Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tisch

Tischplatte fliesen: Anleitung für einen neuen Look

Von Zoe van der Berg | 4. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Tischplatte fliesen: Anleitung für einen neuen Look”, Hausjournal.net, 04.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/tisch-fliesen

Möchten Sie Ihrem Esstisch einen neuen Look verleihen? Mit der richtigen Anleitung lässt sich eine Tischplatte einfach und wirkungsvoll mit Fliesen gestalten.

Tisch Mosaik Fliesen
Besonders Mosaikformen sind bei gefliesten Tischen beliebt

Die richtige Vorbereitung: Material und Planung

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um ein sauberes und haltbares Fliesendesign auf Ihrem Tisch zu erzielen. Planen Sie daher sorgfältig und beschaffen Sie alle notwendigen Materialien.

Materialauswahl

  • Befestigungsmasse für Fliesen: Zur sicheren Fixierung der Fliesen eignet sich Dünnbettmörtel optimal.
  • Trägerbasis: Entscheiden Sie, ob Sie das vorhandene Tischgestell nutzen oder eine neue Basis aus Zementplatten oder Sperrholz erstellen möchten. Neue Schichten sorgen für eine glatte und stabile Basis und schützen die Original-Tischplatte.
  • Fliesen: Wählen Sie Fliesen, die Ihrem Designkonzept und der Nutzung entsprechen. Für unebene Oberflächen sind kleinere Fliesen vorteilhaft. Keramikfliesen sind besonders widerstandsfähig und pflegeleicht.

Lesen Sie auch

  • Tisch fliesen

    Tischplatte fliesen: Ideen und Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • fliesentisch-modernisieren

    Fliesentisch modernisieren: Ideen & Anleitung für frische Designs

  • fliesentisch-streichen

    Fliesentisch streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Werkzeuge und Zubehör

Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Werkzeug zur Hand haben:

  • Abstandhalter und Fliesenschienen für exakte Abstände und ordentliche Abschlüsse.
  • Werkzeuge wie Fliesenschneider oder Fliesenzangen für exaktes Zuschneiden.
  • Maßband und Lineal zur präzisen Vermessung.
  • Kellen für die Verteilung von Kleber und Mörtel.
  • Eimer und Schwamm für die Säuberung.

Kalkulation und Planung

  • Materialkalkulation: Kalkulieren Sie den Materialbedarf inklusive Fugenmasse und weiteren Bauchemikalien. Planen Sie stets 5 bis 10 % mehr Fliesen ein, um für eventuelle Nachbestellungen oder Reparaturen gerüstet zu sein.
  • Messung: Ermitteln Sie die exakten Maße der Tischplatte, um die benötigen Fliesen und die passenden Maße für Randabschlüsse zu bestimmen.
  • Verlegemuster: Zeichnen Sie einen detaillierten Fliesenverlegeplan, um das gewünschte Muster optimal zur Geltung zu bringen. Probieren Sie unterschiedliche Verlegemuster aus.

Bevor Sie mit dem tatsächlichen Fliesenlegen beginnen, führt eine gute Vorbereitung zu einem reibungslosen Prozess und einem ästhetisch ansprechenden und funktionsfähigen Endergebnis.

Stabilität schaffen: Den Rahmen bauen

Ein stabiler Rahmen bildet die Basis für eine langlebige Tischplatte. Bereiten Sie die Holzleisten vor, indem Sie die Kanten gründlich abschleifen. Dies verhindert Holzsplitter und sorgt für saubere Verbindungen.

Schritte zum Bau des Rahmens

  1. Rahmen kompositionieren: Legen Sie die Leisten zu einem Rechteck oder Quadrat entsprechend den gewünschten Maßen der Tischplatte an. Achten Sie dabei auf exakte Winkelausrichtung.
  2. Leisten verbinden: Verwenden Sie Winkelverbinder für zusätzliche Stabilität an den Ecken und schrauben Sie diese fest. Setzen Sie schräg verlaufende Leisten etwas nach innen, um ein Überstehen zu vermeiden.
  3. Verstärkung berücksichtigen: Für höhere Stabilität können zusätzliche Querstreben im Inneren des Rahmens verschraubt werden.
  4. Vorbohren und Schrauben: Bohren Sie die Holzteile vor, bevor Sie die Schrauben einsetzen, um ein Splittern des Holzes zu verhindern. Verwenden Sie Schrauben mit Senkkopf für eine glatte Oberfläche.
  5. Kleben und fixieren: Tragen Sie Holzleim auf die Stoßflächen auf und fixieren Sie die Teile während des Trocknens mit Schraubzwingen.
  6. Ausrichten und verzwingen: Korrigieren Sie bei Bedarf die Ausrichtung des Rahmens mit Holzkeilen und fixieren Sie alles mit Schraubzwingen.
  7. Finale Behandlung: Nach dem Trocknen des Leims können Sie den Rahmen nach Wunsch lackieren oder lasieren, um die Holzstruktur zu schützen und optisch zu veredeln.

Mit diesen Schritten schaffen Sie einen stabilen und langlebigen Rahmen, der die Grundlage für Ihre geflieste Tischplatte bildet.

Der letzte Schliff: Fliesen verlegen und versiegeln

Nachdem der stabile Rahmen gefertigt ist, geht es an das eigentliche Verlegen und Versiegeln der Fliesen.

  1. Fliesen verlegen: Stellen Sie sicher, dass die Tischoberfläche sauber und trocken ist. Tragen Sie den Fliesenkleber gleichmäßig mit einer Zahnkelle auf die Tischplatte auf. Legen Sie die Fliesen von außen nach innen und drücken Sie sie fest in den Kleber. Nutzen Sie Fliesenkreuze für gleichmäßige Abstände und lassen Sie etwa zwei Millimeter Fugen zwischen den Fliesen zur Verfugung.
  2. Verfugen: Nach dem Trocknen des Fliesenklebers bereiten Sie die Fugenmasse vor. Tragen Sie diese mit einem Fugengummi diagonal zur Fuge ein, um alle Lücken gleichmäßig zu füllen. Entfernen Sie überschüssige Fugenmasse mit einem Schwamm und klarem Wasser, bevor sie aushärtet.
  3. Reinigung der Fliesen: Reinigen Sie die Fliesenoberfläche gründlich, um Zementschleier und Mörtelreste zu entfernen.
  4. Imprägnierung: Abhängig vom Material der Fliesen tragen Sie eine passende Imprägnierflüssigkeit auf. Lassen Sie sie gut einziehen und trocknen. Eine korrekt ausgeführte Imprägnierung schützt die Fliesen und verlängert deren Lebensdauer.
  5. Versiegelung: Für zusätzlichen Schutz und besonderen Glanz behandeln Sie die Fliesenoberfläche mit einem geeigneten Versiegelungsmittel. Sprühen oder streichen Sie das Mittel gleichmäßig auf und lassen Sie es vollständig trocknen. In stark beanspruchten Bereichen ist eine zweite Schicht empfehlenswert.
  6. Übergänge verschließen: Dichten Sie die Ränder und Übergänge mit elastischem Silikon ab. Dies verhindert, dass Wasser oder Schmutz in die Fugen zwischen Rahmen und Fliesen eindringt. Glätten Sie das Silikon mit einem Fugenglätter.

Mit diesen Schritten haben Sie die Tischoberfläche nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch vor alltäglichen Belastungen geschützt. Ihr neu gestalteter Tisch wird so zu einem langlebigen Hingucker in Ihrem Haushalt.

Artikelbild: Weedezign/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch fliesen
Tischplatte fliesen: Ideen und Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesentisch-modernisieren
Fliesentisch modernisieren: Ideen & Anleitung für frische Designs
fliesentisch-streichen
Fliesentisch streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesen-selber-machen
Fliesen selber machen: Drei kreative Methoden erklärt
Mosaiktisch Eigenbau
Mosaiktisch selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Balkontisch selber bauen
DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesen-verschoenern
Fliesen verschönern: Kreative Methoden ohne Neubau
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
fliesen-auf-holz
Fliesen auf Holz verlegen: So gelingt es!
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Tischplatte reparieren
Tischplatte renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Tischplatte austauschen
Tischplatte erneuern: Einfache Schritte zum neuen Look

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch fliesen
Tischplatte fliesen: Ideen und Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesentisch-modernisieren
Fliesentisch modernisieren: Ideen & Anleitung für frische Designs
fliesentisch-streichen
Fliesentisch streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesen-selber-machen
Fliesen selber machen: Drei kreative Methoden erklärt
Mosaiktisch Eigenbau
Mosaiktisch selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Balkontisch selber bauen
DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesen-verschoenern
Fliesen verschönern: Kreative Methoden ohne Neubau
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
fliesen-auf-holz
Fliesen auf Holz verlegen: So gelingt es!
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Tischplatte reparieren
Tischplatte renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Tischplatte austauschen
Tischplatte erneuern: Einfache Schritte zum neuen Look

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch fliesen
Tischplatte fliesen: Ideen und Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesentisch-modernisieren
Fliesentisch modernisieren: Ideen & Anleitung für frische Designs
fliesentisch-streichen
Fliesentisch streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesen-selber-machen
Fliesen selber machen: Drei kreative Methoden erklärt
Mosaiktisch Eigenbau
Mosaiktisch selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Balkontisch selber bauen
DIY Balkontisch bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesen-verschoenern
Fliesen verschönern: Kreative Methoden ohne Neubau
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
fliesen-auf-holz
Fliesen auf Holz verlegen: So gelingt es!
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Tischplatte reparieren
Tischplatte renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Tischplatte austauschen
Tischplatte erneuern: Einfache Schritte zum neuen Look
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.