Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kaffeevollautomat

Kaffeevollautomat leihen: Das Wichtigste in Kürze

Von Sara Müller | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sara Müller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sara Müller, “Kaffeevollautomat leihen: Das Wichtigste in Kürze”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/kaffeevollautomat-leihen

Die Anschaffung eines Kaffeevollautomaten kann ins Geld gehen – gerade für Unternehmen. Eine steuerlich vorteilhafte Alternative bietet das Leihen – mit sofortiger steuerlicher Absetzbarkeit. Unser Artikel verrät Ihnen die Details und auf was Sie beim Leihen achten sollten.

Kaffeevollautomat mieten
AUF EINEN BLICK
Warum einen Kaffeevollautomat leihen und worauf achten?
Ein Kaffeevollautomat zu leihen bietet steuerliche Vorteile, ermöglicht das Ausprobieren verschiedener Modelle und eignet sich für temporären Bedarf. Achten Sie beim Leihen auf den Zustand des Geräts, Serviceleistungen und den Preis, der aus einer festen Rate und Nutzungskosten besteht.

Lesen Sie auch

  • Kaffeevollautomat Leasing

    Kaffeevollautomat leasen: Vorteile und Preise

  • Kaffeevollautomat Kaufratgeber

    Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber

  • Kaffeemaschine abschreiben

    Kaffeemaschine absetzen: So sparen Sie Steuern

Der steuerliche Vorteil beim Leihen eines Kaffeevollautomat für den kommerziellen Gebrauch

Ein Kaffeevollautomat kostet viel Geld. Nun denken Sie vielleicht, wenn Sie einen Kaffeevollautomat für Ihr Büro anschaffen, können Sie ihn steuerlich absetzen. Das stimmt zwar, aber wenn Ihr Gerät mehr als 410 Euro kostet, müssen Sie es als Sammelposten über fünf Jahre abschreiben. Das heißt die Ausgaben werden über fünf Jahre hinweg zu jeweils 20% angerechnet.
Das können Sie umgehen, indem Sie einen Kaffeevollautomat leihen. Die Ausgaben für das Leihen können Sie als Betriebsausgaben im gleichen Jahr steuerlich absetzen.

Für wen rentiert es sich, einen Kaffeevollautomat zu leihen?

  • Sie sind Unternehmer und wollen die Ausgaben im gleichen Jahr steuerlich absetzen.
  • Sie wollen verschiedene Modelle ausprobieren und sich anschließend möglicherweise für einen Kauf entscheiden. Das rentiert sich auch für Privatnutzer.
  • Das Leihen eines Kaffeevollautomaten lohnt sich, wenn Sie das Gerät nur vorrübergehend brauchen, z.B. für größere Veranstaltungen, denn Kaffeevollautomaten kann man auch nur für ein paar Tage mieten.
  • Sie wollen ausprobieren, wie der Kaffeevollautomat in Ihrem Büro angenommen wird und ob sich eine dauerhafte Anschaffung lohnen würde.

Worauf sollten Sie beim Leihen eines Kaffeevollautomat achten?

Da Sie das Gerät ja nicht kaufen, sondern nur vorübergehend nutzen und das vor Ihnen auch schon andere getan haben, ist es möglich, dass Sie ein gebrauchtes Gerät bekommen.

Zustand überprüfen

Bestenfalls sollten Sie das Gerät vor Anlieferung oder bei Anlieferung genauestens unter die Lupe nehmen – vor allem das Innenleben – und sichergehen, dass der Kaffeevollautomat sich in einem guten Zustand befindet. Dabei geht es weniger um technische Defekte, die Sie als Laie eh nicht erkennen können als um die Sauberkeit. Achten Sie darauf, dass sich keine schimmligen Kaffeereste im Inneren der Maschine befinden.

Serviceleistungen überprüfen

Lesen Sie sich das Kleingedruckte durch! Ist im Preis auch eine eventuelle Wartung oder Reparatur inbegriffen? Vor allem, wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum leihen, ist es wichtig, dass Sie bei Problemen einen kompetenten Ansprechpartner haben, der Ihnen eine schnelle, möglichst kostenlose Lösung bietet.

Der Preis

Der monatliche Mietpreis setzt sich meist aus einer festen Rate und der tatsächlichen Nutzung zusammen: Also z.B. 20 Euro für die Miete und 0,05€ pro gebrühter Tasse Kaffee.

Tipps & Tricks
Sie wollen sich einen Kaffeevollautomat zulegen, aber nicht fünf Jahre warten, bis er abgeschrieben ist? Entscheiden Sie sich doch fürs Leasing! Erfahren Sie hier, wie das geht und was das kostet.

Artikelbild: catchlights_sg/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeevollautomat Leasing
Kaffeevollautomat leasen: Vorteile und Preise
Kaffeevollautomat Kaufratgeber
Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber
Kaffeemaschine abschreiben
Kaffeemaschine absetzen: So sparen Sie Steuern
Welchen Kaffee für Kaffeevollautomaten?
Der perfekte Kaffee für Ihren Vollautomaten: So geht’s
delonghi kaffeemaschine entkalkung
Delonghi Kaffeevollautomat entkalken: So geht’s richtig
Kaffeevollautomat mit Fett einschmieren
Kaffeevollautomat fetten: So geht’s richtig
delonghi kaffeevollautomat macht Lärm
DeLonghi Kaffeevollautomat quietscht: Ursachen & Lösungen
Kaffeevollautomat dünner kaffee
Kaffeevollautomat: Kaffee zu dünn? So gelingt er aromatisch!
Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?
Kaffeevollautomat-Lebensdauer: So hält er länger!
Kaffeevollautomat warten lassen
Kaffeevollautomat-Wartung: Einfache Tipps für Langlebigkeit
Kaffeevollautomat Hersteller
Kaffeevollautomat Marken: Welche ist die beste für Sie?
kaffeevollautomat-mahlgrad
Kaffeevollautomat: Den richtigen Mahlgrad finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeevollautomat Leasing
Kaffeevollautomat leasen: Vorteile und Preise
Kaffeevollautomat Kaufratgeber
Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber
Kaffeemaschine abschreiben
Kaffeemaschine absetzen: So sparen Sie Steuern
Welchen Kaffee für Kaffeevollautomaten?
Der perfekte Kaffee für Ihren Vollautomaten: So geht’s
delonghi kaffeemaschine entkalkung
Delonghi Kaffeevollautomat entkalken: So geht’s richtig
Kaffeevollautomat mit Fett einschmieren
Kaffeevollautomat fetten: So geht’s richtig
delonghi kaffeevollautomat macht Lärm
DeLonghi Kaffeevollautomat quietscht: Ursachen & Lösungen
Kaffeevollautomat dünner kaffee
Kaffeevollautomat: Kaffee zu dünn? So gelingt er aromatisch!
Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?
Kaffeevollautomat-Lebensdauer: So hält er länger!
Kaffeevollautomat warten lassen
Kaffeevollautomat-Wartung: Einfache Tipps für Langlebigkeit
Kaffeevollautomat Hersteller
Kaffeevollautomat Marken: Welche ist die beste für Sie?
kaffeevollautomat-mahlgrad
Kaffeevollautomat: Den richtigen Mahlgrad finden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeevollautomat Leasing
Kaffeevollautomat leasen: Vorteile und Preise
Kaffeevollautomat Kaufratgeber
Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber
Kaffeemaschine abschreiben
Kaffeemaschine absetzen: So sparen Sie Steuern
Welchen Kaffee für Kaffeevollautomaten?
Der perfekte Kaffee für Ihren Vollautomaten: So geht’s
delonghi kaffeemaschine entkalkung
Delonghi Kaffeevollautomat entkalken: So geht’s richtig
Kaffeevollautomat mit Fett einschmieren
Kaffeevollautomat fetten: So geht’s richtig
delonghi kaffeevollautomat macht Lärm
DeLonghi Kaffeevollautomat quietscht: Ursachen & Lösungen
Kaffeevollautomat dünner kaffee
Kaffeevollautomat: Kaffee zu dünn? So gelingt er aromatisch!
Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?
Kaffeevollautomat-Lebensdauer: So hält er länger!
Kaffeevollautomat warten lassen
Kaffeevollautomat-Wartung: Einfache Tipps für Langlebigkeit
Kaffeevollautomat Hersteller
Kaffeevollautomat Marken: Welche ist die beste für Sie?
kaffeevollautomat-mahlgrad
Kaffeevollautomat: Den richtigen Mahlgrad finden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.