Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rauputz

Alten Rauputz entfernen

Rauputz entfernen

Alten Rauputz entfernen

Ein Rauputz ist in der Regel ein sehr widerstandsfähiger Wandbelag, der Jahrzehnte überdauern kann. Wenn Ihnen Ihr alter Putz nicht mehr gefällt, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Wand neu zu gestalten: Ein erster Schritt kann die vollständige Entfernung des Rauputzes sein.

Anleitung zum Entfernen von Rauputz: Vorbereitungen treffen

Einen Rauputz zu entfernen ist mit einem hohen Arbeitsaufwand verbunden, außerdem entsteht dabei viel Schmutz und Staub. Darum sollten Sie, bevor Sie mit dem Entfernen des Putzes beginnen, staubempfindliche Gegenstände entfernen, die Türen angrenzender Zimmer schließen und die gesamte Umgebung gut mit Folie abdecken. Außerdem ist es ratsam, einen Mund- und Augenschutz zu tragen, um vor Staub und umherfliegenden Splittern geschützt zu sein. Ziehen Sie sich bei dieser Arbeit außerdem feste Arbeitshandschuhe an.

TREBI Gitterrabott 285 x 140 mm Putzhobel verzinkt - zum Egalisieren von Wänden und Abreiben von...
TREBI Gitterrabott 285 x 140 mm Putzhobel verzinkt...
Bei Amazon kaufen
TREBI Gitterrabott 285 x 140 mm Putzhobel verzinkt - zum Egalisieren von Wänden und Abreiben von...
TREBI Gitterrabott 285 x 140 mm Putzhobel verzinkt...
Bei Amazon kaufen
HARDTWERK Turbo Fliesenmeißel SDS PLUS Set inkl. Ohrstöpsel - 165x75 mm Flachmeißel breit zum...
HARDTWERK Turbo Fliesenmeißel SDS PLUS Set inkl....
Bei Amazon kaufen

Einen Rauputz mechanische entfernen

Dünne Putzschichten lassen sich mit dem Betonschleifer abtragen, so wird auch der Unterputz möglichst wenig in Mitleidenschaft gezogen. Bei dickeren Schichten von Rauputz verwenden Sie am besten einen elektrischen Stemmhammer – die Arbeit allein mit Hammer und Meißel empfiehlt sich hingegen eher für kleinere Flächen. In Kombination mit dem Betonschleifer können Sie auch noch die letzten Rauputzreste sauber von der Wand entfernen. Häufig trägt bei dieser groben, mechanischen Behandlung auch der Untergrund Schäden davon, sodass Sie die vom Rauputz befreite Wand nach dem gründlichen Säubern neu verspachteln müssen. Erst dann können Sie die Fläche nach Ihrem Geschmack neu gestalten.

Alternativen zum Entfernen des Rauputzes

Das Entfernen von Rauputz ist eine schmutzige und anstrengende Arbeit. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Putz mit Trockenbauplatten zu überkleben oder ihn leicht abzuschleifen und zu überspachteln. Allerdings geht bei diesen Methoden immer etwas Raumvolumen verloren, was in kleinen Zimmern zum Problem werden könnte. Ein schadhafter Rauputz lässt sich auch ausbessern und neu streichen, sodass vielleicht gar keine Notwendigkeit zur Entfernung besteht.

Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Rauputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rauputz überputzen
Möglichkeiten den Rauputz zu überputzen
Rauputz Ratgeber
Rauputz: Ratgeber
Rauputz Innen
Hinweise für Rauputz in Innenräumen
Rauputz ausbessern
Anleitung: So wird Rauputz ausgebessert
rauputz-reinigen
Den Rauputz reinigen, statt ihn neu zu streichen
Rauputz auftragen
So tragen Sie Rauputz fachgerecht auf
rauputz-grundierung
Welche Grundierung brauche ich für meinen Rauputz?
Rauputz glätten
So können Sie Ihren Rauputz selber herstellen
Rauputz Kosten
Kosten für Rauputz Innen und Außen
rauputz-wand
Wie soll ich meine Wand für den Rauputz vorbereiten?
Rauputz glätten
Wie Rauputz geglättet werden kann
Rauputz anbringen
Rauputz fachgerecht anbringen: So gelingt es!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.