Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Terrasse

Anleitung wie eine Holzterrasse gebaut wird

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Anleitung wie eine Holzterrasse gebaut wird”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/holzterrassen-bauen

Eine eigene Holzterrasse zu bauen kann eine lohnende Aufgabe sein, die sowohl den Wert Ihres Hauses als auch Ihre Lebensqualität erhöht. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie vorgehen müssen, vom richtigen Unterbau bis hin zur Auswahl des passenden Holzes. Besonders interessant: Eine Terrasse aus tropischen Hölzern kann sogar bis zu 15 Jahre und mehr halten.

Holzterrassen Bauen
Foto: epr/Dauerholz
AUF EINEN BLICK
Wie baue ich eine Holzterrasse auf tragfähigem Untergrund?
Eine Holzterrasse auf tragfähigem Untergrund selbst bauen: Planen Sie die Terrassenkonstruktion detailliert, erstellen Sie eine stabile Unterkonstruktion aus witterungsbeständigen Holzarten, stellen Sie ein Gefälle für Wasserablauf her und befestigen Sie die Terrassendielen mit Schrauben oder Clips.

Lesen Sie auch

  • Holzterrasse Bauanleitung

    Bauanleitung für eine Holzterrasse

  • Holzterrasse bauen

    Eine Holzterrasse selber bauen

  • Holzterrassen Bauanleitung

    Bauanleitung für den Bau schöner Holzterrassen

Hintergrundinformationen

Beim Bau einer Holzterrasse kommt es vor allem auch auf die Beschaffenheit des Untergrundes und die gewünschte Terrassenhöhe an. Terrassen können sowohl ebenerdig angelegt werden, als auch mit unterschiedlichen Schwellenhöhen.

Eine ebenerdige Terrasse, ein sogenanntes Deck, anzulegen, erfordert dabei aber einen deutlich höheren konstruktiven Aufwand, als einfache, aufliegende Holzterrassen. Ebenso muss die Konstruktion bei Terrassenhöhen über 40 cm entsprechend angepasst werden. Am einfachsten herzustellen sind Holzterrassen in einer Gesamthöhe zwischen 11 und 25 cm.

Unterkonstruktion und Beplankung

Der Aufbau einer Holzterrasse besteht grundlegend aus einer tragenden Unterkonstruktion und einer darauf befestigten Beplankung. Bei großen Konstruktionshöhen muss die Unterkonstruktion dann entsprechend gestützt werden, etwa durch Unterzugsbalken.

Die Beplankung wird entweder mit der Unterkonstruktion verschraubt, oder die einzelnen Terrassendielen werden miteinander durch Clips verbunden. Das ist zwar etwas aufwändiger, bringt aber eine glattere Oberfläche, die man auch einmal barfuß betreten kann.

Holzarten für die Terrasse

Grundsätzlich geeignet für die Terrassenbeplankung und die Unterkonstruktion sind alle Holzarten, die besonders dauerhaft und witterungsresistent sind. Hoch im Kurs stehen dabei tropische Holzarten wie Bangkirai, möglich sind aber auch wesentlich günstigere heimische Hölzer wie beispielsweise Lärche und Douglasie.

Je nach Holzart hält eine Terrasse im Durchschnitt etwa 10 – 15 Jahre, bevor sie erneuert werden muss. Bei besonders haltbaren Tropenhölzern kann das unter Umständen auch viel länger sein.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine einfache Holzterrasse auf tragfähigem Untergrund

  • Kanthölzer für die Unterkonstruktion
  • nicht rostende Schrauben
  • Winkel- und Längsverbinder
  • Verankerungsmaterial für die Unterkonstruktion – je nach Untergrund
  • Terrassendielen
  • Schrauben für Befestigung der Terrassendielen, alternativ Clips
  • ev. Kunststoffsockel oder Betonsockel
  • Akkuschrauber (49,99€ bei Amazon*)
  • Maßband
  • Wasserwaage
  • geeignete Stichsäge, Kappsäge oder entsprechend passendes anderes Werkzeug
  • eventuell Gehrungssäge
  • eventuell für Verankerung notwendiges Werkzeug wie Bohrhammer
  • Taschenrechner und Millimeterpapier für die Planung

1. Vorbereitende Planung

Exakte Planung ist beim Bau der Holzterrasse schon der halbe Erfolg. Messen Sie das geplante Terrassenfeld exakt aus und zeichnen Sie einen Grundriss auf Millimeterpapier.

Zeichnen Sie nun die Längsträger und die Querhölzer Ihrer Unterkonstruktion ein, beachten Sie dabei, dass die Längsträger nicht weiter als 50 cm voneinander entfernt liegen sollten. Berechnen Sie auch die einzelnen Längen – so können Sie die gesamte Unterkonstruktion im Baumarkt gegebenenfalls auch gleich exakt zuschneiden lassen.

2. Anbringen der Unterkonstruktion

Wenn Ihr Untergrund eben und tragfähig ist, können Sie die Unterkonstruktion gleich direkt darauf anbringen. Legen Sie zuerst die gesamte Unterkonstruktion exakt aus und verschrauben Sie dann die einzelnen Kanthölzer mit Längs- und Winkelverbindern und nicht rostenden Schrauben. Achten Sie dabei auf eine sehr exakte Ausführung.

3. Überprüfen und Befestigen der Unterkonstruktion, Gefälleherstellung

Nach dem Verschrauben überprüfen Sie mit der Wasserwaage, ob Ihre Unterkonstruktion exakt eben ist, und ob alle Verbindungen haltbar ausgeführt wurden. Prüfen Sie nun das vorhandene Gefälle und stellen Sie gegebenenfalls ein Gefälle von rund 1 – 2 % her (1 – 2 cm pro Meter), damit das Regenwasser ablaufen kann. Sie können die Unterkonstruktion auch auf Kunststoff- oder Betonsockel stellen, über die Höhenverstellung der Kunststoffsockel können Sie ebenfalls ein Gefälle herstellen, wenn Ihr Untergrund keines aufweist.

Sie können nun die Unterkonstruktion wenn gewünscht auch am Untergrund verankern, im Allgemeinen liegt die Unterkonstruktion aber aufgrund des Holzgewichts auch so ziemlich stabil.

4. Beplankung der Unterkonstruktion

Sie können nun die Planken entweder mit Schrauben oder mit Clips an der Unterkonstruktion befestigen. Achten Sie dabei darauf, dass keine größeren Fugen enstehen. Behandeln Sie das Holz danach mit Holzschutzfarbe oder Öl, wenn gewünscht.

Bringen Sie zum Abschluss noch die Seitenplanken für Ihre Terrasse an und behandeln Sie sie ebenfalls, wenn Sie das möchten.

Tipps&Tricks
Die Unterkonstruktion muss, wenn sie keinen direkten Erdkontakt hat und aus dauerhaftem, witterungsresistentem Holz besteht, nicht unbedingt behandelt werden. Um Grauschleier zu vermeiden empfiehlt sich aber Holzschutzfarbe oder Öl. Die Planken sollten schon von vornherein aus imprägniertem Holz bestehen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzterrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Holzterrasse
Holzterrasse bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
Holzterrassen Bauanleitung
Bauanleitung für den Bau schöner Holzterrassen
Holzterrassen selber bauen
Holzterrassen selber bauen ist nicht schwer
Wie baue ich eine Holzterrasse
Wie baue ich eine Holzterrasse
Terrasse bauen Anleitung
Anleitung zum Bau einer Terrasse
Terrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Terrasse aus Holzdielen
Holzterrasse anlegen
Holzterrasse richtig anlegen und Stabilität erzeugen
Holzterrasse Unterkonstruktion
So können Sie eine Holzterrasse verlegen
Aufbau Holzterrasse
Unterschiedliche Aufbaumöglichkeiten einer Holzterrasse
holzterrasse-abschluss
Möglichkeiten für den Abschluss einer Holzterrasse
aufbau-holzterrasse-unterkonstruktion
So bauen Sie eine Unterkonstruktion für Ihre Holzterrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzterrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Holzterrasse
Holzterrasse bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
Holzterrassen Bauanleitung
Bauanleitung für den Bau schöner Holzterrassen
Holzterrassen selber bauen
Holzterrassen selber bauen ist nicht schwer
Wie baue ich eine Holzterrasse
Wie baue ich eine Holzterrasse
Terrasse bauen Anleitung
Anleitung zum Bau einer Terrasse
Terrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Terrasse aus Holzdielen
Holzterrasse anlegen
Holzterrasse richtig anlegen und Stabilität erzeugen
Holzterrasse Unterkonstruktion
So können Sie eine Holzterrasse verlegen
Aufbau Holzterrasse
Unterschiedliche Aufbaumöglichkeiten einer Holzterrasse
holzterrasse-abschluss
Möglichkeiten für den Abschluss einer Holzterrasse
aufbau-holzterrasse-unterkonstruktion
So bauen Sie eine Unterkonstruktion für Ihre Holzterrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzterrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Holzterrasse
Holzterrasse bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
Holzterrassen Bauanleitung
Bauanleitung für den Bau schöner Holzterrassen
Holzterrassen selber bauen
Holzterrassen selber bauen ist nicht schwer
Wie baue ich eine Holzterrasse
Wie baue ich eine Holzterrasse
Terrasse bauen Anleitung
Anleitung zum Bau einer Terrasse
Terrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Terrasse aus Holzdielen
Holzterrasse anlegen
Holzterrasse richtig anlegen und Stabilität erzeugen
Holzterrasse Unterkonstruktion
So können Sie eine Holzterrasse verlegen
Aufbau Holzterrasse
Unterschiedliche Aufbaumöglichkeiten einer Holzterrasse
holzterrasse-abschluss
Möglichkeiten für den Abschluss einer Holzterrasse
aufbau-holzterrasse-unterkonstruktion
So bauen Sie eine Unterkonstruktion für Ihre Holzterrasse
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.