Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ober- und Unterputz

Kabel unter Putz verlegen: die wichtigsten Tipps

kabel-unterputz-verlegen
Kabel verschwinden unsichtbar unter Putz Foto: Yunava1/Shutterstock

Kabel unter Putz verlegen: die wichtigsten Tipps

Wer mag schon hässliche Kabel, die sichtbar an der Wand entlanglaufen? Wahrscheinlich niemand, und doch tauchen sie immer wieder auf. Kabel unter Putz zu verlegen, das kostet nämlich einige Mühe und natürlich auch Geld. Wir empfehlen, bei einem solchen Projekt stets eng mit einem gelernten Elektriker zusammenzuarbeiten, um mögliche Brandgefahren auszuschließen!

Auslass- und Verteilerdosen nutzen

Jede nachträgliche elektrische Installation beginnt an einer Verteilerdose. Wenn Sie selbst nicht wissen, wo sich diese Dosen in Ihrem Haus befinden, hilft Ihnen der Elektriker bei der Suche. Wer eine vorhandene Steckdose versetzt, nutzt die vorherige Auslassdose als neue Verteilerdose.

  • Lesen Sie auch — Eine Wand aufstemmen
  • Lesen Sie auch — Stromleitungen fachgerecht verlegen
  • Lesen Sie auch — Eine Wand schlitzen

Die Verteilerdosen können Sie natürlich verputzen oder übertapezieren, dann sind diese aber nicht mehr von außen sichtbar. Um sie später schnell wieder bei der Hand zu haben, sollten Sie die Stellen besser kennzeichnen oder zumindest kartieren.

Welche Kabel brauche ich?

Lassen Sie sich bezüglich der benötigten Kabel von Ihrem Elektriker beraten. Nicht jede Stromleitung darf so einfach unter Putz verlegt werden, für feste Installationen eignen sich ausschließlich massive Kupferkabel. Brennbare Materialien dürfen nicht in der Nähe sein.

Wie verlege ich die Kabel unter Putz?

An Wänden dürfen Ihre Kabel ausschließlich senkrecht oder waagerecht verlaufen, jede Richtungsänderung erfolgt im rechten Winkel. An der Decke können Sie auch Diagonalen legen. Suchen Sie mit dem Leitungssuchgerät die bereits vorhandenen Stromkabel, um diese bei Ihrer Arbeit nicht zu beschädigen.

Leitungskanäle in den Putz stemmen: Wie geht das?

Die Kanäle für die Leitungen müssen Sie vorher in den Putz stemmen. Nutzen Sie dafür entweder einen Nutfräser, einen Winkelschleifer (52,15 € bei Amazon*) oder, ganz traditionell, Hammer und Meißel. In jedem Fall handelt es sich um eine anstrengende, staubige Arbeit, die Sie mit Mund- und Augenschutz ausführen sollten.

Wie befestige ich die Kabel im Leitungskanal?

Eine NYIF-Stegleitung können Sie mit speziellen Stegleitungsnägeln befestigen, die einen isolierten Kopf besitzen. Andere Nägel sollten nicht zum Einsatz kommen! Die einfachste Art, Kabel im Kanal zu fixieren, besteht darin, sie mit Gips punktuell festzukleben. Danach wird verputzt.

Tipps & Tricks
Die fraglichen Wände sind noch nicht verputzt? Dann fällt die schwerste Arbeit weg! Nutzen Sie Leerrohre, um Ihre Kabel zu verlegen und ziehen Sie die Leitung mit der Einziehspirale hindurch. Schlitze sollten Sie aus Gründen der Statik nicht direkt ins Mauerwerk stemmen.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Yunava1/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Ober- und Unterputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-aufstemmen
Eine Wand aufstemmen
Stromleitung verlegen
Stromleitungen fachgerecht verlegen
wand-schlitzen
Eine Wand schlitzen
kabel-befestigen
Kabel befestigen: 4 Techniken im Überblick
abstand-wasserleitung-stromleitung
Zum richtigen Abstand von Wasserleitung und Stromleitung
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
telefonkabel-und-stromkabel-zusammen-verlegen
Telefonkabel und Stromkabel zusammen verlegen
kabel-unter-estrich-verlegen
Kabel fachgerecht unter Estrich verlegen
kabel-unter-tuerschwelle-verlegen
Unsichtbar – Kabel unter Türschwelle verlegen
steckdosen-verlegen-kosten
Steckdosen verlegen - Kosten & Preisbeispiele
innenputz-steckdosen
Steckdosen im Innenputz gewünscht? So geht’s
stromleitung-angebohrt-kosten
Stromleitung angebohrt - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.