Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Induktionskochfeld

Die Strahlung vom Induktionskochfeld

Induktionskochfelder erfreuen sich in den letzten Jahren einer stetig wachsenden Popularität. Insbesondere die zahlreichen Vorteile sind es, die viele Verbraucher dazu bewegen, sich ein solches Induktionskochfeld zuzulegen. Neben den Vorteilen hinterfragen aber auch zahlreiche Konsumenten die negativen Eigenschaften wie die elektromagnetische Strahlung. Nachfolgend erhalten Sie nützliche Informationen zur Strahlung von Induktionskochfeldern.

Induktionskochfeld Strahlung

Die Vorzüge vom Induktionskochfeld stehen meist im Vordergrund

Kochen mit der Technologie ist das mit Abstand modernste Kochen, das derzeit seinen Siegeszug in die deutschen Küchen antritt. Beim Abwägen der Vorteile und Nachteile vom Induktionskochfeld kommen viele Verbraucher immer wieder zu dem Schluss, ein entsprechendes Ceranfeld zu erwerben:

Lesen Sie auch

  • Induktionsherd Herzschrittmacher

    Induktionsherd – besteht die Gefahr von Strahlungsbelastung?

  • Induktionsherd Risiko

    Induktionsherd: Ist das Magnetfeld schädlich?

  • Induktionskochfeld Gesundheit

    Das Induktionskochfeld und die Gesundheit

  • zwischen 30 und 50 Prozent Energieeinsparung
  • sehr schnelles Erhitzen (insbesondere beim Ankochen)
  • kein Anbrennen mehr von überkochenden Speisen und Topfinhalten
  • hohe Sicherheit in Haushalten mit kleinen Kindern

Was aber ist mit der elektromagnetischen Strahlung?

Doch Verbraucher sind heute deutlich wählerischer und informieren sich eingehend über Produkteigenschaften. Insbesondere wegen der Funktionsweise vom Induktionskochfeld ist daher die elektromagnetische Strahlung ein wichtiges Thema. Um den Umfang und die möglichen Auswirkungen etwas näher zu beleuchten, zunächst eine kurze Erklärung zur Funktionsweise von einem Induktionskochfeld.

So funktioniert ein Induktionskochfeld

Unter der Glaskeramik befindet sich eine Kupferspule, die wechselnde elektromagnetische Felder zu einem Wirbel ausbildet. Diese elektromagnetischen Wirbel leiten eine Induktion ein, sobald sie auf elektrisch leitende Materialien treffen. Je besser die elektrische Leitfähigkeit, desto mehr werden diese Magnetfeldwirbel darauf gebündelt. Das ist insbesondere bei ferromagnetischen, also auf Magneten reagierenden Metallen der Fall.

Kaum verwertbare oder handfeste Forschungsergebnisse

Grundsätzlich muss man feststellen, dass es zur Erforschung dieser elektromagnetischen Felder, die beim Induktionskochen vorkommen, so gut wie keine stichhaltigen Forschungsergebnisse gibt. Die Kritiker halten diese Magnetfelder für extrem gefährlich, die Hersteller von Induktionskochfeldern sehen aber keinerlei Gefahrenpotenzial.

Angeblich ungefährlich – warum dann Verhaltensregeln?

Dennoch kann man es sich nicht ganz so einfach machen. Schließlich stellen die Hersteller von Induktionskochfeldern auch verschiedene Verhaltensregeln auf:

  • Abstand zum Kochfeld zwischen 15 und 40 cm
  • nur Töpfe verwenden, die exakt auf die markierten Kochfelder passen
  • keine größeren Töpfe verwenden
  • keine speziell für das Induktionskochen freigegebenen Töpfe und Pfannen verwenden

Wäre das Induktionskochen nun tatsächlich so absolut harmlos einzuschätzen, stellt sich berechtigterweise die Frage, weshalb dann diese Warnungen und Verhaltensregeln?

Eine Gefahr ist nicht nachgewiesen – aber auch nicht das Gegenteil

Das ist einfach zu erklären: es gibt eben noch keinerlei Studien, die zeigen, dass Induktionskochen ungefährlich oder eben riskant ist. Immerhin kann schon die Verwendung nicht passender (in der Größe) Töpfe oder aus ungeeigneten bzw. minderwertigen Materialien hergestellter Kochgefäße dazu führen, dass die Magnetfelder unkontrolliert streuen. Das Einhalten des Mindestabstands ist dann nicht mehr unbedingt gegeben.

Denkbare Auswirkungen

Beim Kochen stehen Sie immer mit dem Bereich um Hüfte, Taille und Becken am Nähesten zum Magnetfeld. Derzeit liegen keinerlei Ergebnisse vor, dass sich das nicht negativ auf Zellen jeder Art auswirken. Würde beispielsweise eine Veränderung blutbildender Zellen eintreten, könnte das Leukämie (Blutkrebs) oder Lymphome (gutartige als auch bösartige Tumore am Lymphgewebe) hervorrufen. Zwar ist hier ein Zusammenhang nicht nachgewiesen. Aber eben auch nicht, dass ein Risiko absolut auszuschließen ist.

Strahlung und Kinder

Insbesondere in Bezug auf Kinder ist die Frage noch einmal interessanter. Schließlich werden ja immer die Sicherheitsaspekte positiv hervorgehoben (dass das Einschalten ohne Topf auf der Platte keine Hitzeentwicklung auslöst zum Beispiel).

Wenn es auch bei konventionellen Herden vermieden werden sollte, so stehen gerade kleinere Kinder immer wieder unmittelbar neben dem Herd beim Kochen. Es stellt sich also die Frage, wie sich die elektromagnetische Strahlung auswirken kann, wenn ein Kind mit dem Kopf sehr nah an einem solchen Magnetfeld ist.

Grenzwerte werden regelmäßig überschritten

Außerdem hat die Internationale Kommission zum Schutz vor Nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) Grenzwerte von Frequenzen und Magnetfeldern festgelegt, die nicht überschritten werden sollten. Selbst, wenn alle Verhaltensregeln perfekt eingehalten werden, haben Schweizer Forscher festgestellt, werden diese Werte deutlich überschritten. Davon zu sprechen, dass Induktionskochfelder die Strahlung betreffend also ungefährlich seien, grenzt beinahe schon an Verantwortungslosigkeit.

Angeblich ungefährliche Produkte, die es doch nicht sind

Die gesamte Branche täte sich einen größeren Gefallen, wenn entsprechende Studien und Forschungen durchgeführt werden würden. Solange etwas nicht ausgeschlossen werden kann, kann man einfach nicht behaupten, es sei ungefährlich und nicht ungesund. Ein ähnliches Verhalten erleben wir dabei immer wieder:

  • Asbest
  • Lösungsmittel und Holzschutzmittel
  • Lacke
  • Kernenergie
  • Kunststoffe usw.

Es gibt genügend Beispiele, anhand derer deutlich wird, dass diejenigen, die ein Interesse an einem Material oder einem Produkt haben, immer wieder erklären, dass es völlig ungefährlich sei. Bei Asbest wusste man bereits in den 1940ern über das Krebsrisiko. Beinahe ein halbes Jahrhundert später wurde es erst in Deutschland verboten.

Der Verbraucher sollte besser aufgeklärt werden

Es geht dabei weniger darum, Induktionskochfelder aufgrund möglicher Gefahren durch Strahlung vom Markt zu nehmen. Vielmehr geht es darum, dem Verbraucher offen zu sagen, dass man es nicht weiß und er damit ein gewisses Grundrisiko selber tragen muss, wenn er es unbedingt nutzen will.

Das ist letztendlich auch unser Standpunkt. Es lässt sich nicht sagen, ob die Strahlung vom Induktionskochfeld gesundheitsschädlich ist. Aber eben auch das Gegenteil kann derzeit nicht bewiesen werden. Damit muss jeder Verbraucher selbst entscheiden, ob er ein Induktionskochfeld nachrüsten will oder nicht.

Tipps & Tricks
Neben den grundsätzlichen Risiken gibt es auch noch Bedenken in Bezug auf Menschen, die einen Herzschrittmacher oder Defibrillator in der Brust haben. Unter „Induktionskochfeld und Gesundheit“ sind wir auch näher zu diesem Thema eingegangen.
Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Induktionsherd Herzschrittmacher
Induktionsherd – besteht die Gefahr von Strahlungsbelastung?
Induktionsherd Risiko
Induktionsherd: Ist das Magnetfeld schädlich?
Induktionskochfeld Gesundheit
Das Induktionskochfeld und die Gesundheit
Induktion ja oder nein
Induktion – ja oder nein?
Induktionsherd Elektronik
Induktionsherd – häufige Probleme
Induktionsherd Vorteile Nachteile
Induktionsherd – pro und contra
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Die Vorteile und Nachteile von einem Induktionskochfeld
Was ist ein Induktionsherd?
Was ist ein Induktionskochfeld?
Ceranfeld oder Induktionsherd
Vor- und Nachteile vom Induktionsherd & Ceranfeld
Induktion-oder-Ceran
Induktion oder Ceran
Induktionsherd Herzschrittmacher
Der Induktionsherd und ein Herzschrittmacher
Ceran oder Induktionsherd
Induktionsherd oder Ceranfeld?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Induktionsherd Herzschrittmacher
Induktionsherd – besteht die Gefahr von Strahlungsbelastung?
Induktionsherd Risiko
Induktionsherd: Ist das Magnetfeld schädlich?
Induktionskochfeld Gesundheit
Das Induktionskochfeld und die Gesundheit
Induktion ja oder nein
Induktion – ja oder nein?
Induktionsherd Elektronik
Induktionsherd – häufige Probleme
Induktionsherd Vorteile Nachteile
Induktionsherd – pro und contra
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Die Vorteile und Nachteile von einem Induktionskochfeld
Was ist ein Induktionsherd?
Was ist ein Induktionskochfeld?
Ceranfeld oder Induktionsherd
Vor- und Nachteile vom Induktionsherd & Ceranfeld
Induktion-oder-Ceran
Induktion oder Ceran
Induktionsherd Herzschrittmacher
Der Induktionsherd und ein Herzschrittmacher
Ceran oder Induktionsherd
Induktionsherd oder Ceranfeld?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Induktionsherd Herzschrittmacher
Induktionsherd – besteht die Gefahr von Strahlungsbelastung?
Induktionsherd Risiko
Induktionsherd: Ist das Magnetfeld schädlich?
Induktionskochfeld Gesundheit
Das Induktionskochfeld und die Gesundheit
Induktion ja oder nein
Induktion – ja oder nein?
Induktionsherd Elektronik
Induktionsherd – häufige Probleme
Induktionsherd Vorteile Nachteile
Induktionsherd – pro und contra
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Die Vorteile und Nachteile von einem Induktionskochfeld
Was ist ein Induktionsherd?
Was ist ein Induktionskochfeld?
Ceranfeld oder Induktionsherd
Vor- und Nachteile vom Induktionsherd & Ceranfeld
Induktion-oder-Ceran
Induktion oder Ceran
Induktionsherd Herzschrittmacher
Der Induktionsherd und ein Herzschrittmacher
Ceran oder Induktionsherd
Induktionsherd oder Ceranfeld?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.