Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kaffeevollautomat

Kaffeevollautomat entkalken: 2 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 24. März 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Kaffeevollautomat entkalken: 2 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 24.03.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/kaffeevollautomat-entkalken

Ein fachgerechtes Entkalken Ihres Kaffeevollautomaten garantiert Ihnen lang anhaltenden Kaffeegenuss. Ob mit Hausmitteln oder speziellen Entkalkern, unser Artikel liefert Ihnen eine detaillierte Anleitung und Produkt-Tipps, damit Ihr Kaffeevollautomat frei von Kalkablagerungen bleibt.

Kaffeevollautomat Entkalkung
Ein Kaffeevollautomat sollte regelmäßig entkalkt werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Kaffeevollautomaten mit Essig entkalken in 4 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Kaffeevollautomaten mit Essig entkalken in 4 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man einen Kaffeevollautomaten entkalken?
Um einen Kaffeevollautomaten zu entkalken, können Sie Entkalker, Entkalkungstabletten oder Hausmittel wie Essig und Zitronensäure verwenden. Führen Sie das Entkalkungsprogramm des Geräts durch und spülen Sie es anschließend gründlich mit klarem Wasser.

Lesen Sie auch

  • Mittel zum Entkalken

    Kaffeemaschine entkalken: So geht es richtig und einfach

  • delonghi kaffeemaschine entkalkung

    Delonghi Kaffeevollautomat entkalken: So geht’s richtig

  • Kaffeemaschine verkalkt Zitronensäure

    Kaffeemaschine entkalken mit Zitronensäure: Geeignet?

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Kaffeevollautomat entkalken mit Hausmitteln

Damit ein Kaffeeautomat und alle Bauteile entkalkt werden können, reichen bereits Hausmittel völlig aus. Neben Essig oder Essigessenz eignen sich auch Zitronensaft sowie Zitronensäure und Backpulver. Vor dem Durchlaufen sollten Sie diese Flüssigkeiten verdünnen, um Beschädigungen vorzubeugen. Die Mittel sind zwar nicht aggressiv, können bei einer falschen Dosierung jedoch die empfindlichen Dichtungen beschädigen.

Damit die Kaffeevollautomaten entkalkt werden können, müssen Sie die Flüssigkeiten in den Wassertank geben. Bei hartnäckigen Ablagerungen sollten Sie das Entkalkungsprogramm an der Kaffeemaschine mehrmals durchlaufen lassen. Einzelne Komponenten der Maschine legen Sie in ein Gefäß ein und lassen das Hausmittel ausreichend lange einwirken.

Video:

2. Kaffeevollautomat entkalken mit Entkalker

Ein Entkalker ist speziell darauf ausgelegt, selbst hartnäckige Kalkablagerungen aus dem Vollautomaten zu entfernen. Die Entkalkerlösung schütten Sie entweder verdünnt oder pur in den Wassertank. Auf der Verpackung finden Sie die Angaben zur korrekten Anwendung.

Per Knopfdruck starten Sie nun das Entkalkungsprogramm an dem Kaffeevollautomaten. In der Regel reicht ein Durchlauf vollkommen aus. Ist Ihr Wasser besonders kalkhaltig und selbst dünne Leitungen verstopfen komplett, dann sollten Sie das Programm ein zweites Mal durchlaufen lassen. Ein Einlegen in die Entkalkerlösung kann den restlichen Kalk rückstandslos entfernen.

Video:

Produktempfehlungen

Entkalkungstabletten

Siemens Entkalkungstabletten TZ80002A, 3 Stück, entfernt Kalkablagerungen und schützt vor... Unsere Empfehlung*
Siemens Entkalkungstabletten TZ80002A, 3 Stück, entfernt Kalkablagerungen und schützt vor...
10,99 EUR Zum Produkt

Entkalkungstabletten schützen den Kaffeevollautomaten nicht nur vor Korrosion, sondern auch Kalkablagerungen werden zuverlässig entfernt. Meist sind sie speziell für den automatischen Entkalkungsprozess optimiert. Meistens werden diese Tabletten in das Wasser im Wassertank gegeben und darin aufgelöst. Anschließend kann die Entkalkung durch ein Programm gestartet werden.

Entkalker flüssig

Philips Universal Flüssig-Entkalker für Kaffeevollautomaten, Vorteilspack, 0.5 Liter, 6 x 6 x 16... Unsere Empfehlung*
Philips Universal Flüssig-Entkalker für Kaffeevollautomaten, Vorteilspack, 0.5 Liter, 6 x 6 x 16...
7,13 EUR Zum Produkt

Flüssige Entkalker werden zum Wasser in den Tank geschüttet, um das Entkalkungsprogramm zu starten. Sie sind so zusammengesetzt, dass selbst hartnäckiger Kalk restlos entfernt wird. Das Mittel eignet sich auch, um feine Kanäle im Kaffeevollautomaten zu reinigen. Je nach Produkt werden die Mittel pur verwendet oder sie müssen zur Entkalkung verdünnt werden.

Mobiler Kalkfilter

Amazon Basics Wasserfilter 2,3 Liter - Schwarz Unsere Empfehlung*
Amazon Basics Wasserfilter 2,3 Liter - Schwarz
20,69 EUR Zum Produkt

Oft ist eine hohe Wasserhärte in Haushalten vorhanden und der Kaffeevollautomat verkalkt sehr schnell. Um dem Verkalken bestmöglich vorzubeugen, können Sie einen mobilen Wasserfilter verwenden. Dieser muss nicht in das Leitungsnetz integriert werden und kann an jeder Position frei aufgestellt werden. Schütten Sie das Leitungswasser hindurch und Sie erhalten ein kalkfreies Wasser, welches Sie in den Wassertank der Kaffeemaschine füllen können.

Anleitung: Kaffeevollautomaten mit Essig entkalken in 4 Schritten

  • Wasser
  • Essig oder Essigessenz
  • Keines

1. Einfüllen

Füllen Sie Wasser in den Wassertank des Vollautomaten. Geben Sie zum Wasser Essig oder Essigessenz hinzu. Verwenden Sie den Essig nicht pur, da sonst Beschädigungen auftreten können.

2. Entkalkungsprogramm starten

Starten Sie ein Entkalkungsprogramm. Die meisten Kaffeevollautomaten verfügen über das richtige Programm zur Entkalkung.

3. Auffüllen

Leeren Sie die Reste des Essigwassers aus und füllen Sie klares Wasser in den Wassertank.

4. Spülvorgang

Mit dem Wasser führen Sie einen Spülvorgang durch. Dadurch werden die Reste des Essigs aus den Leitungen entfernt und der Geschmack während der ersten Tassen leidet nicht. Nun können Sie wieder Kaffee brühen und Ihre Maschine ist frei von jeglichen Kalkablagerungen.

Mögliche Probleme & Lösungen

Nach der Entkalkung schmeckt der Kaffee seltsam.

Wenn der Kaffee direkt nach der Entkalkung komisch schmeckt, dann liegt es daran, dass die Maschine nicht richtig gespült wurde. Führen Sie einen erneuten Spülvorgang mit klarem Wasser durch.

Mein Wasser ist sehr kalkhaltig.

Falls Sie stark kalkhaltiges Wasser haben, hilft die Verwendung von Filtern in der Leitung oder als mobiles Gerät. Der Kalk wird damit abgefangen und gelangt nicht in den Vollautomaten. Zusätzlich schützt der Filter auch vor Bakterien und Verunreinigungen.

Das Entkalkungsprogramm startet nicht.

Wenn die Entkalkung nicht startet, werfen Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung der Kaffeemaschine. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie den Hersteller des Automaten.

Tipp: Eine regelmäßige Entkalkung erhöht die Chance bei Gewährleistungen
Durch eine regelmäßige Entkalkung schützen Sie den Kaffeevollautomaten vor Beschädigungen. Im Fall von Gewährleistungen kann eine ordnungsgemäße Entkalkung dazu führen, dass der Hersteller großzügiger in der Schadensabwicklung agiert.

FAQ

Wie schütze ich mich vor einem verkalkten Kaffeevollautomaten?

Bei einer hohen Wasserhärte sollten Sie einen Filter in der Wasserleitung installieren. Sie können auch einen mobilen Filter zur Entkalkung verwenden.

Warum verkalkt der Kaffeevollautomat?

Durch eine hohe Wasserhärte gelangt Kalk in die Kaffeemaschine. Da viele kleine Düsen und Leitungen vorhanden sind, setzen die Kalkablagerungen diese schnell zu.

Wie oft sollte ein Kaffeevollautomat entkalkt werden?

Ein Entkalken des Kaffeevollautomaten ist regelmäßig zu empfehlen. Spätestens jedoch, wenn der Geschmack oder die Wasserdurchflussmenge nachlassen. Bei hartem Wasser sollten Sie die Entkalkung häufiger durchführen.

Wie entkalke ich Kaffeevollautomaten richtig?

Füllen Sie Wasser mit Essig in den Wassertank und starten Sie das Entkalkungsprogramm. Nach dem Prozess starten Sie einen Spülvorgang mit klarem Wasser.

Mit welchen Hausmitteln kann ich Kaffeevollautomaten entkalken?

Zum Entkalken von Kaffeevollautomaten eignen sich unter anderem Hausmittel wie Essig und Essigessenz, Zitronensaft oder Zitronensäure sowie Backpulver.

Artikelbild: duha127/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht es richtig und einfach
delonghi kaffeemaschine entkalkung
Delonghi Kaffeevollautomat entkalken: So geht’s richtig
Kaffeemaschine verkalkt Zitronensäure
Kaffeemaschine entkalken mit Zitronensäure: Geeignet?
Entkalken: Mischung ansetzen
Kaffeemaschine entkalken: So geht’s mit Essig richtig
Espressomaschine Kalk
Espressomaschine entkalken: Schritt-für-Schritt Anleitung
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: Beste Methoden & Tipps
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig!
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kalk mit Essigessenz entfernen
Essigessenz zum Entkalken: So geht’s sicher und effektiv
Saeco Kaffeemaschine reinigen
Saeco Kaffeemaschine entkalken: So geht’s richtig
Jura Kaffeemaschine entkalken
Jura-Kaffeevollautomat entkalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aluminium entkalken
Aluminium entkalken: Hausmittel & Tipps gegen Kalkablagerungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht es richtig und einfach
delonghi kaffeemaschine entkalkung
Delonghi Kaffeevollautomat entkalken: So geht’s richtig
Kaffeemaschine verkalkt Zitronensäure
Kaffeemaschine entkalken mit Zitronensäure: Geeignet?
Entkalken: Mischung ansetzen
Kaffeemaschine entkalken: So geht’s mit Essig richtig
Espressomaschine Kalk
Espressomaschine entkalken: Schritt-für-Schritt Anleitung
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: Beste Methoden & Tipps
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig!
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kalk mit Essigessenz entfernen
Essigessenz zum Entkalken: So geht’s sicher und effektiv
Saeco Kaffeemaschine reinigen
Saeco Kaffeemaschine entkalken: So geht’s richtig
Jura Kaffeemaschine entkalken
Jura-Kaffeevollautomat entkalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aluminium entkalken
Aluminium entkalken: Hausmittel & Tipps gegen Kalkablagerungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht es richtig und einfach
delonghi kaffeemaschine entkalkung
Delonghi Kaffeevollautomat entkalken: So geht’s richtig
Kaffeemaschine verkalkt Zitronensäure
Kaffeemaschine entkalken mit Zitronensäure: Geeignet?
Entkalken: Mischung ansetzen
Kaffeemaschine entkalken: So geht’s mit Essig richtig
Espressomaschine Kalk
Espressomaschine entkalken: Schritt-für-Schritt Anleitung
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: Beste Methoden & Tipps
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig!
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kalk mit Essigessenz entfernen
Essigessenz zum Entkalken: So geht’s sicher und effektiv
Saeco Kaffeemaschine reinigen
Saeco Kaffeemaschine entkalken: So geht’s richtig
Jura Kaffeemaschine entkalken
Jura-Kaffeevollautomat entkalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aluminium entkalken
Aluminium entkalken: Hausmittel & Tipps gegen Kalkablagerungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.