Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzmöbel

Holzmöbel weiß lackieren oder streichen – so peppen Sie alte Möbel auf

holzmoebel-weiss-streichen
Sollen die Möbel deckend gestrichen werden, muss oft mehrmals gestrichen werden Foto: Rostislav_Sedlacek/Shutterstock

Holzmöbel weiß lackieren oder streichen - so peppen Sie alte Möbel auf

Die Wohnfarbe Weiß setzt nach wie vor Trends. Möbel in mattem Weiß oder mit hochglänzenden Oberflächen bestimmen viele Einrichtungsstile. Schöne andersfarbige Holzmöbel müssen deshalb nicht entsorgt werden. Mit einem Neuanstrich werden diese Möbelstücke wieder modern.

Gereinigte Holzoberflächen

Vor dem Neuanstrich werden die Oberflächen gut gereinigt. Alte Anstriche und Beschichtungen müssen sorgfältig entfernt werden. Dazu verwenden Sie feines Schleifpapier mit dem Sie in Faserrichtung des Holzes arbeiten. Dickere Farbschichten entfernen Sie mit Hilfe von Verdünnung oder Abbeizmittel. Die Anwendung und wichtige Hinweise zum Gesundheitsschutz lesen Sie auf der Verpackung nach. Es geht auch ohne den Einsatz von Chemikalien. Mit der Ziehklinge können Sie dicke Farbschichten abziehen. Es bleiben nur noch dünne Restschichten übrig, die Sie abschleifen. Ein Heißluftgebläse löst Farben durch hohe Hitze.

  • Lesen Sie auch — Möbel weiß so streichen, das keine Schatten entstehen
  • Lesen Sie auch — Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
  • Lesen Sie auch — Holzmöbel in Handwerksqualität streichen

Holzmöbel vorbereiten

  • Schleifmethode
  • Ziehklinge
  • Verdünnung zum Ablösen
  • Abbeizmittel
  • Heißluftgebläse

Lackieren

Die gesäuberten und gut getrockneten Holzmöbel schleifen Sie mit einem feinen Schleifpapier an. Glasflächen oder andere dekorative Elemente kleben Sie großzügig mit Kreppband ab. Die Holzoberflächen werden mit einer Grundierung vorgestrichen. Nach Trocknung der Grundierung tragen Sie den weißen Lack auf. Für großflächige Arbeiten nehmen Sie eine Lackrolle. Ränder, Ecken und Vorsprünge bearbeiten Sie mit Pinseln in entsprechender Größe. Arbeiten Sie mit kleinen Farbmengen, da sich sonst rasch sogenannte Nasen bilden. Hierbei läuft überschüssige Farbe die Holzoberfläche hinab. Diese unschönen Spuren bleiben nach dem Trocknen sichtbar.

Mehrmals streichen

Für einen perfekten Anstrich müssen Sie mehrere Lackschichten aufbringen. Die einzelnen Schichten sollten möglichst dünn aufgestrichen werden und müssen ausreichend trocknen können, ehe Sie die nächste Farbschicht auftragen dürfen. Für ein perfektes Ergebnis benötigen Sie Geduld.

Lasieren

Wenn Sie die Möbel nicht weiß lackieren möchten, können Sie sie auch weiß lasieren. Mit einer Lasur bleibt die Holzmaserung sichtbar. Dieser besondere Effekt eignet sich besonders für Naturholzmöbel mit einer intakten Oberfläche und schöner Maserung. Weiß lasierte Möbel sind typisch für Möbelstile wie Vintage oder Shabby-Chic.

Tipps & Tricks
Verwenden Sie für einen Neuanstrich der Holzmöbel umweltfreundliche Lacke. Gefährliche Inhaltsstoffe wie Asbest, Quecksilber und Blei sind darin nicht enthalten. Das macht das Verarbeiten angenehmer und garantiert ein besseres Wohnklima mit dem neuen Möbelstück. Umweltfreundliche Lacke tragen den „Blauen Engel“.
Hausjournal.net
Artikelbild: Rostislav_Sedlacek/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Holzmöbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Möbel weiß lackieren
Möbel weiß so streichen, das keine Schatten entstehen
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Holzmöbel streichen
Holzmöbel in Handwerksqualität streichen
eichenmoebel-weiss-streichen
Eichenmöbel weiß streichen
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank neu lackieren: So geht’s Schritt für Schritt
Schrank weiß lackieren
So streichen Sie Ihren Schrank schneeweiß
Schrank anmalen
Schrank streichen: Wichtige Hinweise
Kleiderschrank streichen
Kleiderschrank professionell lackieren
Holzschrank lackieren
Holzschrank streichen – Landhausstil prägen
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick
Bett aus Holz oder Metall streichen
Bett lackieren: Anleitung
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.