Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türschwelle

Unsichtbar – Kabel unter Türschwelle verlegen

kabel-unter-tuerschwelle-verlegen
Kabel unter der Türschwelle zu verlegen, ist eine gute Idee Foto: Only_NewPhoto/Shutterstock

Unsichtbar - Kabel unter Türschwelle verlegen

Immer wieder ist es nötig, in einem Haus oder einer Wohnung neue Kabel zu verlegen. Wer zwischen zwei Räumen keine großen Kabeldurchführungen in die Wand bohren möchte, kann in manchen Fällen gut tricksen und das Kabel einfach unter der Türschwelle verlegen. Gerade in Altbauten können Sie Kabel so unsichtbar von Raum zu Raum führen. Wie Sie dabei am besten vorgehen, erfahren Sie in unserer Anleitung.

Voraussetzungen

Sie möchten LAN-Kabel in Ihrer Wohnung verlegen, haben aber nicht die Möglichkeit, entsprechende Wanddurchbrüche vorzunehmen oder Schlitze zu stemmen? Dann ist eine Verlegung auf dem Fußboden hinter den Sockelleisten, bzw. in speziellen Kabelkanälen, eine gute Möglichkeit. Um von Raum zu Raum zu gelangen, können Sie die Türschwelle clever nutzen. In modernen Gebäuden mit gegossenen, vollflächigen Böden ist die Chance, Kabel unsichtbar unter einer Türschwelle hindurch zu führen eher gering. Im Altbau, vorzugsweise mit Dielenboden stehen die Chancen deutlich besser.

  • Lesen Sie auch — Türschwelle betonieren
  • Lesen Sie auch — Leicht zu reinigen: Türschwelle fliesen
  • Lesen Sie auch — Stolperfallen ade: Türschwelle entfernen

Unter Dielen befindet sich im Regelfall ein Hohlraum, diesen können Sie nutzen, um Kabel dort zu führen.
Eine weitere Möglichkeit ist es, in eine hölzerne Türschwelle eine entsprechend große Nut einzuarbeiten, und diese anschließend mit einer Leiste abzudecken.

Kabel unter Türschwelle verlegen: Schritt für Schritt erklärt

So gehen Sie beim Verlegen eines Kabels unter einer Türschwelle vor:

  • Entfernen Sie die beiden zur Türschwelle angrenzenden Dielen vorsichtig
  • Fädeln Sie die Kabel unter der Türschwelle hindurch.
  • Sägen Sie mit der Lochkreissäge ein entsprechend großes Loch aus den Dielen aus.
  • Befestigen Sie die Dielen wieder.

Bei einem Auszug können Sie die Kabel entfernen und die beiden durchbohrten Dielen einfach durch neue Dielen ersetzen.

  • Wenn Sie keinen Hohlraum unter der Türschwelle nutzen können, können Sie seitlich, eine Nut in die Türschwelle stemmen. Achten Sie dabei auf einen entsprechend großen Querschnitt.
  • Führen Sie die Kabel durch die Nut.
  • Installieren Sie eine flache Abdeckschiene auf der Türschwelle, um die Kabel in der Vertiefung zu halten und Stolperfallen zu vermeiden.

Bei einem Auszug können Sie die Nut mit Reparaturspachtel auffüllen. Das Material kann nach dem Durchhärten wie normales Holz behandelt werden. Schleifen Sie Türschwelle nach dem Durchtrocknen des Spachtels gut ab und lackieren Sie sie vollflächig neu. Mit etwas handwerklichem Geschick ist eine solche Ausbesserung kaum sichtbar und sorgt auch in einer Mietwohnung nur selten für Ärger von Seiten des Vermieters. Im Notfall können Sie eine beschädigte Türschwelle auch erneuern.

Rita Schulz
Artikelbild: Only_NewPhoto/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türschwelle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschwelle-betonieren
Türschwelle betonieren
tuerschwelle-fliesen
Leicht zu reinigen: Türschwelle fliesen
tuerschwelle-entfernen
Stolperfallen ade: Türschwelle entfernen
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
tuerschwelle-holz-einbauen
Rustikal: Türschwelle aus Holz einbauen
tuerschwelle-maximale-hoehe
Welche maximale Höhe darf eine Türschwelle haben?
laminat-tuerschwelle
Ordentlicher Abschluss: Laminat an der Türschwelle richtig verlegen
tuerschwelle-barrierefrei
Kein Problem mit Durchgängen: Türschwelle barrierefrei gestalten
parkett-tuerschwelle
Sauberer Übergang: Parkett an der Türschwelle sauber verlegen
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung
tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.