Voraussetzungen
Sie möchten LAN-Kabel in Ihrer Wohnung verlegen, haben aber nicht die Möglichkeit, entsprechende Wanddurchbrüche vorzunehmen oder Schlitze zu stemmen? Dann ist eine Verlegung auf dem Fußboden hinter den Sockelleisten, bzw. in speziellen Kabelkanälen, eine gute Möglichkeit. Um von Raum zu Raum zu gelangen, können Sie die Türschwelle clever nutzen. In modernen Gebäuden mit gegossenen, vollflächigen Böden ist die Chance, Kabel unsichtbar unter einer Türschwelle hindurch zu führen eher gering. Im Altbau, vorzugsweise mit Dielenboden stehen die Chancen deutlich besser.
Unter Dielen befindet sich im Regelfall ein Hohlraum, diesen können Sie nutzen, um Kabel dort zu führen.
Eine weitere Möglichkeit ist es, in eine hölzerne Türschwelle eine entsprechend große Nut einzuarbeiten, und diese anschließend mit einer Leiste abzudecken.
Kabel unter Türschwelle verlegen: Schritt für Schritt erklärt
So gehen Sie beim Verlegen eines Kabels unter einer Türschwelle vor:
- Entfernen Sie die beiden zur Türschwelle angrenzenden Dielen vorsichtig
- Fädeln Sie die Kabel unter der Türschwelle hindurch.
- Sägen Sie mit der Lochkreissäge (9,60€ bei Amazon*) ein entsprechend großes Loch aus den Dielen aus.
- Befestigen Sie die Dielen wieder.
Bei einem Auszug können Sie die Kabel entfernen und die beiden durchbohrten Dielen einfach durch neue Dielen ersetzen.
- Wenn Sie keinen Hohlraum unter der Türschwelle nutzen können, können Sie seitlich, eine Nut in die Türschwelle stemmen. Achten Sie dabei auf einen entsprechend großen Querschnitt.
- Führen Sie die Kabel durch die Nut.
- Installieren Sie eine flache Abdeckschiene auf der Türschwelle, um die Kabel in der Vertiefung zu halten und Stolperfallen zu vermeiden.
Bei einem Auszug können Sie die Nut mit Reparaturspachtel auffüllen. Das Material kann nach dem Durchhärten wie normales Holz behandelt werden. Schleifen Sie Türschwelle nach dem Durchtrocknen des Spachtels gut ab und lackieren Sie sie vollflächig neu. Mit etwas handwerklichem Geschick ist eine solche Ausbesserung kaum sichtbar und sorgt auch in einer Mietwohnung nur selten für Ärger von Seiten des Vermieters. Im Notfall können Sie eine beschädigte Türschwelle auch erneuern.
* Affiliate-Link zu Amazon