Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Induktionskochfeld

Induktionsherd-Geräusche: Ursachen und Lösungen verständlich erklärt

Von Oliver Zimmermann | 28. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Induktionsherd-Geräusche: Ursachen und Lösungen verständlich erklärt”, Hausjournal.net, 28.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/induktionsherd-geraeusche

Induktionskochfelder erzeugen mitunter Geräusche. Dieser Artikel erläutert die Ursachen und bietet Lösungen zur Geräuschminimierung.

Induktionsherd Geräusche

Ursachen für Geräusche beim Induktionskochen

Beim Induktionskochen entstehen Geräusche durch die physikalischen Eigenschaften der Induktionstechnologie und die Beschaffenheit des verwendeten Kochgeschirrs. Hier sind die Hauptursachen im Detail:

Material des Kochgeschirrs

Kochgeschirr, das aus mehreren Metallschichten besteht, kann Schwingungen erzeugen, wenn die elektromagnetischen Ströme des Induktionskochfelds durch den Topfboden fließen. Diese Schwingungen führen zur Bildung von Geräuschen. Insbesondere Töpfe mit sogenannten Sandwichböden, die aus verschiedenen Materialschichten bestehen, sind dafür anfällig.

Lesen Sie auch

  • Induktionskochfeld pfeift

    Induktionsherd pfeift: Ursachen & Lösungen für das Geräusch

  • Ceranfeld macht Geräusche

    Ceranfeld brummt: Ursachen & Lösungen für das Geräusch

  • Induktionsherd einstellen

    Induktionsherd-Temperatur: So gelingt die perfekte Regelung

Hochfrequente Wechselfelder

Die Induktionstechnologie nutzt magnetische Wechselfelder, um Wärme zu erzeugen. Diese Wechselfelder induzieren Wirbelströme im Topfboden, wodurch die Moleküle in Bewegung geraten und Wärme erzeugt wird. Dieser Vorgang kann je nach Material und Dicke des Topfbodens zu unterschiedlichen Geräuschentwicklungen führen.

Leistungsstufen

Geräusche wie Brummen oder Summen treten häufiger bei höheren Leistungsstufen auf. Bei maximaler Leistung werden mehr Wirbelströme erzeugt, was zu intensiveren Schwingungen und somit lauteren Geräuschen führt.

Elektronische Schaltvorgänge

Bei geringeren Leistungsstufen schaltet die Elektronik des Kochfelds häufig zwischen Ein- und Ausschaltvorgängen hin und her. Diese Schaltvorgänge können als Klick- oder Klopfgeräusche hörbar werden.

Kühlgebläse

Viele Induktionskochfelder sind mit einem Kühlgebläse ausgestattet, um die Elektronik vor Überhitzung zu schützen. Dieses Gebläse kann während des Kochens und auch nach dem Ausschalten des Kochfeldes arbeiten. Die Geräuschentwicklung variiert dabei je nach Intensität der Nutzung und Position des Gebläses.

Kochgeschirrgröße

Passt der Topfboden nicht exakt zur Kochzone, kann dies ebenfalls zu ungewöhnlichen Geräuschen führen. Ein zu kleiner Topf auf einer großen Kochzone verursacht oft ein Pfeifen. Hochwertiges, induktionsgeeignetes Kochgeschirr kann die Geräuschentwicklung weitgehend minimieren.

Brummen

Ein Brummgeräusch, das an das Summen eines Transformators erinnert, tritt häufig bei Induktionskochfeldern auf, besonders wenn sie auf hohen Leistungsstufen betrieben werden. Dieses tieffrequente Brummen resultiert aus der hohen Energieübertragung zwischen dem Kochfeld und dem Kochgeschirr.

Lösung

  • Leistungsstufe reduzieren: Schalten Sie das Kochfeld auf eine niedrigere Leistungsstufe. Dadurch sollte das Brummen merklich leiser werden oder vollständig verschwinden.
  • Wechsel des Kochgeschirrs: Probieren Sie Kochgeschirr aus anderen Materialien, wie Aluminium oder Gusseisen, da diese weniger anfällig für solche Geräusche sind.
  • Überprüfung des Topfbodens: Verwenden Sie möglichst hochwertiges Kochgeschirr mit einem gut verarbeiteten, ebenen Boden, um Vibrationen und damit das Brummen zu minimieren.

Summen

Ein Summen oder hoher Piepton ist eine häufige Erscheinung bei Induktionsherden und entsteht durch die Vibrationen, die Induktionsströme im Topfboden erzeugen.

Lösungen

  • Leistungsstufe verringern: Indem Sie auf eine niedrigere Leistungsstufe umschalten, können die Vibrationen reduziert und somit das Geräusch minimiert werden.
  • Topf neu positionieren: Schon eine kleine Verschiebung des Topfes auf der Kochzone kann ausreichen, um das Summen zu vermindern oder ganz abzuschalten.
  • Geeignetes Kochgeschirr verwenden: Hochwertiges Kochgeschirr, das speziell für Induktionsherde ausgelegt ist, neigt weniger dazu, diese Geräusche zu erzeugen. Achten Sie auf glatte und gleichmäßig verarbeitete Böden.

Knistern oder Knattergeräusche

Knistern oder Knattergeräusche beim Induktionskochen treten häufig auf, wenn das Kochgeschirr aus unterschiedlichen Materialschichten besteht. Diese Geräusche entstehen an den Kontaktflächen zwischen den verschiedenen Materialschichten, die durch elektromagnetische Schwingungen in Bewegung versetzt werden.

Lösungen

  • Hochwertiges Kochgeschirr verwenden: Investieren Sie in Kochgeschirr mit einem durchgehend massiven Boden. Töpfe und Pfannen, die aus einem einheitlichen Material bestehen, erzeugen weniger diese störenden Geräusche.
  • Geeignetes Kochgeschirr wählen: Verwenden Sie induktionsgeeignetes Kochgeschirr, das speziell für die Verwendung auf Induktionskochfeldern ausgelegt ist und eine gleichmäßige Materialstruktur aufweist.

Pfeifen

Ein pfeifendes Geräusch bei Ihrem Induktionskochfeld kann verschiedene Ursachen haben. Häufig tritt der Pfeifton auf, wenn Sie zwei benachbarte Kochzonen gleichzeitig auf höchster Temperatur nutzen. Auch Kochgeschirr, das aus mehreren Materialschichten besteht, neigt zu diesen Geräuschen.

Lösungsmöglichkeiten

  • Temperatur reduzieren: Senken Sie die Hitzezufuhr einer oder beider Kochzonen, um das Pfeifen zu verringern oder zu beseitigen.
  • Passendes Kochgeschirr verwenden: Stellen Sie sicher, dass das verwendete Kochgeschirr die gleiche Größe wie die Kochzone hat und aus einheitlichen Materialschichten besteht.

Blasen

Ein blasendes Geräusch bei einem Induktionskochfeld ist meist auf das eingebaute Kühlgebläse zurückzuführen. Dieses Gebläse arbeitet, um die Elektronik während des Kochens und auch danach zu kühlen.

Lösung

  • Nachlaufzeit beachten: Das Kühlgebläse kann auch nach dem Abschalten des Kochfelds weiterlaufen, bis die Elektronik vollständig abgekühlt ist. Das ist normal und notwendig, um eine Überhitzung zu verhindern.
  • Regelmäßige Reinigung: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze sauber und frei von Verstopfungen sind. Dies kann die Effizienz des Gebläses erhöhen und dazu beitragen, die Geräuschentwicklung gering zu halten.
  • Prüfung durch Fachpersonal: Sollte das Blasen ungewöhnlich laut oder störend sein, kann es ratsam sein, einen Servicetechniker zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass das Gebläse einwandfrei funktioniert.

Klopfen

Ein klopfendes Geräusch bei einem Induktionsherd hat verschiedene mögliche Ursachen. Diese sind meist harmlos und leicht zu beheben.

Lösungsvorschläge

  • Feuchtigkeit unter dem Kochgeschirr: Eine der häufigsten Ursachen für klopfende Geräusche ist Feuchtigkeit, die sich zwischen dem Kochfeld und dem Topfboden befindet. Trocknen Sie den Boden des Kochgeschirrs gründlich ab, bevor Sie es auf das Kochfeld stellen.
  • Elektronische Schaltvorgänge: Besonders bei Nutzung niedriger Leistungsstufen können Schaltvorgänge der Elektronik zu einem Klopfen führen. Dieses Geräusch ist normal und entsteht, wenn der Elektronikschalter arbeitet.
  • Kochgeschirr: Ältere Töpfe und Pfannen neigen eher dazu, klopfende Geräusche zu machen. Überprüfen Sie, ob das verwendete Kochgeschirr eventuell stark beansprucht und nicht mehr optimal ist.
  • Abstand zwischen Kochgeschirr: Stellen Sie sicher, dass die Töpfe und Pfannen auf dem Kochfeld genügend Abstand zueinander haben und sich nicht berühren. Berührende Kochgeschirrteile können auch klopfende Geräusche verursachen.

Andere Geräusche

Es kann vorkommen, dass Sie Geräusche von Ihrem Induktionskochfeld hören, die in den vorherigen Abschnitten nicht explizit erwähnt wurden. Diese ungewöhnlichen Geräusche können verschiedenste Ursachen haben, die je nach Material, Konstruktion Ihres Kochgeschirrs oder den spezifischen Betriebsbedingungen variieren.

Maßnahmen

  • Geräusch lokalisieren: Versuchen Sie, die Quelle des Geräusches genauer zu bestimmen. Ist es das Kochgeschirr, das Induktionskochfeld selbst oder vielleicht eine Kombination aus beidem?
  • Geräteunterlagen prüfen: Ein Blick in die Gebrauchsanleitung des Kochfeldes kann Aufschluss darüber geben, ob das Geräusch bekannt ist und eventuell als normaler Betriebszustand beschrieben wird.
  • Einstellungen anpassen: Variieren Sie die Leistungsstufen oder die genutzten Kochzonen, um zu sehen, ob das Geräusch dadurch beeinflusst wird.
  • Kochgeschirr überprüfen: Nutzen Sie ein anderes induktionsgeeignetes Kochgeschirr, um festzustellen, ob das Geräusch weiterhin auftritt. Manchmal können ältere oder aus mehreren Schichten zusammengesetzte Töpfe und Pfannen unerwartete Geräusche verursachen.

Sollten die Geräusche trotz dieser Überprüfungen weiterhin auftreten und störend sein, ist es empfehlenswert, den Kundendienst des Herstellers zu kontaktieren. Dies stellt sicher, dass mögliche technische Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.

Zusätzliche Tipps zur Geräuschminimierung

  • Keine leeren Töpfe erhitzen: Stellen Sie sicher, dass immer mindestens eine kleine Menge Flüssigkeit oder Lebensmittel im Kochgeschirr ist. Leere Töpfe neigen dazu, stärkere Geräusche zu erzeugen.
  • Vermeiden Sie Kochgeschirr aus unterschiedlichen Materialschichten: Wenn Sie mehrere Kochzonen gleichzeitig verwenden, achten Sie darauf, Töpfe und Pfannen zu nutzen, die aus einem einheitlichen Material bestehen.
  • Lüftungsschlitze sauber halten: Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres Induktionskochfelds. Verstopfungen können die Effizienz des Kühlgebläses beeinträchtigen und zu unnötigem Lärm führen.
  • Guss- oder Stahlpfannen verwenden: Entscheiden Sie sich für Kochgeschirr aus Gusseisen oder Stahl-Emaille. Diese Materialien sind besonders stabil und verursachen weniger Geräusche im Vergleich zu Töpfen aus mehreren Schichten.
  • Topfdeckel richtig verwenden: Sorgen Sie dafür, dass der Deckel gut sitzt und keine Spalten frei lässt. Ein schlecht sitzender Deckel kann klappernde Geräusche verursachen.

Induktionsherde sind trotz gelegentlicher Geräusche eine effiziente und fortschrittliche Technologie. Mit diesen zusätzlichen Tipps können Sie die Geräuschentwicklung weiter minimieren und ein ruhigeres Kocherlebnis genießen.

Artikelbild: KatarzynaBialasiewicz/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Induktionskochfeld pfeift
Induktionsherd pfeift: Ursachen & Lösungen für das Geräusch
Ceranfeld macht Geräusche
Ceranfeld brummt: Ursachen & Lösungen für das Geräusch
Induktionsherd einstellen
Induktionsherd-Temperatur: So gelingt die perfekte Regelung
Induktionsherd benutzen
Induktionsherd bedienen: So nutzen Sie alle Funktionen richtig
Wie funktioniert ein Induktionsherd?
Induktionsherd-Funktion: So heizt Magnetismus Ihren Topf
Induktionsherd geeignete Töpfe
Induktionsherd: Welche Töpfe sind geeignet?
Induktionsherd Elektronik
Induktionsherd Probleme: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
induktionskochfeld-wird-heiss
Induktionskochfeld wird heiß: Ursachen & Lösungen
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Induktionskochfeld Vorteile & Nachteile: Was Sie wissen müssen
Induktionskochfeld Gesundheit
Induktionskochfeld: Gesundheitliche Risiken & Sicherheitstipps
Induktionsherd Herzschrittmacher
Induktionsherd & Herzschrittmacher: Risiken und Tipps
Induktion ja oder nein
Induktion: Lohnt sich ein Induktionskochfeld für Sie?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Induktionskochfeld pfeift
Induktionsherd pfeift: Ursachen & Lösungen für das Geräusch
Ceranfeld macht Geräusche
Ceranfeld brummt: Ursachen & Lösungen für das Geräusch
Induktionsherd einstellen
Induktionsherd-Temperatur: So gelingt die perfekte Regelung
Induktionsherd benutzen
Induktionsherd bedienen: So nutzen Sie alle Funktionen richtig
Wie funktioniert ein Induktionsherd?
Induktionsherd-Funktion: So heizt Magnetismus Ihren Topf
Induktionsherd geeignete Töpfe
Induktionsherd: Welche Töpfe sind geeignet?
Induktionsherd Elektronik
Induktionsherd Probleme: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
induktionskochfeld-wird-heiss
Induktionskochfeld wird heiß: Ursachen & Lösungen
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Induktionskochfeld Vorteile & Nachteile: Was Sie wissen müssen
Induktionskochfeld Gesundheit
Induktionskochfeld: Gesundheitliche Risiken & Sicherheitstipps
Induktionsherd Herzschrittmacher
Induktionsherd & Herzschrittmacher: Risiken und Tipps
Induktion ja oder nein
Induktion: Lohnt sich ein Induktionskochfeld für Sie?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Induktionskochfeld pfeift
Induktionsherd pfeift: Ursachen & Lösungen für das Geräusch
Ceranfeld macht Geräusche
Ceranfeld brummt: Ursachen & Lösungen für das Geräusch
Induktionsherd einstellen
Induktionsherd-Temperatur: So gelingt die perfekte Regelung
Induktionsherd benutzen
Induktionsherd bedienen: So nutzen Sie alle Funktionen richtig
Wie funktioniert ein Induktionsherd?
Induktionsherd-Funktion: So heizt Magnetismus Ihren Topf
Induktionsherd geeignete Töpfe
Induktionsherd: Welche Töpfe sind geeignet?
Induktionsherd Elektronik
Induktionsherd Probleme: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
induktionskochfeld-wird-heiss
Induktionskochfeld wird heiß: Ursachen & Lösungen
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Induktionskochfeld Vorteile & Nachteile: Was Sie wissen müssen
Induktionskochfeld Gesundheit
Induktionskochfeld: Gesundheitliche Risiken & Sicherheitstipps
Induktionsherd Herzschrittmacher
Induktionsherd & Herzschrittmacher: Risiken und Tipps
Induktion ja oder nein
Induktion: Lohnt sich ein Induktionskochfeld für Sie?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.