche Farben im Set - 6x50ml (300ml) - Made in...
27,99 EUR Zum Produkt

4. Sicherheitsaspekte: Besonders bei Möbelstücken oder Kinderspielzeug sollten gesundheitlich unbedenkliche Farben verwendet werden. Farben auf Wasserbasis sind meist eine sichere Wahl.

5. Farbarten und Trocknungszeit: Unterschiedliche Farbarten haben verschiedene Trocknungszeiten:

  • Acrylfarben: Schnelltrocknend und wasserfest.
  • Ölfarben: Lange Trocknungszeit, aber sehr haltbar.
  • Naturharz-Lacke: Umweltfreundlich, aber möglicherweise mit Lösungsmitteln.

Durch die sorgfältige Auswahl der Farbe können Sie sicherstellen, dass das Holz sowohl ästhetisch ansprechend als auch langlebig wird.

Schritt für Schritt: So bringen Sie Farbe aufs Holz

Um Farbe auf Holz aufzutragen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Holzoberfläche vorbereiten: Prüfen Sie die Holzoberfläche auf Unregelmäßigkeiten und schleifen Sie diese ab. Verwenden Sie feines Schleifpapier, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
  2. Reinigung: Entfernen Sie jeglichen Staub und Schmutz von der Holzoberfläche gründlich. Lassen Sie das Holz danach trocknen.
  3. Grundierung auftragen: Tragen Sie bei Bedarf eine Grundierung auf. Diese verhindert das Durchschlagen von Harz und sorgt für einen gleichmäßigen Farbauftrag.
  4. Farbauswahl und Vorbereitung: Wählen Sie die passende Farbe für Ihr Projekt und rühren Sie die Farbe gut durch. Verdünnen Sie sie eventuell leicht nach Herstellerangaben.
  5. Erster Farbauftrag: Tragen Sie die Farbe mit Pinsel, Farbroller oder Schwamm in gleichmäßigen, dünnen Schichten und in Faserrichtung auf.
  6. Trocknungsphase: Lassen Sie die erste Farbschicht vollständig trocknen. Die Trocknungszeit kann je nach Umgebung variieren. Vermeiden Sie Verschmieren der Farbe.
  7. Zweiter Farbauftrag: Tragen Sie eine zweite Farbschicht auf, um eine gleichmäßige und deckendere Oberfläche zu erzielen. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen.
  8. Abschließende Versiegelung: Tragen Sie nach dem Trocknen der letzten Farbschicht eine Versiegelung auf. Klarlack oder Wachs können das Endergebnis zusätzlich schützen und glänzend oder matt erscheinen lassen.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie ein professionelles und langlebiges Ergebnis.

Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis

Um Ihr Holzprojekt makellos zu gestalten, beachten Sie folgende Tipps:

  • Farbschichten verdünnen: Durch Verdünnen der Farbe oder Lasur kann die natürliche Holzstruktur besser hervortreten, was für eine lebendige Optik sorgt.
  • Pinselwahl: Verwenden Sie hochwertige Pinsel, die keine Borsten verlieren. Lasurpinsel eignen sich besonders gut für dünne Farbschichten.
  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Arbeiten Sie bei moderaten Temperaturen (zwischen 15 und 25 Grad Celsius) und vermeiden Sie feuchte Bedingungen.
  • Zwischenschliff: Schleifen Sie zwischen den Farbschichten leicht mit feinem Schleifpapier (Körnung 220) und entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.
  • Kreative Techniken: Experimentieren Sie mit Maltechniken wie Blattmetall oder Schablonen für besondere Effekte.
  • Versiegelung: Um das bemalte Holz zu schützen und die Farben zu intensivieren, tragen Sie abschließend eine Versiegelung auf. Klarlacke, Hartöle oder Wachse bieten zusätzlichen Schutz.

Mit diesen Tipps gestalten Sie Ihr Holzprojekt nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langlebig und widerstandsfähig. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre kreativen Fähigkeiten voll auszuschöpfen.

Artikelbild: photomanx21/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe streichen Holz
Acrylfarbe auf Holz: So gelingt’s Schritt für Schritt
oelfarbe-auf-holz
Ölfarbe auf Holz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
acrylbinder-oder-holzleim
Acrylbinder vs. Holzleim: Welches Bindemittel passt besser?
Bett weiß streichen
Holzbett weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tischplatte streichen
Tischplatte dauerhaft und haptisch komfortabel bemalen
lasur-auf-lackiertem-holz
Lasur auf lackiertem Holz: So gelingt es!
holz-streichen
Holz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
Kiefernholz streichen
Kiefernholz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
Holz weiß lackieren
Holz weiß streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
holz-beschriften
Holz beschriften: 4 Techniken im Überblick
Acrylfarbe Heißluftföhn
Acrylfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe streichen Holz
Acrylfarbe auf Holz: So gelingt’s Schritt für Schritt
oelfarbe-auf-holz
Ölfarbe auf Holz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
acrylbinder-oder-holzleim
Acrylbinder vs. Holzleim: Welches Bindemittel passt besser?
Bett weiß streichen
Holzbett weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tischplatte streichen
Tischplatte dauerhaft und haptisch komfortabel bemalen
lasur-auf-lackiertem-holz
Lasur auf lackiertem Holz: So gelingt es!
holz-streichen
Holz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
Kiefernholz streichen
Kiefernholz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
Holz weiß lackieren
Holz weiß streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
holz-beschriften
Holz beschriften: 4 Techniken im Überblick
Acrylfarbe Heißluftföhn
Acrylfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe streichen Holz
Acrylfarbe auf Holz: So gelingt’s Schritt für Schritt
oelfarbe-auf-holz
Ölfarbe auf Holz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
acrylbinder-oder-holzleim
Acrylbinder vs. Holzleim: Welches Bindemittel passt besser?
Bett weiß streichen
Holzbett weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tischplatte streichen
Tischplatte dauerhaft und haptisch komfortabel bemalen
lasur-auf-lackiertem-holz
Lasur auf lackiertem Holz: So gelingt es!
holz-streichen
Holz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
Kiefernholz streichen
Kiefernholz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
Holz weiß lackieren
Holz weiß streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
holz-beschriften
Holz beschriften: 4 Techniken im Überblick
Acrylfarbe Heißluftföhn
Acrylfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.