Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Destilliertes Wasser

Wasser destillieren: So einfach geht’s zuhause

Von Rafael di Silva | 3. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Wasser destillieren: So einfach geht’s zuhause”, Hausjournal.net, 03.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wasser-destillieren

Destilliertes Wasser ist vielseitig einsetzbar. Erfahren Sie hier, wie Sie es selbst herstellen und optimal lagern, sowie Wissenswertes zum Thema Trinkbarkeit.

wasser-destillieren

Destilliertes Wasser gewinnen: Die Methoden

Es gibt verschiedene Ansätze, um destilliertes Wasser zu Hause herzustellen. Hier werden zwei Methoden erklärt, die einfach umzusetzen sind.

Destillation durch Sonnenenergie

Diese umweltfreundliche Methode verwendet Sonnenenergie, um Wasser zu destillieren.

Benötigte Materialien:

  • Klarer Kunststoff oder Glasscheibe
  • Gewöhnliches Leitungswasser
  • Flaches Auffanggefäß
  • Ein Behälter mit geringerer Tiefe
  • Steine oder andere Gewichte

Schritte:

  1. Platzieren Sie den flachen Behälter in direktem Sonnenlicht und füllen Sie ihn mit Leitungswasser.
  2. Stellen Sie das kleinere Auffanggefäß in die Mitte des größeren Behälters.
  3. Decken Sie den größeren Behälter mit der transparenten Plastikfolie oder Glasplatte ab und befestigen Sie diese am Rand des Behälters.
  4. Legen Sie einen Stein oder ein Gewicht in die Mitte der Abdeckung, damit sie nach unten gedrückt wird und über dem Auffanggefäß einen tiefsten Punkt bildet.
  5. Die Sonnenenergie erwärmt das Wasser, sodass es verdampft. Der Dampf kondensiert an der kühlen Oberfläche der Plastikfolie oder Glasplatte und tropft in das Auffanggefäß.
  6. Sammeln Sie das destillierte Wasser im Auffanggefäß und bewahren Sie es in sauberen, sterilisierten Flaschen auf.

Lesen Sie auch

  • destilliertes-wasser-herstellen

    Destilliertes Wasser herstellen

  • darf-man-destilliertes-wasser-trinken

    Destilliertes Wasser trinken: Gefährlich oder unbedenklich?

  • gefrierpunkt-destilliertes-wasser

    Gefrierpunkt destilliertem Wasser: Einflussfaktoren & Unterschiede

Destillation mit Wasserkocher und Kühler

Diese Methode ist effizienter und eignet sich für die Herstellung größerer Mengen destillierten Wassers.

Benötigte Materialien:

  • Schläuche aus Glas oder Metall für das Kondensationssystem
  • Saubere Auffangbehälter
  • Ein Topf mit Wasser
  • Kaltwasserbad (optional)
  • Wasserkocher

Schritte:

  1. Füllen Sie den Wasserkocher mit Leitungswasser und erhitzen Sie es bis zum Siedepunkt.
  2. Schließen Sie einen Glas- oder Metallschlauch an die Dampföffnung des Wasserkochers an.
  3. Führen Sie den Schlauch durch ein Gefäß mit Eiswasser, um den Dampf abzukühlen und zu kondensieren.
  4. Leiten Sie das kondensierte Wasser durch den Schlauch in einen sauberen Behälter.
  5. Stellen Sie sicher, dass das System dicht ist, um den Verlust von destilliertem Wasser zu verhindern.
  6. Lassen Sie das destillierte Wasser im Sammelbehälter abkühlen, bevor Sie es in sterilisierte Glasflaschen umfüllen und lagern.

Aufbewahrung von destilliertem Wasser

Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Qualität des destillierten Wassers zu bewahren. Ideal sind sterilisierte Glasflaschen, da sie keine schädlichen Weichmacher enthalten, die ins Wasser übergehen könnten. Reinigen und sterilisieren Sie die Flaschen und deren Verschlüsse vor dem Befüllen gründlich. Die Gefäße sollten luftdicht verschlossen sein, um das Eindringen von Sauerstoff und Mikroorganismen zu verhindern. Lagern Sie das Wasser an einem dunklen und kühlen Ort, um die Vermehrung von Mikroorganismen zu vermeiden. Öffnen Sie die Flaschen nur, wenn es unbedingt notwendig ist, und achten Sie darauf, dass kein Schmutz ins Wasser gelangt.

Destilliertes Wasser trinken?

Destilliertes Wasser ist trinkbar, jedoch sollten Sie es nicht in größeren Mengen und nicht regelmäßig als Ersatz für Leitungs- oder Mineralwasser verwenden. Da es keine Mineralien enthält, kann der regelmäßige Konsum zu einem Elektrolytmangel führen. Dies kann gesundheitliche Probleme wie Schwindel, Kopfschmerzen und Übelkeit verursachen, besonders bei erhöhter körperlicher Anstrengung oder Krankheit. Es besteht jedoch die Möglichkeit, destilliertes Wasser zu remineralisieren, indem Sie es mit Elektrolyt- oder Mineralstofftabletten anreichern.

Für gelegentlichen Gebrauch ist destilliertes Wasser unbedenklich, aber für den täglichen Bedarf ist normales Leitungswasser oder Mineralwasser vorzuziehen. Nutzen Sie Ihr selbst hergestelltes destilliertes Wasser lieber für Anwendungen im Haushalt wie zum Beispiel im Bügeleisen, Luftbefeuchter oder zum Putzen, wo die kalkfreie Eigenschaft von Vorteil ist.

Artikelbild: boris_sh/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

destilliertes-wasser-herstellen
Destilliertes Wasser herstellen
darf-man-destilliertes-wasser-trinken
Destilliertes Wasser trinken: Gefährlich oder unbedenklich?
gefrierpunkt-destilliertes-wasser
Gefrierpunkt destilliertem Wasser: Einflussfaktoren & Unterschiede
kalkfreies-wasser-herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen: Einfache Methoden für Zuhause
demineralisiertes-wasser-herstellen
Demineralisiertes Wasser: So einfach selbst herstellen
destilliertes-wasser-buegeleisen
Destilliertes Wasser im Bügeleisen: Vorteile & Anwendung
destilliertes-wasser-aus-dem-dem-trockner
Trocknerwasser: Destilliertes Wasser Ersatz?
Trockner destilliertes Wasser
Trocknerwasser: Nutzung, Risiken & Destillieren leicht gemacht
leitet-destilliertes-wasser
Leitet destilliertes Wasser Strom?: Antworten & Fakten
entmineralisiertes-wasser
Entmineralisiertes Wasser – welche Eigenschaften hat es?
osmosewasser-herstellen
Osmosewasser herstellen – wofür kann das sinnvoll sein?
reinwasser-reinstwasser-unterschied
Reinwasser vs. Reinstwasser: Verständlich erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

destilliertes-wasser-herstellen
Destilliertes Wasser herstellen
darf-man-destilliertes-wasser-trinken
Destilliertes Wasser trinken: Gefährlich oder unbedenklich?
gefrierpunkt-destilliertes-wasser
Gefrierpunkt destilliertem Wasser: Einflussfaktoren & Unterschiede
kalkfreies-wasser-herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen: Einfache Methoden für Zuhause
demineralisiertes-wasser-herstellen
Demineralisiertes Wasser: So einfach selbst herstellen
destilliertes-wasser-buegeleisen
Destilliertes Wasser im Bügeleisen: Vorteile & Anwendung
destilliertes-wasser-aus-dem-dem-trockner
Trocknerwasser: Destilliertes Wasser Ersatz?
Trockner destilliertes Wasser
Trocknerwasser: Nutzung, Risiken & Destillieren leicht gemacht
leitet-destilliertes-wasser
Leitet destilliertes Wasser Strom?: Antworten & Fakten
entmineralisiertes-wasser
Entmineralisiertes Wasser – welche Eigenschaften hat es?
osmosewasser-herstellen
Osmosewasser herstellen – wofür kann das sinnvoll sein?
reinwasser-reinstwasser-unterschied
Reinwasser vs. Reinstwasser: Verständlich erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

destilliertes-wasser-herstellen
Destilliertes Wasser herstellen
darf-man-destilliertes-wasser-trinken
Destilliertes Wasser trinken: Gefährlich oder unbedenklich?
gefrierpunkt-destilliertes-wasser
Gefrierpunkt destilliertem Wasser: Einflussfaktoren & Unterschiede
kalkfreies-wasser-herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen: Einfache Methoden für Zuhause
demineralisiertes-wasser-herstellen
Demineralisiertes Wasser: So einfach selbst herstellen
destilliertes-wasser-buegeleisen
Destilliertes Wasser im Bügeleisen: Vorteile & Anwendung
destilliertes-wasser-aus-dem-dem-trockner
Trocknerwasser: Destilliertes Wasser Ersatz?
Trockner destilliertes Wasser
Trocknerwasser: Nutzung, Risiken & Destillieren leicht gemacht
leitet-destilliertes-wasser
Leitet destilliertes Wasser Strom?: Antworten & Fakten
entmineralisiertes-wasser
Entmineralisiertes Wasser – welche Eigenschaften hat es?
osmosewasser-herstellen
Osmosewasser herstellen – wofür kann das sinnvoll sein?
reinwasser-reinstwasser-unterschied
Reinwasser vs. Reinstwasser: Verständlich erklärt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.