Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Jura

Jura-Kaffeemaschine: Filter wechseln – so geht’s!

Von Oliver Zimmermann | 16. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Jura-Kaffeemaschine: Filter wechseln – so geht’s!”, Hausjournal.net, 16.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/jura-kaffeemaschine-filter-wechseln

Der regelmäßige Wechsel des Wasserfilters ist essenziell für die Langlebigkeit Ihrer Jura-Kaffeemaschine und die Qualität Ihres Kaffees. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die verschiedenen Jura-Filtertypen austauschen und worauf Sie dabei achten sollten.

Jura Kaffeemaschine Wasserfilter
Nach 50 Litern Kaffee sollte der Filter gewechselt werden

Den richtigen Zeitpunkt erkennen

Um den optimalen Zeitpunkt für den Filterwechsel Ihrer Kaffeemaschine zu erkennen, sollten Sie verschiedene Indikatoren beachten. Ein effizienter Wechsel sichert eine gleichbleibend hohe Kaffeequalität und schützt Ihre Maschine vor Verkalkung und Verkeimung.

Lesen Sie auch

  • Jura Kaffeeemaschine Schale leeren

    Jura-Kaffeemaschine: Fehlermeldung „Schale leeren“ – Was tun?

  • Jura Kaffeemaschine aufschrauben

    Jura Kaffeemaschine öffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Jura Kaffeemaschine entkalken

    Jura-Kaffeevollautomat entkalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mögliche Wechselhinweise:

  1. Maschinenanzeige: Die meisten Modelle informieren Sie über ein Symbol oder eine Textmeldung im Display, wenn der Filterwechsel notwendig ist. Achten Sie auf diese Hinweise.
  2. Nutzungsabhängige Intervalle: Ein Filterwechsel kann alle zwei Monate erforderlich sein. Auch die Menge des durchgelaufenen Wassers spielt eine Rolle – oft wird ein Wechsel nach etwa 50 Litern empfohlen.
  3. Verschlechterung der Wasserqualität: Ein ungewöhnlicher Geschmack oder Geruch im Wasser kann auf einen erschöpften Filter hindeuten. Wechseln Sie den Filter in solchen Fällen auch vor Ablauf der empfohlenen Intervalle.

Jura Claris Smart Filter wechseln

Der Filterwechsel bei Jura-Kaffeemaschinen sollte präzise durchgeführt werden, um eine hohe Kaffeequalität und den Schutz der Maschine zu gewährleisten. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Vorbereitung des Wassertanks: Entfernen Sie den Wassertank und leeren Sie ihn vollständig. Spülen Sie ihn gründlich mit klarem Wasser aus.
  2. Entfernung des alten Filters: Klappen Sie die Filterhalterung im Wassertank auf und nehmen Sie die alte Filterpatrone heraus.
  3. Einsetzen des neuen Filters: Falls benötigt, befestigen Sie eine Filterverlängerung an der neuen Filterpatrone. Setzen Sie die Patrone in die Halterung ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie fest sitzt.
  4. Wassertank befüllen: Füllen Sie den Tank mit frischem, kaltem Wasser bis zur Markierung.
  5. Rücksetzen und Aktivieren des Filters: Setzen Sie den Tank zurück in die Maschine. Moderne Modelle erkennen den neuen Filter automatisch und starten einen Spülvorgang. Stellen Sie ein ausreichend großes Gefäß unter den Kaffeeauslauf und folgen Sie den Anweisungen im Display.

Jura Claris White oder Blue Filter wechseln

Bei älteren Jura-Modellen kommen oft die Filtertypen Claris White oder Blue zum Einsatz. Der Wechsel erfolgt ähnlich, doch einige Besonderheiten sind zu beachten:

  1. Wassertank vorbereiten: Entnehmen Sie den Wassertank und spülen Sie ihn gründlich aus.
  2. Alte Filterpatrone entfernen: Heben Sie die Patronenhalterung an und entfernen Sie die alte Filterpatrone vorsichtig.
  3. Neue Filterpatrone einsetzen: Setzen Sie die neue Filterpatrone in die vorgesehene Arretierung ein und klappen Sie die Halterung zu, bis sie hörbar einrastet.
  4. Wassertank befüllen und einsetzen: Füllen Sie den Tank mit frischem Wasser bis zur Markierung und setzen Sie ihn wieder ein.
  5. Filter im Menü aktivieren: Navigieren Sie im Menü zum Punkt „Filter“ und aktivieren Sie den neuen Filter. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
  6. Filter spülen: Starten Sie die Filterspülung. Stellen Sie ein ausreichendes Gefäß unter den Kaffeeauslauf und lassen Sie den Spülvorgang vollständig abschließen.

Nachdem der Spülvorgang abgeschlossen ist, ist Ihre Maschine wieder betriebsbereit. Ein regelmäßiger Filterwechsel sorgt für eine optimale Wasserqualität und eine lange Lebensdauer Ihrer Kaffeemaschine.

Artikelbild: NickS/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Jura Kaffeeemaschine Schale leeren
Jura-Kaffeemaschine: Fehlermeldung „Schale leeren“ – Was tun?
Jura Kaffeemaschine aufschrauben
Jura Kaffeemaschine öffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jura Kaffeemaschine entkalken
Jura-Kaffeevollautomat entkalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig & einfach
wasserfilter-wechseln
Wasserfilter wechseln: So geht’s richtig & sicher
Jura Kaffeemaschine hat ein Leck
Jura-Kaffeemaschine läuft aus? Ursachen & Lösungen finden
Jura Kaffeemaschine kaputt
Jura-Kaffeemaschine defekt? Reparatur & Hilfe bei Problemen
wasserfilter-sinnvoll
Sind Wasserfilter überhaupt sinnvoll?
Kaffeemaschine abschreiben
Kaffeemaschine absetzen: So sparen Sie Steuern
kaffeemaschine-aufbau
Kaffeemaschine Aufbau: Funktionsweise & Komponenten erklärt
Kaffeemaschine vergessen auszumachen
Kaffeemaschine vergessen auszuschalten? So reagieren Sie richtig
Kaffeemaschine Schlauch reinigen
Milchschlauch reinigen: So geht’s schnell und einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Jura Kaffeeemaschine Schale leeren
Jura-Kaffeemaschine: Fehlermeldung „Schale leeren“ – Was tun?
Jura Kaffeemaschine aufschrauben
Jura Kaffeemaschine öffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jura Kaffeemaschine entkalken
Jura-Kaffeevollautomat entkalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig & einfach
wasserfilter-wechseln
Wasserfilter wechseln: So geht’s richtig & sicher
Jura Kaffeemaschine hat ein Leck
Jura-Kaffeemaschine läuft aus? Ursachen & Lösungen finden
Jura Kaffeemaschine kaputt
Jura-Kaffeemaschine defekt? Reparatur & Hilfe bei Problemen
wasserfilter-sinnvoll
Sind Wasserfilter überhaupt sinnvoll?
Kaffeemaschine abschreiben
Kaffeemaschine absetzen: So sparen Sie Steuern
kaffeemaschine-aufbau
Kaffeemaschine Aufbau: Funktionsweise & Komponenten erklärt
Kaffeemaschine vergessen auszumachen
Kaffeemaschine vergessen auszuschalten? So reagieren Sie richtig
Kaffeemaschine Schlauch reinigen
Milchschlauch reinigen: So geht’s schnell und einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Jura Kaffeeemaschine Schale leeren
Jura-Kaffeemaschine: Fehlermeldung „Schale leeren“ – Was tun?
Jura Kaffeemaschine aufschrauben
Jura Kaffeemaschine öffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jura Kaffeemaschine entkalken
Jura-Kaffeevollautomat entkalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig & einfach
wasserfilter-wechseln
Wasserfilter wechseln: So geht’s richtig & sicher
Jura Kaffeemaschine hat ein Leck
Jura-Kaffeemaschine läuft aus? Ursachen & Lösungen finden
Jura Kaffeemaschine kaputt
Jura-Kaffeemaschine defekt? Reparatur & Hilfe bei Problemen
wasserfilter-sinnvoll
Sind Wasserfilter überhaupt sinnvoll?
Kaffeemaschine abschreiben
Kaffeemaschine absetzen: So sparen Sie Steuern
kaffeemaschine-aufbau
Kaffeemaschine Aufbau: Funktionsweise & Komponenten erklärt
Kaffeemaschine vergessen auszumachen
Kaffeemaschine vergessen auszuschalten? So reagieren Sie richtig
Kaffeemaschine Schlauch reinigen
Milchschlauch reinigen: So geht’s schnell und einfach
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.