Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kaffeevollautomat

Kaffeevollautomat leasen: Vorteile und Preise

Wenn Sie sich die teuren Anschaffungskosten eines Kaffeeautomaten ersparen wollen, können Sie stattdessen auch einen Kaffeevollautomaten leasen. Welche Vorteile das bietet, was das kostet und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Kaffeevollautomat Leasing

Die Vor- und Nachteile beim Leasing

Die Vorteile

  • Sie ersparen sich die hohen Anschaffungskosten und die damit verbundene Abschreibungsdauer über fünf Jahre.
  • Der Service beinhaltet Transport, Wartung und Reparatur.
  • Sie können den Kaffeevollautomaten nach Ablauf des Leasings behalten – was beim Leihen nicht der Fall wäre.
  • Sie können die Raten als monatliche Betriebsausgaben im gleichen Jahr steuerlich absetzen.
  • Sie bekommen einen neuen Kaffeevollautomaten, beim Mieten werden auch gebrauchte Automaten vergeben.

Der Nachteil

Lesen Sie auch

  • Kaffeevollautomat mieten

    Kaffeevollautomat leihen: Das Wichtigste in Kürze

  • Kaffeevollautomat Finanzierung

    Kaffeevollautomat finanzieren: Die Möglichkeiten

  • Kaffeevollautomat abschreiben

    Abschreibung vom Kaffeevollautomat

  • Das Leasing hat eigentlich nur einen großen Nachteil: Die Kosten. Verglichen mit einem Direktkauf ist das Gerät beim Leasing natürlich am Ende deutlich teurer. Allerdings können Sie die Kosten, wie gesagt, sofort steuerlich absetzen, sodass dieser Fakt kaum ins Gewicht fällt.

Wie funktioniert das Leasing?

Sie suchen sich zunächst bei einem Anbieter einen Kaffeevollautomat aus. Je nach Modell und gewünschter Laufzeit wird dann eine monatliche Rate festgelegt und Sie bekommen den Kaffeevollautomat in Ihr Büro geliefert, angeschlossen und installiert. Die Vertragslaufzeit beträgt meist 25 bis 60 Monate. Es wird vorher festgelegt, ob der Kunde die Wartungskosten und eventuelle Reparaturkosten übernimmt oder ob dieser Service vom Anbieter übernommen wird. Nach Ablauf des Leasings können Sie die Maschine übernehmen.

Wie viel kostet das Leasing?

Wie viel Sie monatlich für Ihren Kaffeevollautomaten bezahlen, hängt von dem Modell und der Laufzeit sowie eventuellen Serviceleistungen ab. Die monatlichen Raten liegen normalerweise zwischen 22 und 55 Euro. Bei einem Kaffeevollautomaten mit einem Kaufpreis von 735 Euro (z.B. die Nivona CafeRomantica 757) können Sie bei einer Laufzeit von 36 Monaten mit einem Leasingbeitrag von 30,65 Euro rechnen (espresso-leasing.de).

Worauf sollten Sie beim Leasing achten?

Informieren Sie sich vor der Vertragsunterzeichnung über den Wartungsaufwand Ihres favorisierten Kaffeevollautomaten und überlegen Sie sich, ob es sinnvoll wäre, die Wartungskosten mit den monatlichen Raten abzudecken. Kaffeevollautomaten müssen regelmäßig gereinigt und entkalkt werden. Vergleichen Sie auch unbedingt mehrere Leasinganbieter in Bezug auf die Preise, Laufzeiten und Serviceleistungen. Achten Sie nicht nur auf den Preis! Möglicherweise kommen Sie am Ende besser weg, wenn Sie einen vertrauensvollen Ansprechpartner vor Ort haben, der bei Problemen sofort zur Stelle ist, als wenn Sie ein paar Euro weniger zahlen, aber Ihren Kaffeevollautomaten zur Reparatur einschicken müssen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeevollautomat mieten
Kaffeevollautomat leihen: Das Wichtigste in Kürze
Kaffeevollautomat Finanzierung
Kaffeevollautomat finanzieren: Die Möglichkeiten
Kaffeevollautomat abschreiben
Abschreibung vom Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat Kaufratgeber
Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber
Kaffeemaschine abschreiben
Kaffeemaschine steuerlich absetzen – Geht das?
Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Kaffeemaschine: Ursachen für Schäden
Abschreibungsdauer Kaffeemaschine
Kaffeemaschine: Die Nutzungsdauer für Steuerfragen
Kaffeevollautomat Abschreibung
Nutzungsdauer vom Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat warten lassen
Die Wartung beim Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat reparieren
Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur
Espressomaschine defekt
Espressomaschine reparieren lassen oder selbst Hand anlegen?
Jura Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Jura-Kaffeemaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeevollautomat mieten
Kaffeevollautomat leihen: Das Wichtigste in Kürze
Kaffeevollautomat Finanzierung
Kaffeevollautomat finanzieren: Die Möglichkeiten
Kaffeevollautomat abschreiben
Abschreibung vom Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat Kaufratgeber
Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber
Kaffeemaschine abschreiben
Kaffeemaschine steuerlich absetzen – Geht das?
Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Kaffeemaschine: Ursachen für Schäden
Abschreibungsdauer Kaffeemaschine
Kaffeemaschine: Die Nutzungsdauer für Steuerfragen
Kaffeevollautomat Abschreibung
Nutzungsdauer vom Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat warten lassen
Die Wartung beim Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat reparieren
Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur
Espressomaschine defekt
Espressomaschine reparieren lassen oder selbst Hand anlegen?
Jura Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Jura-Kaffeemaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeevollautomat mieten
Kaffeevollautomat leihen: Das Wichtigste in Kürze
Kaffeevollautomat Finanzierung
Kaffeevollautomat finanzieren: Die Möglichkeiten
Kaffeevollautomat abschreiben
Abschreibung vom Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat Kaufratgeber
Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber
Kaffeemaschine abschreiben
Kaffeemaschine steuerlich absetzen – Geht das?
Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Kaffeemaschine: Ursachen für Schäden
Abschreibungsdauer Kaffeemaschine
Kaffeemaschine: Die Nutzungsdauer für Steuerfragen
Kaffeevollautomat Abschreibung
Nutzungsdauer vom Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat warten lassen
Die Wartung beim Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat reparieren
Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur
Espressomaschine defekt
Espressomaschine reparieren lassen oder selbst Hand anlegen?
Jura Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Jura-Kaffeemaschine
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.