Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Innenputz

Die Alternative zu Fliesen – Innenputz im Bad

innenputz-bad
Moderne Bäder sind heutzutage oft ganz oder teilweise verputzt und nicht gefliest Foto: adpePhoto/Shutterstock

Die Alternative zu Fliesen - Innenputz im Bad

Deutsche Badezimmer sind zum überwiegenden Teil mit Fliesen ausgestattet. Oftmals sogar bis unter die Decke. Doch jede Mode hat sich einmal ausgelebt. Wer seinem Bad einen anderen Look verpassen möchte, sollte einmal ganz andere Wege gehen.

Innenputz im Bad, ist das möglich?

Mit einem Verputz der Badezimmerwände schaffen Sie eine fugenlose und schimmelresistente Fläche, die sich gestalterisch durch die Vielseitigkeit der Putzarten vielfältig gestalten lässt. Putzflächen schaffen ein wohngesundes Klima und sind durchaus auch für das Bad geeignet.

  • Lesen Sie auch — Glattputz im Bad als Alternative zu Fliesen
  • Lesen Sie auch —
  • Lesen Sie auch — Innenputz Unterschiede

Entgegen der landläufigen Meinung ist ein Badezimmer kein Feucht- oder Nassraum. Eine gelegentliche Feuchtigkeitsbelastung, wie sie in Bädern oder auch Küchen von Wohnungen auftreten kann, gehört zum bestimmungsmäßigen Gebrauch der Räume. Die gelegentliche Luftfeuchtigkeit ist vernachlässigbar und es können alle gängigen Putzarten verwendet werden.

Vorteile Nachteile
fugenlose Wandfläche ohne Schmutz gehts nicht
gesünderes Wohnklima etwas handwerkliches Geschick notwendig
vielseitig strukturierbar  
überstreichbar  
auch auf Fliesen anwendbar  

Sie haben die Wahl

Wenn Sie einen Innenputz im Bad anbringen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können die alten Fliesen und den Innenputz entfernen und die Wände vollständig neu verputzen oder Sie wählen die kostengünstigere Variante und ziehen beispielsweise einen Reibeputz auf die vorhandenen Fliesen auf.

Die erstere Variante macht Sinn, wenn wie in Altbauten nur rund ums Waschbecken gefliest und die Wände mit einer Ölfarbe gestrichen wurde. Bei der zweiten Variante bleiben die Fliesen an der Wand und werden nur mit einer Putzschicht überzogen, was viel weniger Arbeit bedeutet und wesentlich weniger Schmutz.

Welcher Putz eignet sich?

Jedes normal genutzte Badezimmer lässt sich mit mineralischen Putzen auf Kalk-, Zement- oder Gipsbasis verputzen. Dabei werden die Komponenten nicht in Reinform angewendet, sondern als fertige Trockenmischungen angeboten:

  • Gips-Kalk-Putz
  • Kalk-Zement-Putz
  • Gips-Zement-Putz
  • Haftputzgips

Derartige Mischungen finden Sie im Baumarkt oder Baustoffhandel. Sie lassen sich gut anrühren, verarbeiten und verteilen. Sie eignen sich für jeden gängigen Untergrund und für jede Weiterbeschichtung.

Tipps & Tricks
Ein Feuchtraum Innenputz ist nur dann erforderlich, wenn so viel Wasser anfällt, dass eine Entwässerung über den Fußboden erfolgen muss, wie dass in öffentlichen Saunen, Schwimmbädern oder in Duschräumen der Fall ist.
Hausjournal.net
Artikelbild: adpePhoto/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Innenputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badezimmer-verputzen-welcher-putz
Der richtige Putz fürs Badezimmer
mineralputz-bad-kosten
Mineralputz im Bad - Kosten & Preisbeispiele
Bad Zementputz
Einen Zementputz im Bad verwenden
bad-verputzen
So verputzen Sie das Bad richtig
glattputz-bad
Glattputz im Bad als Alternative zu Fliesen
rauputz-bad
Rauputz im Bad: Was spricht dagegen – und was dafür?
mineralputz-bad
Mineralputz im Bad: Wie wäre es mit Tadelakt?
strukturputz-bad
Wie sinnvoll ist ein Strukturputz im Bad?
kalkputz im bad
Kalkputz im Bad
wasserabweisender-wandputz-bad
Der wasserabweisende Wandputz im Bad: Was gibt es zu beachten?
kalkputz-dusche
Kalkputz für die Dusche? Ja!
innenputz-feuchtraum
Innenputz mit feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.