Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzterrasse

Eine Holzterrasse geschickt und attraktiv gestalten

holzterrasse-gestalten
Zu einer Holzterrasse passen am besten Holzmöbel Foto: Dariusz Jarzabek/Shutterstock

Eine Holzterrasse geschickt und attraktiv gestalten

Holzterrassen ziehen ihren Charme freilich in erster Linie aus dem warmen, natürlichen Material. Aber auch bei der Formgestaltung und Dekoration kann man mit etwas Kreativität ein ganz besonders reizvolles Plätzchen aus seiner Holzterrasse machen. Hier ein paar Inspirationen.

Ideen fürs effektvolle Gestalten einer Holzterrasse

Holzterrassen haben – auch wenn sie etwas empfindlicher als Steinterrassen sind – viel Potenzial. Vor allem die natürliche Ausstrahlung und die wohlige Wärme der Holzdielen sind ihre großen Pluspunkte. Mit geschickter formaler Gestaltung, kreativen Konstruktionsideen und gut kombinierter Dekoration kann man aber noch viel mehr aus diesem Ort der Entspannung herausholen. Hier haben wir ein paar Ideen zusammengestellt, die bei einer Holzterrasse für das gewisse Etwas sorgen können:

  • Lesen Sie auch — Schritte für die Planung einer Terrasse
  • Lesen Sie auch — So können Sie eine Terrasse selber bauen
  • Lesen Sie auch — Eine Terrasse selber anlegen
  • geschwungene Formen
  • breite Stufen als Sitzgelegenheit
  • kontrastive Umrandung
  • einheitliches Farbkonzept bei Mobilar, Textilien und Pflanzen

Geschwungene Formen

Einfacher als mit in aller Regel rechteckigen steinernen Terrassenplatten lassen sich mit Holzdielen auch geschwungene Konturen für das Terrassendeck kreieren. Charmant sind zum Beispiel vollkommen runde Holzterrassen, auf denen sich einladende Sitzplätze einrichten lassen oder die als Plattform für einen kleinen Aufstellpool dienen können. Auch (halb) versenkte, runde Swimmingpools profitieren optisch enorm von einer Holzterrassenumrandung in geschwungener Form.

Breite Stufen als Sitzgelegenheit

Holzterrassen müssen in der Regel sowieso mit einer [lin ku=aufbau-holzterrasse-unterkonstruktion]Unterkonstruktion[/link] auf etwas erhöhtem Niveau errichtet werden, damit ausreichend Abstand zum Erdreich besteht und für Drainage und Frostschutz gesorgt ist. Die nötige Erhöhung kann man geschickt mit einer oder zwei breiten Stufen verbinden, die nicht nur als Treppe zum Garten, sondern gleichzeitig auch als schicke Lounge-Sitzgelegenheit dienen können – an sommerlich trockenen Tagen kann man auch Kissen darauf drapieren.

Kontrastive Umrandung

Die Umrandung ist bei Holzterrassen eine besonders charakterformende Gestaltungseinheit: sie kann ganz puristisch als Abschlusskante unterhalb desklarkantig geformten Terrassendecks gehalten werden oder aber mit formbetonenden, horizontalen Abschlussleisten auf dem Terrassendeck selbst. Besonders attraktiv wirken Material- und Farbkontraste durch eine Umrandung mit Mauersteinen.

Dekorieren mit einheitlichem Farbkonzept

Für eine stilvolle Holzterrasse ist ein einheitliches Konzept bei der Möblierung und Dekoration wichtig. Modern wirken vor allem anthrazitfarbene, glatte Metallmöbel mit beispielsweise grau-weiß gemusterten Sitzpolstern und akkurat geformten Grünpflanzen wie Buchsbäumchen. Sehr gemütlich und gleichzeitig schick gestalten Sie den Holzterrassenplatz mit Holz- oder Rattanmöbeln und cremeweißen, üppigen Kissen, Decken und vielleicht Bodenstrahlern. Lebensfrohen Ethnocharme kann man mit Tischdecken in knalligen Rot- Gelb- und Blautönen und einer Menge Blühpflanzen in verschieden geformten Terracotta-Kübeln zaubern.

Caroline Strauss
Artikelbild: Dariusz Jarzabek/Shutterstock
Startseite » Bauen » Terrasse » Holzterrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrasse planen
Schritte für die Planung einer Terrasse
Terrasse bauen
So können Sie eine Terrasse selber bauen
Terrasse anlegen
Eine Terrasse selber anlegen
Garten Terrasse bauen
So wird eine Terrasse im Garten gebaut
Terrasse renovieren
Terrasse ohne großen Aufwand renovieren
terrassenrand-gestalten
Terrassenrand gestalten
terrassenverkleidung-selber-machen
Terrassenverkleidung selber machen
terrasse-umbauen
Mehr Wohlfühlatmosphäre schaffen: Terrasse umbauen
Holzterrasse anlegen
Holzterrasse richtig anlegen und Stabilität erzeugen
Terrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Terrasse aus Holzdielen
Dachterrasse bauen
Die notwendigen Schritte zum Bau einer Dachterrasse
holz-oder-steinterrasse
Holz- oder Steinterrasse? Vor- und Nachteile beider Arten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.