Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Jura

Bei der Jura-Kaffeemaschine den Filter wechseln

Jura Kaffeemaschine Wasserfilter
Nach 50 Litern Kaffee sollte der Filter gewechselt werden Foto: /

Bei der Jura-Kaffeemaschine den Filter wechseln

Der CLARIS-Filter bei der Jura-Kaffeemaschine erspart Ihnen das Entkalken der Maschine. Dafür muss der Filter jedoch regelmäßig ausgewechselt werden. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie im Folgenden.

Wann muss der Filter ausgewechselt werden?

Theoretisch sagt Ihnen Ihre Jura-Kaffeemaschine, wenn es an der Zeit ist, den CLARIS-Filter auszutauschen und zwar nach einem Durchfluss von 50 Litern Wasser oder zwei Monaten. Ihre Jura-Kaffeemaschine zeigt dann auf dem Display so etwas wie „Bereit/ Filter“ an. Zeigt sie Ihnen wider Erwarten nach zwei Monaten Filternutzung keine Aufforderung zum Auswechseln an, können Sie den Filter auch ohne den Wunsch der Maschine wechseln. Ist Ihre CLARIS-Filterpatrone nicht aktiviert, wird Ihre Jura-Kaffeemaschine Sie nicht zum Wechseln auffordern.

  • Lesen Sie auch — Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
  • Lesen Sie auch — Jura-Kaffeevollautomat entkalken
  • Lesen Sie auch — Wasserfilter wechseln – wie oft, und welches Risiko besteht?

Schritt für Schritt den Filter bei der Jura-Kaffeemaschine wechseln

  • Ein Gefäß, das 500ml fasst
  • Einen neuen CLARIS-Filter
  • Frisches Leitungswasser

1. Wassertank und Filter entnehmen

Entnehmen Sie den Wassertank und leeren Sie ihn. Klappen Sie die Patronenhalterung auf, entfernen Sie den alten Filter und entsorgen Sie ihn fachgemäß.

2. Neuen Filter einsetzen

Setzen Sie den neuen Filter in den Wassertank und drücken Sie ihn mit etwas Kraft gut fest. Achten Sie darauf, dass er richtig einrastet! Das Einrasten sollte deutlich zu hören sein.

Füllen Sie dann den Wassertank mit frischem Wasser und setzen Sie ihn wieder in Ihre Jura-Kaffeemaschine.

3. Spülen

Stellen Sie ein Gerät, das mindestens 500ml fasst unter den Heißwasserauslauf. Sollte Ihre Jura-Kaffeemaschine über eine Milchzufuhr verfügen, entfernen Sie diese.

Je nach Modell drücken Sie nun entweder die Pflegetaste (z.B. Jura IMPRESSA C9) oder die Filtertaste (Jura IMPRESSA C5) so lange, bis die Anzeige „Filter“ blinkt (bei der C5). Bei der C9 startet der Spülvorgang automatisch, bei der C5 müssen Sie noch den Drehknopf betätigen.

Die Kaffeemaschine spült 500ml Wasser, um den Filter in Betrieb zu nehmen. Das Wasser kann eine leichte Färbung aufweisen, das ist laut Herstellerangaben normal und nicht gesundheitsschädlich.
Nach dem Spülen geht Ihre Jura-Kaffeemaschine in den Standby-Modus und Sie können sie wie gewohnt benutzen.

Tipps & Tricks
Vermeiden Sie Schäden und Verstopfungen an Ihrer Jura-Kaffeemaschine, indem Sie sie regelmäßig reinigen. Erfahren Sie hier, wie Sie dabei vorgehen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine » Jura

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Jura Kaffeemaschine entkalken
Jura-Kaffeevollautomat entkalken
Wasserfilter wechseln
Wasserfilter wechseln – wie oft, und welches Risiko besteht?
Jura Kaffeemaschine professionelle Reinigung
Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen
Jura Kaffeeemaschine Schale leeren
Jura-Kaffeemaschine: Fehlermeldung „Schale leeren“
Jura Kaffeemaschine aufschrauben
Jura-Kaffeemaschine öffnen: So geht’s
Wasserfilter Pflicht
Ist ein Wasserfilter im Haus Pflicht?
French Press
Kaffeemaschine zum Drücken: So wird sie verwendet
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
wasserbehaelter-kaffeevollautomat-reinigen
Wasserbehälter vom Kaffeevollautomat reinigen
Wasserfilter sinnvoll
Sind Wasserfilter überhaupt sinnvoll?
Wasserfilter Hausanschluss wechseln
Wasserfilter beim Hausanschluss wechseln – wie, wie oft, wann?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.