Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrasse

Was kostet der Bau einer Holzterrasse?

Holzterrasse Kosten
Eine gepflegte Holzterrasse (Foto: Osmo) Foto: /

Was kostet der Bau einer Holzterrasse?

Wenn Sie an Ihrem Haus selbst eine Terrasse anlegen wollen, greifen Sie am besten zu Holz als Baumaterial. Holzterrassen sind elegant, dauerhaft und ein echter Blickfang. Darüber hinaus kann man Sie auch recht einfach und vor allem günstig selbst bauen. Mit welchen Kosten Sie dafür rechnen müssen, erfahren Sie hier.

Kostenaufwand für eine selbst gebaute Holzterrasse inklusive Fundament

Wenn kein Betonfundament vorhanden ist, müssen Sie selbst eine tragfähige Untergrundschicht schaffen. Am günstigsten geht das mit einem verdichteten Kiesbett, auf das eine Schicht Verlegesand aufgebracht wird. In diese Sandschicht werden dann einfache Betonplatten als Punktfundament gelegt.

  • Lesen Sie auch — Kosten für den Bau einer Terrasse
  • Lesen Sie auch — Bauanleitung für den Bau schöner Holzterrassen
  • Lesen Sie auch — Bauanleitung für eine Holzterrasse

Sie brauchen also neben den Kanthölzern für die Unterkonstruktion und den Terrassendielen auch noch Kies und Sand, sowie Betonsteine. Dazu kommt dann noch das nötige Befestigungsmaterial.

Die Balken der Unterkonstruktion können Sie einfach mit Winkelverbinder und Längsverbindern befestigen, wo das nötig ist. Die Befestigung der Terrasse selbst können Sie einfach ausführen, da sie durch das Holzgewicht auch so sehr stabil liegt. Die Dielen schrauben Sie einfach an der Unterkonstruktion fest.

Alternativ stehen auch sogenannte unsichtbare Befestigungen für die Terrassendielen zur Verfügung, die aber sehr schnell sehr teuer werden können. Verschrauben ist in vielen Fällen auch möglich – allerdings besteht barfuß auf der Terrasse dann unter Umständen Verletzungsgefahr und durch die Bohrlöcher kann Wasser eindringen. Wer das in Kauf nimmt, bekommt es aber wesentlich günstiger.

Das verwendete Holz ist der entscheidende Kostenfaktor

Das eindeutig beste Preis-Leistungs-Verhältnis liefert in jedem Fall Douglasie. Kesseldruckimprägnierte Hölzer sind zwar noch um ein Quentchen billiger, aber meist nicht ganz so haltbar wie Douglasie. Tropische Hölzer wie Bangkirai sind dagegen deutlich teurer als Douglasie, insbesondere bei der Unterkonstruktion.

Natürlich gibt es bei Holz immer auch Qualitätsunterschiede – Sie sollten also immer einen Kompromiss zwischen guter Holzqualität und günstigem Preis finden.

Für unser Musterhaus haben wir eine kleine Terrasse mit 2 x 4 Metern- also 8 qm groß – samt Fundament selbst gebaut. Dabei entstanden folgende Kosten:

Kostenübersicht Beispielprojekt

  1. Kies und Verlegesand: 30 EUR
  2. Betonsteine, 8 Stück: 18 EUR
  3. Unterkonstruktion, Kanthölzer, 16 lfm: 60 EUR
  4. Terrassendielen für 8 qm : 315 EUR
  5. Befestigungsmaterial (incl. Clip-System): 40 Euro

Gesamtpreis: 463 EUR

Ausgenutzte Sparpotenziale

Wir haben bei unserer Musterterrasse konsequent auf Kostenersparnis gesetzt. Das beinhaltete einerseits den Verzicht auf eine unsichtbare Befestigung, die mit gut 150 Euro zu Buche geschlagen hätte und die Verwendung von günstigem Douglasienholz. Imprägnierte Kiefer wäre zwar noch etwas günstiger gewesen, aber diesen Kompromiss wollten wir dann nicht eingehen.

Wenn Sie Ihre Terrasse ebenerdig bauen, können Sie dann auch noch die Kosten für eine seitliche Verblendung sparen und haben eine schwellenlose Terrasse. Das kann manchmal ein Vorteil sein. Davor steht aber dann die zusätzliche Arbeit der Auskofferung des Erdreichs in rund 30 cm Tiefe. Ansonsten müssen Sie noch die Kosten für die Verblendungsbretter an Seite und Front zu den anfallenden Kosten hinzurechnen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Terrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bangkirai Terrasse Kosten
Kosten für eine Terrasse aus Bangkirai
Terrassenbau Kosten
Kosten für den Bau einer Terrasse
Holzterrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Holzterrasse
Terrasse bauen
So können Sie eine Terrasse selber bauen
Holzdeck bauen
Holzdeck bauen in nur 3 Schritten
Garten Terrasse bauen
So wird eine Terrasse im Garten gebaut
Terrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Terrasse aus Holzdielen
Terrasse bauen Anleitung
Anleitung zum Bau einer Terrasse
Terrassendielen Preise
Preise für Terrassendielen in der Übersicht
Holzterrassen selber bauen
Holzterrassen selber bauen ist nicht schwer
Holzterrasse bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
Holzterrassen Bauanleitung
Bauanleitung für den Bau schöner Holzterrassen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.