Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzschrauben

Holzschrauben haben kaum genormte Maße

holzschrauben-masse
Holzschrauben gibt es in vielen unterschiedlichen Maßen Foto: Pavel.O/Shutterstock

Holzschrauben haben kaum genormte Maße

Um die präzisen Maße von Holzschrauben auszumessen, ist ein Messschieber beziehungsweise eine Schieblehre das passende Werkzeug. Eine Schraube besteht aus dem Kopf, dem Schaft, dem Gewinde und der Spitze. Maße sind der Kerndurchmesser, der Durchmesser der Gewindeflanken, die Schraubenlänge und der Antrieb des Kopfes.

Holzschrauben sind nicht durchgängig normiert

Konstruktionstechnisch müssen Metallschrauben genormte und präzise Größen besitzen. Nur so passen sie in das Pendant eines Innengewindes oder in eine Mutter. Diese metrischen Schrauben und Muttern sind in einer DIN und ISO-Normenskala aufgeführt und können einfach zugeordnet werden.

  • Lesen Sie auch — Bei Holzschrauben die benötigte Länge berechnen
  • Lesen Sie auch — Bei Holzschrauben die Länge richtig bestimmen
  • Lesen Sie auch — Schrauben mit einer Schieblehre messen

Holzschraubenarten sind wegen ihres Eindringens in unterschiedliche Holzsubstanz weniger abhängig von exakten Normierungen. Im Zuge der Entwicklung optimierter Gewinde- und Schraubenformen haben die unterschiedlichen Hersteller eigene Maßsysteme und Maßtabellen.

Erklärung der relevanten Maße

Breite und Tiefe der Schlitze des Antriebs

Für die Wahl des passenden Schraubwerkzeugs sind diese Maße wichtig. Je breiter und tiefer die Schlitze sind, desto größer ist das mögliche Drehmoment (Krafteinwirkung).

Eckmaß

Für Vier- und Sechskantköpfe ist das Eckmaß entscheidend für den passenden Maul- oder Ringschraubenschlüssel.

Gewindeflankendurchmesser

Der Durchmesser der Außenkanten des Gewindes, der mit entscheidend für den Durchmesser beim Vorbohren ist.

Kerndurchmesser

Die Dicke des Schafts, die in den Tälern des Gewindeganges gemessen wird.

Kopfhöhe beziehungsweise Tiefe (für versenkbare Schraubenköpfe)

Bei versenkbaren Schraubenköpfen bestimmt die Tiefe des Kegels die Größe des Kegelsenkers, den es als manuelles Werkzeug oder als Aufsatz für eine Bohrmaschine (51,99 € bei Amazon*) gibt.

Schaftlänge

Die eigentliche Länge der Holzschraube wird bestimmt, indem bei Senkkopfschrauben von der flachen Oberseite des Kopfes bis zur Gewindespitze gemessen wird. Bei Linsenkopfschrauben und anderen Köpfen mit „eigener“ Höhe wird von der Unterkante des Kopfes bis zur Spitze gemessen.

Teilgewindelänge

Es gibt Holzschrauben mit Gewinden, die nur ein Drittel der Schaftlänge ausmachen. Durch diese Aussparung entsteht stabilisierender Gegenzug.

Um die richtige Länge von Holzschrauben zu berechnen, muss die Dicke des Bauteils zugrunde gelegt werden. Der Abstand zur Rückseite, aus dem eine zu lange Schraube austreten würde, sollte mindestens dem Durchmesser der Gewindeflanken entsprechen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie keinen passenden Schraubenschlüssel für einen Vier- oder Sechskantkopf besitzen, können Sie einen „Engländer“ oder Rollgabelschlüssel verwenden.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Pavel.O/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Schrauben » Holzschrauben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschrauben-laenge-berechnen
Bei Holzschrauben die benötigte Länge berechnen
holzschrauben-laenge-bestimmen
Bei Holzschrauben die Länge richtig bestimmen
Schrauben vermessen
Schrauben mit einer Schieblehre messen
mindesteinschraubtiefe-holzschrauben
Die Mindesteinschraubtiefe für Holzschrauben gibt den erforderlichen Halt
holzschrauben-erkennen
Holzschrauben lassen sich am Gewinde und der Spitze erkennen
Schrauben Größe
Schrauben – die Länge
loch-in-holz-bohren-ohne-bohrer
Wie Sie ein Loch in Holz bohren können ohne Bohrer
holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile
spanplattenschrauben-holzschrauben-unterschied
Der Unterschied von Spanplattenschrauben und Holzschrauben
Holzschrauben vorbohren
Löcher vorbohren, Holzschrauben sauber eindrehen
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen
holzschrauben-arten
Holzschrauben gibt es in vielen Arten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.