Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schrauben

Der Unterschied von Spanplattenschrauben und Holzschrauben

spanplattenschrauben-holzschrauben-unterschied
Spanplattenschrauben haben einen dünneren Kern und sind etwas spitzer als Holzschrauben Foto: VidEst/Shutterstock

Der Unterschied von Spanplattenschrauben und Holzschrauben

Egal, welches Material man festschrauben oder miteinander verbinden will, für jedes gibt es die passenden Schrauben. Manchmal sind sie gar nicht einfach voneinander zu unterscheiden, wie beispielsweise Holzschrauben und Spanplattenschrauben

Warum gibt es unterschiedliche Schrauben?

Vollholz, Spanplatten – diese Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften. Holz kann reißen, wenn man es nicht vorbohrt, Spanplatten sollen schnell montiert sein. Die unterschiedlichen Schrauben, die es im Handel gibt, wollen allen Materialien und Eigenschaften gerecht werden.

  • Lesen Sie auch — Der Unterschied zwischen Holzschrauben und Metallschrauben
  • Lesen Sie auch — Schraubenarten – der Überblick
  • Lesen Sie auch — Holzschrauben gibt es in vielen Arten

Holzschrauben vs. Spanplattenschrauben

Schrauben haben einen Kopf, einen Kern, ein Gewinde und eine Spitze. Darin gleichen sie sich. Je nach Schraubenart sind diese Bestandteile aber unterschiedlich ausgeprägt. Spanplatten werden im Gegensatz zu Holzschrauben (die es auch mit Panhead-, Linsen oder Sechskantkopf gibt) nur mit Senkkopf hergestellt.

Besonders macht sich der Unterschied am Kern bemerkbar. Spanplattenschrauben haben einen etwas dünneren Kern als Holzschrauben. Die Schraube lässt sich leichter eindrehen, weil weniger Widerstand vorhanden ist. Das Material, das geschraubt werden soll, muss nicht vorgebohrt werden. Durch den dünneren Kern ist auch bei gleichem Schraubenmaß das Gewinde etwas größer. In den porösen Spanplatten hält eine solche Schraube besser. Eine bekannte Spanplattenschrauben-Marke ist Spax. Diese Schrauben zeichnen sich zusätzlich durch ein gewelltes Gewinde aus, dass sich leichter ins Material zieht.

Der zweite große Unterschied liegt in der Spitze. Sie ist bei den Spanplattenschrauben etwas schärfer und greift deshalb besser. Auch das führt dazu, dass Sie nicht vorbohren müssen. Zusätzlich gibt es Spanplattenschrauben mit Bohrspitze, die sich noch besser in die Platte hineinzieht, und Fräskopf, der sich die nötige Senkung selbst herstellt. Schon wieder wird ein Arbeitsgang eingespart.

Spanplattenschrauben nur für Spanplattenschrauben

Spanplattenschrauben sind für Spanplatten (dazu gehören auch OSB-Platten) besser geeignet als Holzschrauben. Andersherum sind aber Spanplattenschrauben für die Verwendung in Holz sehr gut, eben weil das Holz, besonders im Randbereich, weniger dazu neigt, zu springen.

MB
Artikelbild: VidEst/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Schrauben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

unterschied-holzschrauben-metallschrauben
Der Unterschied zwischen Holzschrauben und Metallschrauben
Schraubentypen
Schraubenarten – der Überblick
holzschrauben-arten
Holzschrauben gibt es in vielen Arten
holzschrauben-erkennen
Holzschrauben lassen sich am Gewinde und der Spitze erkennen
holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile
holzschrauben-laenge-bestimmen
Bei Holzschrauben die Länge richtig bestimmen
holzschrauben-masse
Holzschrauben haben kaum genormte Maße
Holzschrauben vorbohren
Löcher vorbohren, Holzschrauben sauber eindrehen
holzschrauben-laenge-berechnen
Bei Holzschrauben die benötigte Länge berechnen
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen
Versenkschrauben
Schrauben versenken
spanplattenschrauben
Spanplattenschrauben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.