Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzverkleidung

Holzverkleidung entfernen – so gehts

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Holzverkleidung entfernen – so gehts”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/holzverkleidung-entfernen

Alte Holzverkleidungen haben oft ein Problem mit der Abdichtung hinter den Paneelen. Hier sammeln sich Schimmel, Staub und Feuchtigkeit. Gleichzeitig sind auch die Holzverkleidungen stark der Mode unterworfen und besonders in dunklen Farbtönen heute nicht mehr erwünscht. Wie Sie die Holzverkleidung wieder abnehmen, ohne die Wand zu ruinieren, zeigen wir Ihnen hier.

Holzverkleidung entfernen
AUF EINEN BLICK
Wie entferne ich eine alte Holzverkleidung?
Um eine Holzverkleidung zu entfernen, beginnen Sie mit dem Abnehmen der Abschlussleisten und anschließend der Paneele. Entfernen Sie die Unterkonstruktion und reparieren Sie die Wand mit Spachtelmasse, Gips, Tiefengrund und Haftputz.

Lesen Sie auch

  • Holzpaneele lösen

    Holzpaneele rückstandsfrei von Wand oder Decke entfernen

  • holzdecke-entfernen

    Holzdecke entfernen – Tipps, wie es am besten funktioniert

  • holzvertaefelung-decke

    Eine Holzvertäfelung an der Decke mit einfachen Mitteln renovieren

Schritt für Schritt die Holzverkleidung entfernen

  • Spachtelmasse / Gips
  • Tiefengrund
  • Grundierung
  • Haftputz / Zementmischung
  • Spachtel
  • Schwammbrett
  • Stemmeisen / Kuhfuß
  • Glättkelle
  • Schraubendreher
  • Zange

1. Leisten und Blenden entfernen

Zunächst sollten Sie die Abschlussleisten mit dem Kuhfuß oder Brecheisen abnehmen. Wenn Sie nicht wissen, wie die einzelnen Bretter der Verkleidung befestigt wurden, können Sie nun mit einer Taschenlampe in die Lücke schauen.

2. Paneele abnehmen

Ein Problem haben Sie, wenn die Paneele mit der Wand verklebt wurden. Der alte Zementputz wird sich dann vermutlich mit den Paneelen verabschieden. Sollten die Paneele jedoch genagelt sein, können Sie diese mit dem Brecheisen ablösen. Arbeiten Sie möglichst immer entlang der Unterkonstruktion, damit die Wand so wenig wie möglich beschädigt wird.

3. Unterkonstruktion abnehmen

Die Unterkonstruktion ist üblicherweise verschraubt. Sie sollten die Schrauben herausdrehen und nicht brechen. Anschließend können Sie eine Schraube jeweils ein wenig in jeden Dübel drehen und den Dübel dann an dieser Schraube herausziehen. So reißt der Dübel nicht noch größere Löcher in die Wand.

4. Wand reparieren

Wenige kleine Dübellöcher können Sie mit etwas Gips oder Spachtelmasse verschließen. Sollte die alte Holzverkleidung jedoch größere Schäden verursacht haben, müssen Sie wohl oder übel den restlichen losen Putz entfernen. Dann wird die Fläche mit einem Haft- oder Tiefengrund vorbehandelt. Anschließen können Sie mit der Maurerkelle und etwas Zementputz die Fläche ausbessern. Glätten Sie den Putz mit dem Schwammbrett.

Tipps & Tricks
Ist Ihnen die Holzverkleidung an der Decke oder einer Wand aber einfach nur zu dunkel, gibt es inzwischen haltbare Farben, die sogar auf älteren Profilbrettern sehr gut haften. Meist muss das Holz nur mit Essig (12,00€ bei Amazon*) abgelaugt werden, um die neue Farbe aufzunehmen. So machen Sie aus einer hässlichen alten braunen Verkleidung aus Holz leicht eine moderne weiße Holzverkleidung, die sowohl zum Landhausstil als auch zum Vintage oder Shabby Chic passt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzpaneele lösen
Holzpaneele rückstandsfrei von Wand oder Decke entfernen
holzdecke-entfernen
Holzdecke entfernen – Tipps, wie es am besten funktioniert
holzvertaefelung-decke
Eine Holzvertäfelung an der Decke mit einfachen Mitteln renovieren
holzdecke-renovieren
Die Holzdecke renovieren – Tipps und Tricks
holzdecke-verputzen
Holzdecke verputzen – geeignete Lösungen
holzdecke-verstecken
Holzdecke verstecken – Tipps und Tricks
neue-holzdecke-auf-alte-holzdecke-montieren
Eine neue Holzdecke auf der alten Holzdecke montieren
holzdecke-modernisieren
Aus Alt mach Neu: die Holzdecke modernisieren
einzelne-deckenpaneele-austauschen
Einzelne Deckenpaneele austauschen: So wird’s gemacht!
Holzpaneele Tapete
Lassen sich Holzpaneele auch tapezieren?
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele ansprechend verkleiden: Diese Möglichkeiten bieten sich
Holzpaneele dekorieren
Holzpaneele verschönern: So werten Sie Ihren Wohnraum auf!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzpaneele lösen
Holzpaneele rückstandsfrei von Wand oder Decke entfernen
holzdecke-entfernen
Holzdecke entfernen – Tipps, wie es am besten funktioniert
holzvertaefelung-decke
Eine Holzvertäfelung an der Decke mit einfachen Mitteln renovieren
holzdecke-renovieren
Die Holzdecke renovieren – Tipps und Tricks
holzdecke-verputzen
Holzdecke verputzen – geeignete Lösungen
holzdecke-verstecken
Holzdecke verstecken – Tipps und Tricks
neue-holzdecke-auf-alte-holzdecke-montieren
Eine neue Holzdecke auf der alten Holzdecke montieren
holzdecke-modernisieren
Aus Alt mach Neu: die Holzdecke modernisieren
einzelne-deckenpaneele-austauschen
Einzelne Deckenpaneele austauschen: So wird’s gemacht!
Holzpaneele Tapete
Lassen sich Holzpaneele auch tapezieren?
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele ansprechend verkleiden: Diese Möglichkeiten bieten sich
Holzpaneele dekorieren
Holzpaneele verschönern: So werten Sie Ihren Wohnraum auf!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzpaneele lösen
Holzpaneele rückstandsfrei von Wand oder Decke entfernen
holzdecke-entfernen
Holzdecke entfernen – Tipps, wie es am besten funktioniert
holzvertaefelung-decke
Eine Holzvertäfelung an der Decke mit einfachen Mitteln renovieren
holzdecke-renovieren
Die Holzdecke renovieren – Tipps und Tricks
holzdecke-verputzen
Holzdecke verputzen – geeignete Lösungen
holzdecke-verstecken
Holzdecke verstecken – Tipps und Tricks
neue-holzdecke-auf-alte-holzdecke-montieren
Eine neue Holzdecke auf der alten Holzdecke montieren
holzdecke-modernisieren
Aus Alt mach Neu: die Holzdecke modernisieren
einzelne-deckenpaneele-austauschen
Einzelne Deckenpaneele austauschen: So wird’s gemacht!
Holzpaneele Tapete
Lassen sich Holzpaneele auch tapezieren?
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele ansprechend verkleiden: Diese Möglichkeiten bieten sich
Holzpaneele dekorieren
Holzpaneele verschönern: So werten Sie Ihren Wohnraum auf!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.