Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Haustypen

Holzständerbauweise: Die Kosten im Überblick

Holzständerbauweise-Kosten
Interessanter Vergleich verschiedener Bauarten Foto: /

Holzständerbauweise: Die Kosten im Überblick

Die Preise für ein Ausbauhaus sind naturgemäß deutlich geringer als bei einem schlüsselfertigen Haus in Holzständerbauweise. Doch nicht jeder kann den kompletten Innenausbau selbst erledigen. Dann sollte man mit dem Bauunternehmen eine gute Zwischenlösung finden.

Kosten beim Ausbauhaus

Ein einfach gehaltenes Ausbauhaus in Holzständerbauweise kann man im günstigsten Fall ab etwa 500 Euro pro Quadratmeter bekommen. Doch diese Variante ist sicher nur etwas für absolut professionelle Heimwerker mit sehr viel Zeit.

  • Lesen Sie auch — Preise für Holzständerbauweise
  • Lesen Sie auch — Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
  • Lesen Sie auch — Ständerwerk für das Haus – Vor- und Nachteile

Wer einige kleine Extras möchte oder besondere Formen, wird mit Sicherheit auch für ein Ausbauhaus schon ungefähr 1.000 Euro je Quadratmeter Wohnfläche zahlen müssen. Doch es ist sicher nicht der günstigste Anbieter der Beste.

Die Bauleistungsbeschreibung ist das wichtigste Dokument, wenn man bauen will. Dinge, die nur mündlich abgesprochen werden, existieren nicht. Im Falle eines Falles kann man sich nicht auf mündliche Absprachen berufen. Man sollte immer darauf bestehen, dass jedes Detail in den Vertrag aufgenommen wird.

Kosten für schlüsselfertiges Haus

Bei einem schlüsselfertigen Haus in Holzständerbauweise ist die Preisspanne größer als bei einem Ausbauhaus. Preislich kann ein schlüsselfertiges Haus bei etwa 1.200 Euro beginnen, doch nach oben sind die Preise sehr offen. Dies liegt natürlich immer an den Wünschen der Bauherren.

Beispiele für Holzständerhäuser

Um die Kosten für ein Haus in Holzständerbauweise einmal zu verdeutlichen, wollen wir hier gern jeweils eine Variante in einer Ausstattung im mittleren Segment für ein Ausbauhaus und für ein schlüsselfertiges Haus mit etwa 120 Quadratmetern Wohnfläche aufzeigen.

Zunächst scheinen die Unterschiede bei den Baukosten vielleicht nicht so gravierend, wie man erwarten würde. Doch neben den Materialkosten für den Innenausbau muss man eigentlich auch für die Eigenleistungen einen Stundenlohn ansetzen.

Daher ist häufig zu überlegen, ob man nicht lieber den Ausbau der Baufirma überlassen sollte. Zumal man dann eine Garantie für diese Arbeiten hat. Dazu kommen bei beiden Varianten noch die Bodenplatte oder ein Keller sowie sämtliche Zuleitungen auf dem Grundstück.

Kostenübersicht

  • Eigenheim Ausbauhaus – außen Mineralputz – Innenausbau selbst zu erstellen – etwa ab 100.000 Euro
  • Eigenheim schlüsselfertig – außen Mineralputz – Innenausbau mit Rigips – etwa ab 160.000 Euro
Tipps&Tricks
Man sollte jeden Anbieter, egal ob günstig oder teuer gut überprüfen. Ein eigenes Haus baut man schließlich hoffentlich nur einmal im Leben. Mit dieser großen Investition möchten Sie sicher nicht baden gehen, daher ist eine genaue Überprüfung des Anbieters entscheidend.
Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Haustypen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzständerbauweise-Preise
Preise für Holzständerbauweise
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
staenderwerk-haus
Ständerwerk für das Haus – Vor- und Nachteile
Holzständerbauweise
Holzständerbauweise – sparsam in jeder Hinsicht
Holzständerbauweise-Nachteile
Holzständerbauweise kann Nachteile haben
Holzständerbauweise-Fertighaus
Holzständerbauweise macht Fertighaus so attraktiv
Holzständerbauweise-oder-massiv
Holzständerbauweise ist schnell und günstig errichtet
Holzständerbauweise-Details
Wandaufbau ist wichtigstes Detail bei der Holzständerbauweise
Fertighaus Holzständerbauweise
Was ist die Holzständerbauweise?
Holzständerbauweise-Anbieter
Verschiedene Anbieter – gleiches System der Holzständerbauweise
Holzständerbauweise-Haltbarkeit
Holzständerbauweise für viele Generationen
Fertighaus Holzrahmenbau
Der Holzrahmenbau beim Fertighaus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.