Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzleim

Holzleim als Pouring Medium: So gelingt’s!

Von Emilia Nowak | 9. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Holzleim als Pouring Medium: So gelingt’s!”, Hausjournal.net, 09.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/holzleim-als-pouring-medium

Holzleim ist eine kostengünstige Alternative zu kommerziellen Pouring Mediums für Acrylfarben. In diesem Artikel wird erläutert, wie man Holzleim zum Pouring verwendet und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind.

holzleim-als-pouring-medium
Holzleim ist eine interessante Option als Pouring Medium

Kann ich Holzleim als Pouring Medium benutzen?

Ja, Sie können Holzleim als Pouring Medium verwenden. Diese kostengünstige und effektive Alternative zu kommerziellen Produkten erfordert jedoch einige spezifische Maßnahmen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • acryl-giessen

    Acryl gießen: 6 Techniken im Überblick

  • acrylbinder-oder-holzleim

    Acrylbinder vs. Holzleim: Welches Bindemittel passt besser?

  • Acrylfarbe und Wasser

    Acrylfarbe verdünnen: Tipps für perfekte Ergebnisse

Vorteile:

  • Holzleim kann mit Wasser verdünnt werden, um eine flüssige und gießfähige Konsistenz zu erreichen.
  • Nach dem Trocknen ist der Kleber farblos, sodass die Leuchtkraft der Acrylfarben erhalten bleibt.
  • Besonders bei großen Projekten oder häufigen Experimenten ist Holzleim eine wirtschaftliche Option.

Tipps zur Anwendung:

  • Mischverhältnis: Starten Sie mit einem Verhältnis von einem Teil Acrylfarbe zu einem Teil Holzleim und fügen Sie dann schrittweise destilliertes Wasser hinzu, bis die Mischung die Konsistenz von warmem Honig erreicht.
  • Zugabe von Silikonöl: Für die Bildung interessanter Zellen in Ihrem Pouring-Kunstwerk können Sie einige Tropfen Silikonöl hinzufügen.
  • Gleichmäßiges Rühren: Rühren Sie die Mischung gründlich, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen und Luftblasen zu vermeiden.

Die richtige Konsistenz und das gründliche Vermischen sind entscheidend für ein erfolgreiches Pouring-Projekt. Testen Sie Ihre Mischung zunächst auf kleineren Flächen, um sicherzustellen, dass Sie die gewünschte Wirkung erzielen.

Acrylic Pouring mit Holzleim – Zwei einfache Methoden

Wenn Sie Holzleim als Pouring Medium nutzen möchten, können Sie zwischen zwei effektiven Methoden wählen:

Methode 1: Holzleim direkt in die Acrylfarbe mischen

  1. Acrylfarbe vorbereiten: Geben Sie die gewünschte Menge Acrylfarbe in einen Mischbehälter.
  2. Holzleim hinzufügen: Geben Sie eine kleine Menge unverdünnten Holzleim hinzu und steigern Sie die Menge nach Bedarf.
  3. Konsistenz anpassen: Rühren Sie nach und nach destilliertes Wasser ein, bis die Mischung fließfähig ist und die Konsistenz von warmem Honig erreicht.
  4. Optional: Silikonöl hinzufügen: Ergänzen Sie ein paar Tropfen Silikonöl, um Zellbildung zu fördern, und rühren Sie erneut gründlich um.

Methode 2: Verdünnten Holzleim als Pouring Medium verwenden

  1. Holzleim verdünnen: Rühren Sie Holzleim und destilliertes Wasser in einem separaten Behälter zusammen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  2. Acrylfarbe vorbereiten: Geben Sie die erforderliche Menge Acrylfarbe in einen Behälter.
  3. Verdünnten Holzleim hinzufügen: Fügen Sie den vorbereiteten, verdünnten Holzleim in kleinen Mengen zur Acrylfarbe hinzu und rühren Sie die Mischung gründlich, bis sie die Konsistenz von warmem Honig erreicht.
  4. Optional: Silikonöl hinzufügen: Geben Sie einige Tropfen Silikonöl hinzu, um interessante Zellmuster zu erzeugen, und mischen Sie gut.

Mit diesen Methoden lässt sich Holzleim effizient als Pouring Medium in Ihrer Acrylmalerei einsetzen. Passen Sie stets die Konsistenz Ihrer Mischung an, um die besten künstlerischen Ergebnisse zu erzielen.

Artikelbild: lithiumphoto/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

acryl-giessen
Acryl gießen: 6 Techniken im Überblick
acrylbinder-oder-holzleim
Acrylbinder vs. Holzleim: Welches Bindemittel passt besser?
Acrylfarbe und Wasser
Acrylfarbe verdünnen: Tipps für perfekte Ergebnisse
holzleim-verduennen
Holzleim verdünnen: So gelingt die richtige Mischung
spachteltechnik-acryl
Spachteltechnik mit Acryl: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spachteltechnik-selber-machen
Spachteltechnik selbst gestalten
Holz leimen
Holz leimen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
Acrylfarbe herstellen
Acrylfarbe selber machen
Wie lange braucht Acrylfarbe zum Trocknen?
Acrylfarbe Trockenzeit: Tipps für schnelles und langsames Trocknen
Acrylfarbe Versiegelung
Acrylfarbe versiegeln: So schützen Sie Ihre Kunstwerke
Acrylfarben vermischen
Acrylfarben mischen: Tipps und Tricks für leuchtende Farben
holzleim-trockenzeit
Holzleim-Trockenzeit: So trocknet er schneller & richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

acryl-giessen
Acryl gießen: 6 Techniken im Überblick
acrylbinder-oder-holzleim
Acrylbinder vs. Holzleim: Welches Bindemittel passt besser?
Acrylfarbe und Wasser
Acrylfarbe verdünnen: Tipps für perfekte Ergebnisse
holzleim-verduennen
Holzleim verdünnen: So gelingt die richtige Mischung
spachteltechnik-acryl
Spachteltechnik mit Acryl: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spachteltechnik-selber-machen
Spachteltechnik selbst gestalten
Holz leimen
Holz leimen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
Acrylfarbe herstellen
Acrylfarbe selber machen
Wie lange braucht Acrylfarbe zum Trocknen?
Acrylfarbe Trockenzeit: Tipps für schnelles und langsames Trocknen
Acrylfarbe Versiegelung
Acrylfarbe versiegeln: So schützen Sie Ihre Kunstwerke
Acrylfarben vermischen
Acrylfarben mischen: Tipps und Tricks für leuchtende Farben
holzleim-trockenzeit
Holzleim-Trockenzeit: So trocknet er schneller & richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

acryl-giessen
Acryl gießen: 6 Techniken im Überblick
acrylbinder-oder-holzleim
Acrylbinder vs. Holzleim: Welches Bindemittel passt besser?
Acrylfarbe und Wasser
Acrylfarbe verdünnen: Tipps für perfekte Ergebnisse
holzleim-verduennen
Holzleim verdünnen: So gelingt die richtige Mischung
spachteltechnik-acryl
Spachteltechnik mit Acryl: Schritt-für-Schritt-Anleitung
spachteltechnik-selber-machen
Spachteltechnik selbst gestalten
Holz leimen
Holz leimen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
Acrylfarbe herstellen
Acrylfarbe selber machen
Wie lange braucht Acrylfarbe zum Trocknen?
Acrylfarbe Trockenzeit: Tipps für schnelles und langsames Trocknen
Acrylfarbe Versiegelung
Acrylfarbe versiegeln: So schützen Sie Ihre Kunstwerke
Acrylfarben vermischen
Acrylfarben mischen: Tipps und Tricks für leuchtende Farben
holzleim-trockenzeit
Holzleim-Trockenzeit: So trocknet er schneller & richtig!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.