Viele Möbel von Ikea ähneln dem Regal Billy
Seine Popularität verdankt Billy nicht nur seiner praktischen und überall integrierbaren Form, sondern auch der Möglichkeit, sich umgestalten zu lassen. Das Skelett des ursprünglich als Bücherregal konzipierten Möbelstücks besteht wie auch alle passenden Ergänzungsteile aus beschichteten Spanplatten.
Ähnlich wie beim Streichen der Ikea-Modelle Expedit, Hemnes und Kallax reicht sehr leichtes Anrauen der entfetteten Oberflächen aus. Je nach Farbtyp kann sogar darauf verzichtet werden, wenn beispielsweise mit Sprühlack gearbeitet wird. Um deckend zu streichen, sind eventuell zwei oder drei zusätzliche Streichetappen erforderlich.
Entfetten und reinigen
Die Grundlage gute Haftung der neuen Farbe oder des neuen Lacks ist die Sauberkeit der Oberflächen. Ideal geeignet ist verdünnter Salmiakgeist, mit dem alle beschichteten Flächen gründlich und mehrmals abgewischt werden.
Zu beachten ist, dass nach dem Entfetten das Regal nicht mehr mit den Fingern berührt werden sollte, die wiederum frische Fettablagerungen verursachen. Am besten wird ab der Verwendung des Salmiakgeistes bis zum Abschluss des Streichens mit Einmalhandschuhen oder Haushaltshandschuhen aus Gummi oder Kunststoff gearbeitet.
Anrauen durch Schleifen
Auf das Anschleifen der Kunststoffoberflächen kann meist verzichtet werden. Am einfachsten lässt sich Sprühfarbe oder Sprühlack auftragen. Drei bis vier Schichten erzeugen gleichmäßige und gute Deckung. Wenn Shabby Chic erzeugt werden soll, sind meist Pinsel und Malerrolle mit Schaumstoffwalze die vorteilhaftesten Streichwerkzeuge. Für diese Bearbeitung und Gestaltung empfiehlt sich ein sehr leichtes Anschleifen mit 250er- oder 300er-Körnung.