Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Jura

Jura-Kaffeemaschine defekt: Was können Sie tun?

Jura Kaffeemaschine kaputt
Jura-Kaffeemaschinen weisen verschiedene Defekt auf Foto: /

Jura-Kaffeemaschine defekt: Was können Sie tun?

Ihre Jura-Kaffeemaschine zeigt eine Störung an? Oder sie funktioniert einfach nicht mehr? Wir erklären Ihnen die häufigsten Fehler und was Sie tun können, wenn Ihre Jura-Kaffeemaschine defekt ist.

Was ist zu tun, wenn die Jura-Kaffeemaschine defekt ist?

Sofern Ihre Jura-Kaffeemaschine defekt ist, kann dies mehrere Ursachen haben. Die häufigsten sind ein verhakter Schwimmer, Verstopfungen, lockere Kabel oder zu starkes Einfetten. Diese Fehler lassen sich meistens selbst beheben, indem man die Brühgruppe reinigt, die Kabel überprüft oder die Einzelteile nachzieht.

  • Lesen Sie auch — Jura Kaffeemaschine läuft aus
  • Lesen Sie auch — Jura-Kaffeemaschine: Fehlermeldung „Schale leeren“
  • Lesen Sie auch — Reparatur einer Jura-Kaffeemaschine

Die häufigsten Fehler und ihre Ursachen

  • Anzeige „Wassertank füllen“ bei vollem Wassertank: Hier kann sich der Schwimmer, der den Wassertank misst, verhakt haben. Rütteln Sie an der Maschine, um den Schwimmer zu befreien.
  • Es tropft zu wenig Kaffee aus dem Kaffeeauslauf, der Brühvorgang dauert sehr lange oder die Tassen füllen sich ungleichmäßig: Einem derartigen Problem liegt mit Sicherheit eine Verstopfung zugrunde: Reinigen Sie die Brühgruppe und befreien Sie die Sieblöcher vorsichtig mit Zahnstochern von Verunreinigungen.
  • Störung 8: Das ist die häufigste Fehlermeldung bei den Jura-Kaffeemaschinen. Die Ursache für die Meldung lässt sich jedoch nicht eindeutig festlegen. Mehrere Defekte können diesen Fehler provozieren: Z.B. nicht korrekt verschraubte Einzelteile wie der Motor, die Brühgruppe oder das Brühgruppenventil. Nehmen Sie also Ihre Jura-Kaffeemaschine vom Netz und ziehen Sie alle Schrauben an. Ist das Problem damit nicht gelöst, sollten Sie erneut Ihre Kaffeemaschine vom Netz nehmen und sämtliche Kabelverbindungen überprüfen: Auch ein lockeres Kabel ruft Störung 8 hervor. Zeigt Ihre Kaffeemaschine immer noch dieselbe Fehlermeldung an, sollten Sie einen Reparaturservice kontaktieren. Der Verschleiß von Einzelteilen könnte dann die Ursache des Problems sein und somit muss ein Profi ran, um diese auszutauschen.
  • Anzeige „Schale leeren“: Diese häufige Fehleranzeige hat mehrere Ursachen. Erfahren Sie in diesem Beitrag detailliert, wie Sie das Problem beheben können: Jura-Kaffeemaschine: Fehlermeldung „Schale leeren“

Falsches Fetten kann zu Defekten führen

Beachten Sie beim Einfetten Ihrer Jura-Kaffeemaschine genau die Bedienungsanleitung. Fetten Sie nicht zu viel und nur die Teile, die gefettet werden sollen! Fetten Sie die Brühgruppe zu stark, kann es zu Verstopfungen und somit zu Verzögerungen im Brühvorgang kommen. Ein Einfetten der Kurvenbahn kann dazu führen, dass die Maschine nicht mehr richtig positioniert und eine „Störung 8“ auf dem Display angezeigt wird.

Detaillierte Anleitungen zur Fehlerbehebung

Online finden Sie zahlreiche Anleitungen für spezifische Probleme Ihrer Jura-Kaffeemaschine. Eine solche Webseite ist z.B. der Jura Ersatzteilshop, wo Sie im Schadensfall auch die Ersatzteile bestellen können: jura-ersatzteile-shop.de oder die Webseite juradiy.de.

Fehlern vorbeugen

Durch tägliche Reinigung und regelmäßiges Entkalken verbessern Sie nicht nur die Leistung Ihrer Jura-Kaffeemaschine und den Geschmack Ihres Kaffees, Sie verhindern auch das Auftreten von Fehlern und Störungen. Häufig sind nämlich Kalkablagerungen Schuld an Verstopfungen, Lärm und anderem.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine » Jura

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Jura Kaffeemaschine hat ein Leck
Jura Kaffeemaschine läuft aus
Jura Kaffeeemaschine Schale leeren
Jura-Kaffeemaschine: Fehlermeldung „Schale leeren“
Jura Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Jura-Kaffeemaschine
Jura Kaffeemaschine professionelle Reinigung
Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen
Jura Kaffeemaschine aufschrauben
Jura-Kaffeemaschine öffnen: So geht’s
Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Kaffeemaschine: Ursachen für Schäden
Kaffeevollautomat warten lassen
Die Wartung beim Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat reparieren
Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur
Espressomaschine defekt
Espressomaschine reparieren lassen oder selbst Hand anlegen?
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Kaffeemaschine tropft
Kaffeemaschine undicht – Woran kann’s liegen?
Abschreibungsdauer Kaffeemaschine
Kaffeemaschine: Die Nutzungsdauer für Steuerfragen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.