Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ölfarbe

Mit Ölfarbe auf Holz malen – Tradition neu beleben

oelfarbe-auf-holz
Ölfarbe kann direkt auf Holz aufgebracht werden Foto: kiorafilms-JochenTeschke/Shutterstock

Mit Ölfarbe auf Holz malen - Tradition neu beleben

Ölfarbe und Holz, das gehört bereits seit Jahrhunderten zusammen. Die alten Meister haben sich nämlich nie nur auf das Bemalen von Leinwänden beschränkt, sie griffen immer wieder auf den stabileren und rustikalen Werkstoff zurück. Allerdings beachteten sie auch immer einige Regeln, damit die Farbe nicht später wieder abplatzte oder abblätterte. Gehen auch Sie nicht planlos vor, sondern richten Sie sich nach unseren Tipps!

So bereiten Sie das Holz fachgerecht vor

Zuerst einmal benötigen Sie eine möglichst glatte, absolut saubere Oberfläche, ohne Fett und hervorstehende Fasern. Schleifen und reinigen Sie das Holz also gründlich, und das auf beiden Seiten, denn auch die Rückseite benötigt einen Anstrich, damit die Platte sich nicht verzieht.

  • Lesen Sie auch — Nach dem Malen mit Ölfarbe: So reinigen Sie die Pinsel richtig!
  • Lesen Sie auch — Gesundheit geht vor! Ist Ölfarbe giftig?
  • Lesen Sie auch — Wie lässt sich Ölfarbe abbeizen?

Grundieren Sie das mit Schleifpapier angeraute und gründlich gesäuberte Holz also auf der Vor- und Rückseite, um ungleichmäßige Spannungen zu vermeiden. Für saugende Oberflächen verdünnen Sie zunächst Ihre Spezialgrundierung und tragen sie erst dann auf. Anschließend erfolgt der unverdünnte Anstrich.

Weniger saugende Hölzer, wie zum Beispiel Spanplatten, erhalten sofort eine unverdünnte Grundierung. Achten Sie aber darauf, dass die Beschichtung sowohl für einen Holzuntergrund als auch für die darauf folgende Ölfarbe geeignet ist. Eine professionelle Beratung vor dem Einkauf ist sehr zu empfehlen!

Denken Sie auch an den wichtigen Grundsatz, dass eine sorgfältige Vorarbeit mit hochwertigem Material die Arbeit sehr viel besser gelingen lässt – und die Haltbarkeit steigert. Investieren Sie also besser etwas mehr Zeit und Geld, damit das Ergebnis richtig gut wird!

Öl auf Holz wirkt mit Maltuch noch viel besser!

Bereits in alten Zeiten verwendeten die Künstler Maltuch, um die Oberfläche zu kaschieren, bevor sie Ölfarbe auf Holz auftrugen. Die Textilien gleichen das Quellen und Schwinden des tragenden Werkstoffes aus und verleihen der Bemalung so eine längere Haltbarkeit. Außerdem ergibt sich eine ästhetische Struktur. Diese Möglichkeiten gibt es:

  • Kaufen Sie sich fertig kaschiertes Holz beim Künstlerbedarf.
  • Sie haben die Wahl zwischen Leinwand und Kunststoffgewebe.
  • Achten Sie darauf, dass das Holz nicht allzu dünn und billig ausfällt.
  • Alternativ bespannen Sie eine Holzplatte mit Leinwandgewebe.
  • Oder Sie verkleben das Gewebe vollflächig mit dem Holz – nutzen Sie dafür einen ölhaltigen Klebstoff.
Tipps & Tricks
Achten Sie bei jedem Werkstoff, den Sie verwenden, auf maximale Qualität, damit Ihr Werk ebenso lange erhalten bleibt wie die Tafelbilder der großen, vergangenen Meister!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: kiorafilms-JochenTeschke/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Ölfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe streichen Holz
Acrylfarbe auf Holz
Holz bemalen
Kunstvoll: Holz bemalen nach alter Tradition
oelfarbe-entfernen
Drei sichere Arten, um Ölfarbe zu entfernen
leinoelfarben-selber-herstellen
Leinölfarben selber herstellen: Nichts einfacher als das!
oelfarbe-trockenzeit
Wie lang ist die Trockenzeit von Ölfarben?
oelfarbe-abbeizen
Wie lässt sich Ölfarbe abbeizen?
holzlatten-bemalen
Holzlatten bemalen und worauf Sie dabei achten sollten
oelfarbe-pinsel-reinigen
Nach dem Malen mit Ölfarbe: So reinigen Sie die Pinsel richtig!
oelfarbe-giftig
Gesundheit geht vor! Ist Ölfarbe giftig?
oelfarbe-abbeizen
Wie lässt sich Ölfarbe abbeizen?
oelfarbe-entfernen
Drei sichere Arten, um Ölfarbe zu entfernen
oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe sauber von der Wand entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.