Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzständerbauweise

Holzständerbauweise macht Fertighaus so attraktiv

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Holzständerbauweise macht Fertighaus so attraktiv”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/holzstaenderbauweise-fertighaus

Erst durch die Holzständerbauweise wurden die meisten Fertighäuser derartig günstig. Das hohe Maß an Vorfertigung, dass in einer trockenen Fabrikhalle erfolgt, beschleunigt den Bau und reduziert die Kosten. Zusätzlich entfallen auch die Trocknungszeiten beim Bauen.

Holzständerbauweise-Fertighaus
Die Holzständerbauweise ermöglicht vorgefertigte Teile
AUF EINEN BLICK
Warum ist die Holzständerbauweise für Fertighäuser günstig?
Die Holzständerbauweise ermöglicht günstige und schnelle Fertighäuser durch hohen Vorfertigungsgrad in trockenen Innenräumen, reduzierte Trocknungszeiten und einfache Wandaufbauten. Eine starke Dämmung und genormte Platten für Innen- und Außenwände tragen zur Kosteneffizienz bei.

Lesen Sie auch

  • Fertighaus Holzständerbauweise

    Was ist die Holzständerbauweise?

  • Holzständerbauweise

    Holzständerbauweise – sparsam in jeder Hinsicht

  • Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus

    Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus

Hallenfertigung reduziert Baumängel

Schlechte Witterung kann der Vorfertigung von Fertighäusern nichts anhaben, wenn sie in Holzständerbauweise in einer Halle erledigt wird. Dies reduziert Feuchteschäden auf ein Minimum und beschleunigt gleichzeitig den Bau, da keine Schlechtwetterzeiten den Bau behindern.

Natürlich gibt es viele gute Methoden ein Fertighaus zu bauen, doch die Holzständerbauweise hat allen den Rang abgelaufen in ihrer Einfachheit. Dazu kommt die gute Möglichkeit, die Wände mit einer starken Dämmung zu versehen.

Der Wandaufbau ist dank der Skelettbauweise einfach liegend zu erstellen. Dazu werden zunächst die aufrechten Ständerbalken ausgelegt und dann mit den oberen und unteren Balken untereinander verbunden. In der Regel wird ein Ständerabstand von 62,5 Zentimetern gewählt.

Dieser Abstand ermöglicht die Verwendung von genormten Platten, sowohl im Innenbereich, als auch für die Außenverkleidung. Damit fällt kaum Verschnitt an und der Hausbau wird zusätzlich noch vergünstigt.

Günstig zum Eigenheim mit dem Fertighaus

Nie war es so günstig sich und der Familie ein eigenes Heim zu schaffen. Dies liegt nicht nur an den derzeit sehr niedrigen Zinsen, sondern vor allem in der schnellen und einfachen Bauweise, die durch die Holzständerbauweise ermöglicht wird.

Tipps&Tricks
Wenn möglich, schauen Sie sich beim Erbauer Ihres Fertighauses einmal in der Produktion um, bevor Sie den Kaufvertrag abschließen. Wirkt es hier geschäftig und doch übersichtlich, können Sie beruhigt einen Vertrag abschließen.

Wird allerdings im Außenbereich ohne Witterungsschutz gefertigt, sollten Sie zumindest bei anderen Bauherren prüfen, die bereits mit diesem Bauträger ihr Eigenheim errichtet haben, wie feucht oder trocken die Häuser später ausfallen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Holzständerbauweise
Was ist die Holzständerbauweise?
Holzständerbauweise
Holzständerbauweise – sparsam in jeder Hinsicht
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Holzständerbauweise-Nachteile
Holzständerbauweise kann Nachteile haben
Holzständerbauweise-Preise
Preise für Holzständerbauweise
Holzständerbauweise-Haltbarkeit
Holzständerbauweise für viele Generationen
Holzständerbauweise-oder-massiv
Holzständerbauweise ist schnell und günstig errichtet
Holzständerbauweise-Kosten
Holzständerbauweise: Die Kosten im Überblick
Holzständerbauweise-Anbieter
Verschiedene Anbieter – gleiches System der Holzständerbauweise
Holzständerbauweise-Lebensdauer
Langes Leben für die Holzständerbauweise
Holzständerbauweise-Details
Wandaufbau ist wichtigstes Detail bei der Holzständerbauweise
Fertighaus Holzrahmenbau
Der Holzrahmenbau beim Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Holzständerbauweise
Was ist die Holzständerbauweise?
Holzständerbauweise
Holzständerbauweise – sparsam in jeder Hinsicht
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Holzständerbauweise-Nachteile
Holzständerbauweise kann Nachteile haben
Holzständerbauweise-Preise
Preise für Holzständerbauweise
Holzständerbauweise-Haltbarkeit
Holzständerbauweise für viele Generationen
Holzständerbauweise-oder-massiv
Holzständerbauweise ist schnell und günstig errichtet
Holzständerbauweise-Kosten
Holzständerbauweise: Die Kosten im Überblick
Holzständerbauweise-Anbieter
Verschiedene Anbieter – gleiches System der Holzständerbauweise
Holzständerbauweise-Lebensdauer
Langes Leben für die Holzständerbauweise
Holzständerbauweise-Details
Wandaufbau ist wichtigstes Detail bei der Holzständerbauweise
Fertighaus Holzrahmenbau
Der Holzrahmenbau beim Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Holzständerbauweise
Was ist die Holzständerbauweise?
Holzständerbauweise
Holzständerbauweise – sparsam in jeder Hinsicht
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Holzständerbauweise-Nachteile
Holzständerbauweise kann Nachteile haben
Holzständerbauweise-Preise
Preise für Holzständerbauweise
Holzständerbauweise-Haltbarkeit
Holzständerbauweise für viele Generationen
Holzständerbauweise-oder-massiv
Holzständerbauweise ist schnell und günstig errichtet
Holzständerbauweise-Kosten
Holzständerbauweise: Die Kosten im Überblick
Holzständerbauweise-Anbieter
Verschiedene Anbieter – gleiches System der Holzständerbauweise
Holzständerbauweise-Lebensdauer
Langes Leben für die Holzständerbauweise
Holzständerbauweise-Details
Wandaufbau ist wichtigstes Detail bei der Holzständerbauweise
Fertighaus Holzrahmenbau
Der Holzrahmenbau beim Fertighaus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.