Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eichenholz

Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?

Eichenholz gilt als unser wertvollstes und hochwertigstes heimisches Laubholz. Ob es empfehlenswert ist, Eichenholz zu streichen, und worauf man beim Steichen in jedem Fall achten sollte, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Eichenholz streichen

Charakter des Eichenholzes bewahren

Eiche hat eine sehr schöne und durch die groben Poren sehr rustikal wirkende Maserung. Ein Lackieren lässt diese Zeichnung komplett unter der Lackfarbe verschwinden. Lasieren wäre eine Lösung (dabei bleibt zumindest ein Teil des Holzcharakters erhalten), gerade bei Eiche eignet sich ein Kalken aber wesentlich besser, wenn man den Farbton ändern möchte.

Lesen Sie auch

  • eichenmoebel-weiss-streichen

    Eichenmöbel weiß streichen

  • Holz streichen

    Holz mit Lasur oder Farbe streichen

  • Holzrahmen lackieren

    Einen Holzrahmen lackieren

Beizen als Alternative

Wenn Sie zwar Holzfarbtöne mögen, nur den dunklen Eichenfarbton nicht, können Sie eventuell auch zur Beize als Lösung greifen. Beize gibt es in unterschiedlichen Holztönen. Daneben sind auch Farbtöne möglich. Generell benötigt ein Hartholz wie Eiche meist mehrere Schichten Beize, liefert meist aber ein schönes und sehr gleichmäßiges Beizergebnis, wegen seiner ausgeglichenen Struktur. Achten Sie immer darauf, dass Sie nur eine für Eiche geeignete Beize verwenden – Beizen sind immer exakt auf die jeweiligen Holzarten und Holzinhaltsstoffe abgestimmt.

Passender Schliff vor dem Beizen

Beachten Sie immer, dass ein gröberes Schleifen bedeutet, dass das Holz mehr Beize aufnimmt, ein feiners Schleifen zu einer deutlich geringeren Aufnahme von Beize führt.

Deckende und nicht deckende Anstriche

Einige Anstriche sind deckend, andere wiederum nicht. Besonders wichtig ist dabei die Diffusionsoffenheit eines Anstrichs. Diffusionsoffene Anstriche lassen Wasserdampf vom Holz nach außen entweichen, diffusionsdichte (komplett deckende) Anstriche dagegen nicht.

Wichtig beim Streichen von Eichenholz

  • Oberflächen immer ausreichend und ausreichend tief schleifen
  • immer mehrfach schleifen, Schleifstaub sorgfältig entfernen
  • Grundierung verwenden
  • am besten in mehreren dünnen Schichten lackieren, dazwischen fein schleifen (180er Körnung

Wie schleifen?

Grundsätzlich sollte man mit 60er Körnung beginnen. Danach kann mit 120er Körnung geschliffen werden. Bei geöltem und gewachstem Holz muss man bis zum unbehandelten Holzkern schleifen. Da Öle und Wachse relativ tief eindringen können, ist ein Abtrag von rund 1 – 2 mm im Allgemeinen unerlässlich. Das kann beim harten Eichenholz schon einige Mühe machen, am besten verwendet man daher eine Schleifmaschine.

Tipps & Tricks
Kalken können Sie Eiche ebenso wie Lackieren nur beim groben Holz. Eventuelle Beschichtungen und Klarlacke, sowie Wachse und Öle müssen Sie vor dem Kalken ebenfalls durch Schleifen vollständig abtragen.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eichenmoebel-weiss-streichen
Eichenmöbel weiß streichen
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
holz-lackieren
Holz richtig lackieren
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
Sperrholz streichen
Sperrholz sauber lackieren wie ein Profi
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
gelb-streichen
Gelb streichen und die Raumatmosphäre aufhellen
gelbe-flecken-trotz-sperrgrund
Wenn trotz Sperrgrund gelbe Flecken auftauchen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eichenmoebel-weiss-streichen
Eichenmöbel weiß streichen
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
holz-lackieren
Holz richtig lackieren
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
Sperrholz streichen
Sperrholz sauber lackieren wie ein Profi
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
gelb-streichen
Gelb streichen und die Raumatmosphäre aufhellen
gelbe-flecken-trotz-sperrgrund
Wenn trotz Sperrgrund gelbe Flecken auftauchen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eichenmoebel-weiss-streichen
Eichenmöbel weiß streichen
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
holz-lackieren
Holz richtig lackieren
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
Sperrholz streichen
Sperrholz sauber lackieren wie ein Profi
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
gelb-streichen
Gelb streichen und die Raumatmosphäre aufhellen
gelbe-flecken-trotz-sperrgrund
Wenn trotz Sperrgrund gelbe Flecken auftauchen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.