Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holztür

Mittel zum Abdichten einer Holztür

Von Caroline Strauss | 21. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Mittel zum Abdichten einer Holztür”, Hausjournal.net, 21.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/holztuer-abdichten

Zugluft, Krabbelgetier und Lärm soll eine Tür möglichst wirksam fernhalten. Je größer die Spalten zu den Seiten und zum Boden sind, desto schlechter erfüllt sie diese Aufgaben. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Vorrichtungen Sie eine Zimmertür am besten abdichten können.

holztuer-abdichten
Silikonbänder sind eine gute Option, eine Holztür abzudichten
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Holztür abdichten?
Um eine Holztür abzudichten, verwenden Sie Schaumstoff-Dichtungsbänder für die Falze, Schaumstoff-Doppeldichtungen oder Silikon-Dichtleisten bzw. Dichtungsbürsten für den Spalt zum Boden. So halten Sie Zugluft, Lärm und Krabbelgetier wirksam fern.

Lesen Sie auch

  • tuer-abdichten

    Eine Tür richtig abdichten

  • tueren-abdichten-altbau

    Türen im Altbau wirksam abdichten

  • tuerrahmen-abdichten

    Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln

Materialien zum Abdichten einer Holztür

Wenn eine Tür nicht dicht schließt, dringt nicht nur kalte Zugluft ins Zimmer. Auch ungebetene tierische Gäste finden ihren Weg leichter durch kleinere oder größere Spalten zwischen Türblatt und Zarge oder zum Boden. Was außerdem oft unterschätzt wird, ist das erheblich intensivere Durchdringen von Lärm, wenn rundherum um das Türblatt Lücken klaffen. Ein weiterer, meist nur positiver Nebeneffekt beim Abdichten einer Tür ist, dass sie mit den entsprechenden Dichtungsmaterialien leiser und gedämpfter schließt.

Um den Türschluss dicht zu bekommen, können Sie verschiedene Materialien aus dem Baufachhandel verwenden, zum Beispiel:

Für die Falze:

  • Schaumstoff-Dichtungsbänder

Für den unteren Spalt zum Boden:

  • Schaumstoff-Doppeldichtung
  • Silikon-Dichtleisten
  • Dichtungsbürste

Dichtungsbänder für Türfalze

Vor allem für die Lärmreduktion und die Türschlussdämpfung ist es hilfreich, die Türfalze mit speziellen Dichtungsbändern aus Schaumstoff zu versehen. Solche Dichtungsbänder (16,99€ bei Amazon*) sind durch ihre intensive Stauchungsfähigkeit flexibel für unterschiedlich große Lücken zwischen Türblättern und Zargenfalzen passend. Bringen Sie das Dichtungsband an der inneren Kante der Falzfläche an, auf der das Türblatt schließt. Wenn nötig, kann ein zweites an der Innenfalzfläche im rechten Winkel dazu angebracht werden.

Dichtungen für den Spalt zum Boden

Bei der Abdichtung des Spaltes zum Bodenbelag wählen Sie das Abdichtungsmaterial am besten anhand dessen, was Sie in erster Linie erreichen wollen. Wenn Sie vor allem Zugluft, Kälte und Lärm fernhalten und Schließdämpfung möchten, nehmen Sie eine Schaumstoff-Doppeldichtung. Mit ihren zwei Wülsten umschließt sie von unten das Türblatt und hält durch die gute Dämmeigenschaft des Schaumstoffmaterials Schall und Kälte wirksam ab.

Wenn Sie Zugluft und Krabbelgetier wie Ameisen, Asseln, Spinnen und Co. aus dem Zimmer fernhalten möchten, ist eine klassische Dichtungsbürste eine gute Wahl. Solche Bürsten gibt es zum Aufkleben oder mit Aluminiumleiste zum Aufschrauben. Wenn sie betreffende Tür häufig frequentiert wird, entscheiden Sie sich besser für Letzteres. Für seltener benutze Holztüren reichen auf aufklebbare Dichtungsbürsten oder Silikonleisten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Roman023_photography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tueren-abdichten-altbau
Türen im Altbau wirksam abdichten
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
tuerspalt-abdichten
Zugluft stoppen – Türspalt abdichten
Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
garagentuer-abdichten
Garagentür abdichten
Türdichtung anbringen
Eine Türdichtung anbringen
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
toilettendichtung-undicht
Toilettendichtung undicht – Was tun?
Balkontür abdichten
Balkontür neu abdichten – so wird es warm

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tueren-abdichten-altbau
Türen im Altbau wirksam abdichten
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
tuerspalt-abdichten
Zugluft stoppen – Türspalt abdichten
Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
garagentuer-abdichten
Garagentür abdichten
Türdichtung anbringen
Eine Türdichtung anbringen
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
toilettendichtung-undicht
Toilettendichtung undicht – Was tun?
Balkontür abdichten
Balkontür neu abdichten – so wird es warm

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuer-abdichten
Eine Tür richtig abdichten
tueren-abdichten-altbau
Türen im Altbau wirksam abdichten
tuerrahmen-abdichten
Einen Türrahmen abdichten mit den richtigen Mitteln
tuer-abdichten-zugluft
Die Tür bei Zugluft abdichten: verschiedene Möglichkeiten
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
tuerspalt-abdichten
Zugluft stoppen – Türspalt abdichten
Haustür abdichten
Zugluft vermeiden: So dichten Sie Ihre Haustür ab!
garagentuer-abdichten
Garagentür abdichten
Türdichtung anbringen
Eine Türdichtung anbringen
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
toilettendichtung-undicht
Toilettendichtung undicht – Was tun?
Balkontür abdichten
Balkontür neu abdichten – so wird es warm
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.