Wie öffnen Sie eine Jura-Kaffeemaschine?
Bevor eine Jura-Kaffeemaschine geöffnet wird, ist diese vom Strom zu nehmen. Gehen Sie anschließend wie folgt vor: Bohnenfach, Pulverschacht, Wassertank und Abtropfschale entfernen. Gehäuseschrauben herausschrauben, Ablagefach entfernen, Rückwand abschrauben, Schrauben an Vorder- und Seitenwand lösen. Nun kann die Vorderseite abgenommen und die Tür geöffnet werden.
Vorbereitungen
- Das Allerwichtigste: Sie müssen Ihre Jura-Kaffeemaschine vor dem Öffnen unbedingt vom Strom nehmen. Schalten Sie sie dazu aus und ziehen Sie dann den Netzstecker!
- Weiterhin sollten Sie Ihre Jura-Kaffeemaschine an einem Ort öffnen, wie Sie ausreichend Platz für die zahlreichen Einzelteile haben, die Sie nach und nach entfernen werden. Es sollte weiterhin hell genug sein, sodass Sie das Innenleben gut sehen können.
- Leeren Sie den Wassertank und das Bohnenfach.
Der Aufbau kann je nach Modell der Jura-Kaffeemaschine variieren. Hier wird das Öffnen der S-Serie beschrieben. Bei anderen Serien können Sie jedoch ähnlich verfahren.
Schritt für Schritt die Jura-Kaffeemaschine öffnen
- Schraubenzieher mit verschiedenen Aufsätzen in unterschiedlichen Größen
- Eine kleine Schale, um die Schrauben zu sammeln
- Einen Pinsel
- Einen Staubsauger
1. Bohnenfach herausnehmen
Nehmen Sie die Abdeckung des Bohnenfaches ab und ziehen Sie den Pulverschacht heraus. Saugen Sie dann auf niedrigster Stufe den Pulverschacht und den Bohnenbehälter mit dem Staubsauger ab.
2. Wassertank und Abtropfschale
Entfernen Sie den Wassertank und die Abtropfschale Nutzen Sie die Gelegenheit beides gründlich zu säubern.
3. Zugang zum Innenleben von oben verschaffen
Schrauben Sie die Gehäuseschrauben heraus und entfernen Sie das Ablageblech. Darunter befinden sich weitere Gehäuseschrauben. Entfernen Sie auch diese und nehmen Sie den äußeren Gehäuserand ab. Legen Sie die Isolierplatte (beim Bohnenfach) beiseite. Die metallische Klammer in die Schale legen, die nur lose auf dem Rand aufliegt.
4. Die Rückwand aufschrauben
Schrauben Sie die Gehäuseschrauben an der Rückwand auf und nehmen Sie die Rückwand ab.
5. Vorderseite und Seiten freilegen
An der Vorderseite befinden sich im unteren Teil rechts zwei Schrauben. Drehen Sie diese heraus. Den Drehknopf können Sie einfach abziehen, indem Sie einen schmalen Gegenstand hinter den Knopf schieben und diesen vom Gehäuse wegdrücken.
Schrauben Sie dann die Schrauben an der Seitenwand ab und entfernen Sie die Seitenwand.
Nun können Sie auch die Vorderseite abnehmen, indem Sie die Verankerung der Montageplatte mit etwas Gefühl aushebeln, die Dampflanze vorsichtig hin und her drehen und die Vorderseite nach links wie eine Tür öffnen. Sie können noch den Kaffeezulauf abziehen und können die Tür nun ganz öffnen.
6. Defekte finden
Lesen Sie hier, welche Defekte häufig auftreten und wie Sie sie lokalisieren und beheben.
Achten Sie beim Zusammenbauen auf die richtige Reihenfolge und vergessen Sie nichts!