Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kaffeemaschine

Schimmel in der Kaffeemaschine

Von Sara Müller | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sara Müller, “Schimmel in der Kaffeemaschine”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/kaffeemaschine-schimmel

Vor allem bei einem Kaffeevollautomaten besteht erhöhte Schimmelgefahr: Das Kaffeepulver wird direkt in der Maschine gemahlen, Pulver fliegt herum, dazu ist es warm und feucht – der ideale Nährboden für Schimmel. Auch in einfachen Filterkaffeemaschinen finden sich Schimmelpilze. Wie Sie vorbeugen können und wie Sie den Schimmel wieder loswerden, erfahren Sie im Folgenden.

Kaffeemaschine Keime
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Schimmel in der Kaffeemaschine vorbeugen und entfernen?
Um Schimmel in der Kaffeemaschine zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig das Reinigungsprogramm durchführen, Kaffeepulver entfernen, die Brühgruppe säubern und gegebenenfalls chemische Reinigungsmittel verwenden, um Keime abzutöten.

Lesen Sie auch

  • wasserbehaelter-kaffeevollautomat-reinigen

    Wasserbehälter vom Kaffeevollautomat reinigen

  • Kaffeemaschine Reinigung

    Kaffeemaschine reinigen: So geht’s

  • wassertank-kaffeemaschine-reinigen

    Wassertank der Kaffeemaschine reinigen

Welche Folgen hat Schimmel in der Kaffeemaschine?

Zunächst ist eine verschimmelte Kaffeemaschine natürlich äußerst eklig. Aber das Vorhandensein von Schimmel, Bakterien und Keimen hat auch noch andere negative Auswirkungen:

  • Der Kaffee bekommt einen unangenehmen Beigeschmack.
  • Durch die Aufnahme der Keime und des Schimmels kann es zu Magendarmproblemen kommen.
  • Schimmelpilze können Allergien auslösen.

Überlebt der Schimmel hohe Temperaturen?

Nun denken Sie vielleicht: Aber die Kaffeemaschine heißt sich doch stark auf. Überlebt der Schimmel das denn? Leider ja. Schimmelpilze und Hefen überleben den Brühprozess und gelangen so quicklebendig in Ihre Kaffeetasse.

Schimmel vorbeugen

Die einzige Möglichkeit, Schimmel vorzubeugen ist, die Kaffeemaschine regelmäßig zu reinigen.
Dies beinhaltet mehrere Schritte:

1. Das Reinigungsprogramm des Automaten

Lassen Sie das Reinigungsprogramm des Automaten alle paar Tage durchlaufen. Aber allein das reicht leider nicht aus. Das hilft nicht gegen verschimmeltes Kaffeepulver in Ecken und Nischen der Maschine.

2. Kaffeepulver beseitigen

Stattdessen ist es tatsächlich notwendig, dass Sie Ihren Vollautomaten aufschrauben und mit einem Pinsel (17,99€ bei Amazon*) alle paar Wochen das Kaffeepulver herausstreichen. Nehmen Sie vorher unbedingt die Kaffeemaschine vom Strom! Sie können das Pulver auch mit einem Staubsauer (auf niedrigster Stufe!) absaugen.

3. Die Brühgruppe reinigen

In der Bedienungsanleitung wird oft darauf hingewiesen, dass die Brühgruppe regelmäßig unter heißem Wasser abzuspülen ist. Das sollten Sie möglichst nach jeder Benutzung, aber mindestens mehrmals die Woche machen.

Nehmen Sie dazu die Brühgruppe heraus und lassen Sie heißes Wasser darüber laufen. Falls nötig, können Sie mit einer Bürste mit Plastikborsten oder einem Lappen nachwischen. Verwenden Sie kein Spülmittel, um den Geschmack des Kaffees nicht zu beeinträchtigen.

Was tun gegen Schimmel?

Wenn die Kaffeemaschine schon verschimmelt ist, müssen doch chemische Reinigungsmittel her, um die Keime abzutöten. Dazu können Sie z.B. Einzelteile in den Geschirrspüler tun – sofern geschirrspültauglich – oder aber mit verdünnter Zitronensäure oder ähnlichem reinigen. Sehr wirksam ist ein Entkalkungsdurchgang. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Kaffeemaschine entkalken und somit gleichzeitig sämtliche Keime abtöten.

Tipps & Tricks
Wenn es bei Ihnen im Büro einen Kaffeevollautomaten gibt, halten Sie Ihren Chef dazu an, ihn ab und an reinigen zu lassen. Sie wollen doch keine Keime in Ihrem Kaffee haben, oder?

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserbehaelter-kaffeevollautomat-reinigen
Wasserbehälter vom Kaffeevollautomat reinigen
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank der Kaffeemaschine reinigen
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
algen-im-wassertank-entfernen
Algen in einem Wassertank entfernen
kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
Entkalken: Mischung ansetzen
Kaffeemaschine entkalken mit Essig
Jura Kaffeemaschine professionelle Reinigung
Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen
Filterhalter reinigen
Kaffeefilter reinigen: So geht’s
senseo-reinigen
Die Senseo hygienisch reinigen – alles, was Sie wissen müssen
Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht’s
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserbehaelter-kaffeevollautomat-reinigen
Wasserbehälter vom Kaffeevollautomat reinigen
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank der Kaffeemaschine reinigen
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
algen-im-wassertank-entfernen
Algen in einem Wassertank entfernen
kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
Entkalken: Mischung ansetzen
Kaffeemaschine entkalken mit Essig
Jura Kaffeemaschine professionelle Reinigung
Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen
Filterhalter reinigen
Kaffeefilter reinigen: So geht’s
senseo-reinigen
Die Senseo hygienisch reinigen – alles, was Sie wissen müssen
Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht’s
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserbehaelter-kaffeevollautomat-reinigen
Wasserbehälter vom Kaffeevollautomat reinigen
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank der Kaffeemaschine reinigen
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
algen-im-wassertank-entfernen
Algen in einem Wassertank entfernen
kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
Entkalken: Mischung ansetzen
Kaffeemaschine entkalken mit Essig
Jura Kaffeemaschine professionelle Reinigung
Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen
Filterhalter reinigen
Kaffeefilter reinigen: So geht’s
senseo-reinigen
Die Senseo hygienisch reinigen – alles, was Sie wissen müssen
Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht’s
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.