Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Induktionskochfeld

Induktionszeichen: So erkennen Sie geeignetes Kochgeschirr

Von Oliver Zimmermann | 17. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Induktionszeichen: So erkennen Sie geeignetes Kochgeschirr”, Hausjournal.net, 17.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/induktionsgeeignet-zeichen

Induktionsherde sind beliebt, doch nicht jedes Kochgeschirr ist kompatibel. Dieser Artikel erklärt, wie Sie mithilfe des Induktionszeichens und des Magnet-Tests geeignetes Kochgeschirr identifizieren und sicher verwenden.

Induktionsgeeignet Zeichen

Das Induktionszeichen: Ihr Wegweiser für geeignetes Kochgeschirr

Das Induktionszeichen ist ein unverzichtbares Merkmal, um sicherzustellen, dass Ihr Kochgeschirr für Induktionsherde geeignet ist. Es befindet sich in der Regel auf dem Boden des Kochgeschirrs und zeigt eine spiralförmige Wendel in einem Quadrat. Dieses Symbol bestätigt, dass das jeweilige Stück speziell für die Verwendung auf Induktionskochfeldern entwickelt wurde.

Lesen Sie auch

  • Induktionsherd geeignete Töpfe

    Induktionsherd: Welche Töpfe sind geeignet?

  • edelstahl-induktion

    Edelstahl-Töpfe auf Induktion: Was funktioniert wirklich?

  • Induktionsherd benutzen

    Induktionsherd bedienen: So nutzen Sie alle Funktionen richtig

Beim Kauf von neuem Kochgeschirr sollten Sie daher stets auf dieses Zeichen achten, um sicherzustellen, dass Sie die Vorteile Ihres Induktionsherdes optimal nutzen können. Selbst wenn das Symbol fehlt, gibt es eine einfache Methode, die Induktionstauglichkeit zu testen: der Magnet-Test.

Der Magnet-Test: Induktionsgeeignete Töpfe einfach erkennen

Der Magnet-Test ist eine zuverlässige Methode, um die Eignung Ihres Kochgeschirrs für Induktionsherde zu überprüfen, wenn das Induktionszeichen nicht vorhanden ist. Nehmen Sie einen handelsüblichen Magneten, beispielsweise einen Kühlschrankmagneten, und halten Sie diesen an den Boden des Kochgeschirrs. Haftet der Magnet, ist das Kochgeschirr induktionsgeeignet und besteht aus ferromagnetischem Material, das die elektromagnetischen Felder eines Induktionsherdes aufnehmen kann. Wenn der Magnet jedoch nicht haftet, ist der Topf oder die Pfanne vermutlich aus Materialien wie Aluminium, Kupfer oder Glas und daher ungeeignet für Induktionsherde.

Achten Sie bei geeigneten Töpfen und Pfannen darauf, dass die Böden möglichst flach und gleichmäßig sind, um eine optimale Wärmeverteilung zu gewährleisten.

Keine Angst vor Beschädigungen: Sicherheit geht vor

Moderne Induktionskochfelder bieten zahlreiche Sicherheitsfunktionen, die verhindern, dass es zu Beschädigungen kommt, wenn ungeeignetes Kochgeschirr verwendet wird. Diese Herde erkennen automatisch, ob induktionsgeeignetes Kochgeschirr vorhanden ist, und stoppen die Wärmezufuhr sofort, wenn dies nicht der Fall ist.

Zusätzlich bieten viele Induktionsherde eine Restwärmeanzeige und eine automatische Sicherheitsabschaltung. Die Restwärmeanzeige signalisiert, ob die Kochzone noch heiß ist, um die Gefahr von Verbrennungen zu minimieren. Die automatische Sicherheitsabschaltung greift, wenn das Gerät längere Zeit ungenutzt bleibt, und reduziert so das Risiko von Unfällen.

Ein weiterer Vorteil von Induktionsherden ist, dass nur der Boden des Kochgeschirrs erhitzt wird, während die restliche Kochfeldoberfläche kühl bleibt. Dies macht Induktionsherde besonders sicher für Haushalte mit Kindern, da die Verbrennungsgefahr deutlich verringert wird.

Induktionsherde bieten also nicht nur eine hohe Effizienz, sondern auch zahlreiche Sicherheitsfunktionen, die das Kocherlebnis sicherer und angenehmer gestalten.

Artikelbild: kalasek/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Induktionsherd geeignete Töpfe
Induktionsherd: Welche Töpfe sind geeignet?
edelstahl-induktion
Edelstahl-Töpfe auf Induktion: Was funktioniert wirklich?
Induktionsherd benutzen
Induktionsherd bedienen: So nutzen Sie alle Funktionen richtig
Wie funktioniert ein Induktionsherd?
Induktionsherd-Funktion: So heizt Magnetismus Ihren Topf
Induktionsherd Elektronik
Induktionsherd Probleme: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
Induktionsherd einstellen
Induktionsherd-Temperatur: So gelingt die perfekte Regelung
Induktionsherd Pfannen
Induktionsherd-Töpfe: So finden Sie die Richtigen
induktionskochfeld-wird-heiss
Induktionskochfeld wird heiß: Ursachen & Lösungen
Ceranfeld Kochgeschirr
Cerankochfeld-Töpfe: So wählen Sie das richtige Kochgeschirr
Induktionsherd Herzschrittmacher
Induktionsherd & Herzschrittmacher: Risiken und Tipps
Induktionsherd Geräusche
Induktionsherd-Geräusche: Ursachen und Lösungen verständlich erklärt
Edelstahltopf Induktion
Edelstahltopf Induktion: So testen Sie die Kompatibilität

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Induktionsherd geeignete Töpfe
Induktionsherd: Welche Töpfe sind geeignet?
edelstahl-induktion
Edelstahl-Töpfe auf Induktion: Was funktioniert wirklich?
Induktionsherd benutzen
Induktionsherd bedienen: So nutzen Sie alle Funktionen richtig
Wie funktioniert ein Induktionsherd?
Induktionsherd-Funktion: So heizt Magnetismus Ihren Topf
Induktionsherd Elektronik
Induktionsherd Probleme: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
Induktionsherd einstellen
Induktionsherd-Temperatur: So gelingt die perfekte Regelung
Induktionsherd Pfannen
Induktionsherd-Töpfe: So finden Sie die Richtigen
induktionskochfeld-wird-heiss
Induktionskochfeld wird heiß: Ursachen & Lösungen
Ceranfeld Kochgeschirr
Cerankochfeld-Töpfe: So wählen Sie das richtige Kochgeschirr
Induktionsherd Herzschrittmacher
Induktionsherd & Herzschrittmacher: Risiken und Tipps
Induktionsherd Geräusche
Induktionsherd-Geräusche: Ursachen und Lösungen verständlich erklärt
Edelstahltopf Induktion
Edelstahltopf Induktion: So testen Sie die Kompatibilität

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Induktionsherd geeignete Töpfe
Induktionsherd: Welche Töpfe sind geeignet?
edelstahl-induktion
Edelstahl-Töpfe auf Induktion: Was funktioniert wirklich?
Induktionsherd benutzen
Induktionsherd bedienen: So nutzen Sie alle Funktionen richtig
Wie funktioniert ein Induktionsherd?
Induktionsherd-Funktion: So heizt Magnetismus Ihren Topf
Induktionsherd Elektronik
Induktionsherd Probleme: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
Induktionsherd einstellen
Induktionsherd-Temperatur: So gelingt die perfekte Regelung
Induktionsherd Pfannen
Induktionsherd-Töpfe: So finden Sie die Richtigen
induktionskochfeld-wird-heiss
Induktionskochfeld wird heiß: Ursachen & Lösungen
Ceranfeld Kochgeschirr
Cerankochfeld-Töpfe: So wählen Sie das richtige Kochgeschirr
Induktionsherd Herzschrittmacher
Induktionsherd & Herzschrittmacher: Risiken und Tipps
Induktionsherd Geräusche
Induktionsherd-Geräusche: Ursachen und Lösungen verständlich erklärt
Edelstahltopf Induktion
Edelstahltopf Induktion: So testen Sie die Kompatibilität
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.