Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tisch

Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide

Von Zoe van der Berg | 1. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide”, Hausjournal.net, 01.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/tisch-streichen-welche-farbe

Die Wahl der richtigen Farbe für Ihren Tisch bestimmt die Atmosphäre und Langlebigkeit des Möbelstücks. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Auswahl der perfekten Farbe für verschiedene Holzoberflächen, Anwendungsbereiche und Stilrichtungen.

Womit Tisch streichen
Wird der Tisch mit farbigem Lack gestrichen, wird die Maserung überdeckt

Die passende Farbe für Ihren Tisch finden

Um die ideale Farbe für Ihren Tisch auszuwählen, sollten Sie Ihre persönlichen Vorlieben und das Einsatzgebiet des Tisches berücksichtigen. Unterschiedliche Farb- und Lacktypen bieten spezifische Vorzüge, die es zu beachten gilt.

Lesen Sie auch

  • Tisch lackieren

    Tisch streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger

  • Tisch streichen

    Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Tischplatte streichen

    Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish

Auswahl nach Ästhetik

Holzschutz und Betonung der natürlichen Holzmaserung

Für die Betonung der natürlichen Struktur und Farbe des Holzes eignet sich besonders Holzlasur. Sie dringt tief in das Holz ein und schützt es vor äußeren Einflüssen.

Moderner, deckender Anstrich

Acryllack bietet eine deckende, gleichmäßige Oberfläche in zahlreichen Farbnuancen. Als wasserbasierte Lacke sind sie geruchsarm und umweltfreundlicher, ideal für stark beanspruchte Flächen wie Esstische. Alternativ sind Holzfarben speziell für Holzflächen entwickelt und bieten eine widerstandsfähige, deckende Schicht in verschiedenen Farbtönen und Oberflächenstrukturen wie matt oder glänzend.

Rustikaler oder Vintage-Look

Kreidefarbe verleiht dem Tisch eine matte, kalkige Oberfläche und eignet sich perfekt für einen rustikalen oder Shabby-Chic Stil. Nach dem Trocknen können Sie die Kanten leicht abschleifen, um einen Used-Look zu erzielen, und sollten anschließend mit Holz- oder Möbelwachs versiegeln.

Praktische Aspekte bei der Wahl der Farbe

Einsatzort

Für Innenräume sollte die Farbe speichel- und schweißresistent sein, besonders bei Nutzung in Küche oder Essbereich. Für den Außenbereich müssen Sie wetterbeständige Farben und Lacke verwenden, um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Beanspruchung

Robuste Lacke und Farben eignen sich für intensiv genutzte Möbel, da sie widerstandsfähig gegen Abrieb, Stöße und Feuchtigkeit sind. Dekorative Möbel können mit weniger widerstandsfähigen Farben gestrichen werden, solange eine Schutzlasur oder Klarlack aufgetragen wird.

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit

Verwenden Sie wasserbasierte, VOC-arme Farben und Lacke, um die Innenraumluftqualität nicht zu beeinträchtigen und die Renovierung umweltschonend zu gestalten.

Berücksichtigen Sie diese Faktoren, um die passende Farbe für Ihren Tisch zu wählen und ihm mit minimalem Aufwand einen neuen, individuellen Look zu verleihen.

Die richtige Farbe für unterschiedliche Holzarten

Die richtige Farbwahl ist entscheidend für ein harmonisches Gesamtbild. Jede Holzart hat charakteristische Eigenschaften, die durch bestimmte Farbtöne besonders hervorgehoben werden können:

  • Helle Hölzer wie Buche und Ahorn: Feine Maserung und helle Farben wie Mintgrün, Hellblau oder zarte Pastellnuancen betonen den freundlichen Charakter. Dunklere Akzentfarben wie Grau oder Navyblau setzen aufregende Kontraste.
  • Mittlere Hölzer wie Eiche und Kirschbaum: Eichenholz mit seiner markanten Maserung harmoniert mit Erdtönen oder warmem Beige und kann durch kräftige Farben wie Bordeauxrot oder tiefes Grün elegant wirken.
  • Dunkle Hölzer wie Nussbaum und Mahagoni: Tiefe Farbgebung und ausdrucksstarke Maserung werden durch gedeckte Farben wie Anthrazit, Tannengrün oder tiefes Blau betont. Neutraltöne wie Creme oder Elfenbein sorgen für einen stilvollen und ruhigen Look.
  • Kreative Kombinationen: Kombinationen mit Weiß oder Schwarz wirken stets edel und zeitlos. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbkombinationen und Mustern für eine persönliche Note, je nach Einsatzort und Einrichtungsstil.

Beachten Sie die Eigenschaften Ihres Holztisches und die Wirkung der Farben, um eine stimmige und ansprechende Farbwahl zu treffen, die Ihrem Tisch neuen Glanz verleiht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So streichen Sie Ihren Tisch

Arbeitsplatz vorbereiten: Wählen Sie einen warmen und trockenen Tag für Ihr Projekt, idealerweise arbeiten Sie im Freien oder in einem gut belüfteten Raum. Schützen Sie den Boden mit Abdeckfolie oder Zeitungspapier.

Tisch reinigen: Säubern Sie den Tisch gründlich mit einem feuchten Lappen, um Schmutz und Fettrückstände zu entfernen. Lassen Sie den Tisch komplett trocknen.

Abschleifen: Schleifen Sie die Tischoberfläche zuerst mit grobem Schleifpapier (Körnung 180), um alte Farbschichten und Unebenheiten zu entfernen, und glätten Sie anschließend mit feinerem Schleifpapier (Körnung 220). Ein Schleifgerät kann die Arbeit erleichtern.

Risse und Macken ausbessern: Füllen Sie eventuelle Risse oder Beschädigungen mit Holzspachtelmasse. Nach dem Trocknen schleifen Sie die gespachtelten Flächen glatt und entfernen den Staub mit einem fusselfreien Tuch.

Grundierung auftragen: Tragen Sie bei älteren Möbelstücken oder wenn Sie eine deckende Farbe verwenden möchten, einen Sperrgrund auf. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen.

Erster Anstrich: Tragen Sie eine dünne Schicht der ausgewählten Farbe oder Lasur mit einer Lackierwalze auf großen Flächen und einem Pinsel auf kleineren Stellen auf, immer in Richtung der Holzmaserung.

Zwischenschliff (optional): Nach dem Trocknen des ersten Anstrichs können Sie einen leichten Zwischenschliff mit feinem Schleifpapier (Körnung 220) durchführen. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.

Zweiter Anstrich: Tragen Sie eine zweite Schicht Farbe oder Lasur auf, um eine gleichmäßige Deckkraft zu erzielen. Lassen Sie auch diese Schicht vollständig trocknen.

Versiegelung: Bei der Verwendung von Kreidefarbe oder zur zusätzlichen Oberflächen-Schutz, sollten Sie den Tisch nach dem Trocknen des letzten Anstrichs mit Möbelwachs oder Klarlack versiegeln. Dies schützt vor Abnutzung und verleiht zusätzlichen Glanz.

Hinweis: Arbeiten Sie stets in gut belüfteten Bereichen und tragen Sie geeignete Schutzkleidung zum Schutz vor Farb- und Staubpartikeln.

Mit diesen Schritten verleihen Sie Ihrem Tisch einen neuen, frischen Look und sorgen gleichzeitig für eine langlebige, widerstandsfähige Oberfläche. Viel Spaß bei Ihrem DIY-Projekt!

Artikelbild: nito100/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch lackieren
Tisch streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tischplatte streichen
Tischplatte dauerhaft und haptisch komfortabel bemalen
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tisch streichen
Tisch bemalen: Kreative Ideen und Anleitungen für DIY-Projekte
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren? So treffen Sie die richtige Wahl!
Biertischgarnitur lackieren
Bierzeltgarnitur streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
wohnwand-lackieren
Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch lackieren
Tisch streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tischplatte streichen
Tischplatte dauerhaft und haptisch komfortabel bemalen
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tisch streichen
Tisch bemalen: Kreative Ideen und Anleitungen für DIY-Projekte
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren? So treffen Sie die richtige Wahl!
Biertischgarnitur lackieren
Bierzeltgarnitur streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
wohnwand-lackieren
Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch lackieren
Tisch streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tischplatte streichen
Tischplatte dauerhaft und haptisch komfortabel bemalen
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tisch streichen
Tisch bemalen: Kreative Ideen und Anleitungen für DIY-Projekte
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren? So treffen Sie die richtige Wahl!
Biertischgarnitur lackieren
Bierzeltgarnitur streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
wohnwand-lackieren
Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.