Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Herd

So funktioniert ein Induktionsherd

Wie funktioniert ein Induktionsherd? Das ist gar nicht so kompliziert. Im Grunde sind dabei recht simple physikalische Gesetze am Werk. Eine detaillierte Erklärung der Funktionsweise von einem Induktionskochfeld finden Sie in diesem Beitrag.

Wie funktioniert ein Induktionsherd?
Der Induktionsherd nutzt einfache physikalische Kräfte

Grundprinzip

Beim Induktionskochfeld werden magnetische Ströme in Wärme umgewandelt. Der Grund dafür sind elektrische Wirbelströme, die in allen magnetisch leitenden (ferromagnetischen) Eisenmetallen entstehen. Durch diese vom Magnetfeld induzierten (daher der Name) Wirbelströme wird der Topfboden heiß, und das Kochgut damit erwärmt.

Wirkungsweise

Das technische Herz des Induktionskochfelds bildet eine Spule, durch die ein Hochfrequenzstrom mit einer Frequenz von zwischen 20 und 100 kHz fließt. Der Stromfluss erzeugt in einer dünnen Außenschicht des Topfbodens Wirbelströme. Da der elektrische Widerstand des Topfbodens aber sehr viel größer ist, wird die dort befindliche elektrische Energie des gepulsten Magnetfelds zum größten Teil (rund 80 – 90 %) in Wärmeenergie umgesetzt. Auch die sogenannten Ummagnetisierungverluste tragen zur Umsetzung der Energie in Wärme mit bei.

Lesen Sie auch

  • Induktionsherd Spule

    Induktionsherd: Der Aufbau

  • Induktionsherd Risiko

    Induktionsherd: Ist das Magnetfeld schädlich?

  • Was ist ein Induktionsherd?

    Was ist ein Induktionskochfeld?

Der Topfboden erwärmt sich und überträgt die Hitze direkt auf die auf ihm liegenden Speisen. Teilweise wird auch die Wand des Topfes noch erwärmt. Das führt zu einer rascheren Erwärmung der Speisen als beim klassischen Herd, wo Wärme direkt von einer heißen Platte auf den Topfboden übertragen wird.

Energieeffizienz

Während der Ankochphase, also beim schnellen Aufheizen von Speisen oder Flüssigkeiten im Topf, ist der Induktionsherd rund 30 % effektiver als ein Herd mit direkter Wärmeübertragung. Dort sind die Übertragungsverluste deutlich höher.

Insgesamt gleicht sich der anfängliche Vorteil beim Energieeinsatz aber wieder etwas aus, der Gesamtunterschied bei der benötigten Energie beträgt am Ende zwischen Induktionsherden und klassischen Ceranfeldern etwas weniger als 20 %.

Voraussetzungen für die verwendeten Töpfe

Auf einem Induktionskochfeld können nur spezielle Töpfe verwendet werden. Ihr Boden muss nicht nur elektrisch leitend sein und ferromagnetische Eigenschaften aufweisen, sondern auch einen deutlich höheren elektrischen Widerstand aufweisen als die Kupferspule, damit die Umwandlung in Wärmeenergie passiert. Ein reiner Kupferboden würde diese Eigenschaft praktisch nicht erfüllen.

Für die Wärmeverteilung ist auch die Dicke des Topfbodens entscheidend. Je dicker ein Topfboden, desto höher der elektrische Widerstand, und desto besser damit die Wärmeverteilung.

Tipps & Tricks
Auf die Kennzeichnung für die Induktionseignung am Topfboden (das Symbol einer gewendelten Spule, ähnlich der Glühwendel in einer alten Glühbirne) können Sie sich in der Regel verlassen. In Einzelfällen kann ein Topf aber nur wenig geeignet für den Induktionsherd sein.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Induktionsherd Spule
Induktionsherd: Der Aufbau
Induktionsherd Risiko
Induktionsherd: Ist das Magnetfeld schädlich?
Was ist ein Induktionsherd?
Was ist ein Induktionskochfeld?
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Die Vorteile und Nachteile von einem Induktionskochfeld
Induktionskochfeld Gesundheit
Das Induktionskochfeld und die Gesundheit
Induktionsherd Herzschrittmacher
Der Induktionsherd und ein Herzschrittmacher
Induktion ja oder nein
Induktion – ja oder nein?
E-Herd Funktion
Elektroherd: Funktionsweise
Induktionskochfeld Leistung
Welche Leistung hat ein Induktionsherd?
Induktionsherd Vorteile Nachteile
Induktionsherd – pro und contra
Induktionsherd Herzschrittmacher
Induktionsherd – besteht die Gefahr von Strahlungsbelastung?
Induktionsherd wird heiß
Induktionskochfeld wird heiß – welche Ursache hat das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Induktionsherd Spule
Induktionsherd: Der Aufbau
Induktionsherd Risiko
Induktionsherd: Ist das Magnetfeld schädlich?
Was ist ein Induktionsherd?
Was ist ein Induktionskochfeld?
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Die Vorteile und Nachteile von einem Induktionskochfeld
Induktionskochfeld Gesundheit
Das Induktionskochfeld und die Gesundheit
Induktionsherd Herzschrittmacher
Der Induktionsherd und ein Herzschrittmacher
Induktion ja oder nein
Induktion – ja oder nein?
E-Herd Funktion
Elektroherd: Funktionsweise
Induktionskochfeld Leistung
Welche Leistung hat ein Induktionsherd?
Induktionsherd Vorteile Nachteile
Induktionsherd – pro und contra
Induktionsherd Herzschrittmacher
Induktionsherd – besteht die Gefahr von Strahlungsbelastung?
Induktionsherd wird heiß
Induktionskochfeld wird heiß – welche Ursache hat das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Induktionsherd Spule
Induktionsherd: Der Aufbau
Induktionsherd Risiko
Induktionsherd: Ist das Magnetfeld schädlich?
Was ist ein Induktionsherd?
Was ist ein Induktionskochfeld?
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Die Vorteile und Nachteile von einem Induktionskochfeld
Induktionskochfeld Gesundheit
Das Induktionskochfeld und die Gesundheit
Induktionsherd Herzschrittmacher
Der Induktionsherd und ein Herzschrittmacher
Induktion ja oder nein
Induktion – ja oder nein?
E-Herd Funktion
Elektroherd: Funktionsweise
Induktionskochfeld Leistung
Welche Leistung hat ein Induktionsherd?
Induktionsherd Vorteile Nachteile
Induktionsherd – pro und contra
Induktionsherd Herzschrittmacher
Induktionsherd – besteht die Gefahr von Strahlungsbelastung?
Induktionsherd wird heiß
Induktionskochfeld wird heiß – welche Ursache hat das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.