Woran kann’s liegen?
Dass Ihre Jura-Kaffeemaschine ausläuft, kann verschiedene Ursachen haben:
- Vielleicht ist das Problem gar kein Problem. Vielleicht haben Sie oder ein Familienangehöriger einfach zu viel Wasser in den Tank gegossen und dieser ist übergelaufen? Schließen Sie diese Ursache zunächst aus.
- Ihre Jura Kaffeemaschine ist verkalkt und Schläuche oder andere Leitungen sind verstopft. Dieses Problem können Sie ganz einfach selbst lösen, indem Sie Ihre Maschine entkalken. Wie das geht, erfahren Sie in dieser Anleitung.
- Ein oder mehrere Schläuche haben sich gelöst oder sind verschlissen. Auch hier können Sie selbst Hand anlegen. Dazu müssen Sie lediglich wissen, wie Sie Ihre Jura-Kaffeemaschine öffnen. Das erklären wir Ihnen hier. Nachdem die Maschine offen ist, überprüfen Sie sämtliche Schläuche und drücken Sie sie gegebenenfalls fest oder tauschen Sie undichte Schläuche aus.
- Die Dichtung des Wassertanks oder eine andere Dichtung ist undicht. Überprüfen Sie die Dichtungen, die Sie erreichen können, säubern Sie sie oder ersetzen Sie sie falls nötig.
Wie viel kosten die Ersatzteile?
Wenn wirklich etwas ersetzt werden muss, muss das nicht unbedingt teuer sein: Ein Dichtungsring für den Wassertank kostet zum Beispiel zwischen 0,95€ und 1,90€ und ein oder zwei Schläuche je nach Modell Ihrer Jura Kaffeemaschine und dem Schlauch zwei bis sechs Euro. Ein neuer Wassertank jedoch kostet je nach Modell des Vollautomaten etwa 30 bis 70€. (Stand: Februar 2019)
Tipps & Tricks
Beugen Sie dem Verstopfen der Leitungen Ihrer Kaffeemaschine vor und entkalken Sie sie regelmäßig.