Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kaffeevollautomat

Kaffeevollautomat fetten: So geht’s richtig

Von Oliver Zimmermann | 11. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Kaffeevollautomat fetten: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 11.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/kaffeevollautomat-fetten

Kaffeevollautomaten benötigen regelmäßige Pflege, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Das Fetten der beweglichen Teile ist dabei ein wichtiger Schritt, der oft übersehen wird. Dieser Artikel beschreibt detailliert, warum und wie Sie Ihren Kaffeevollautomaten richtig fetten.

Kaffeevollautomat mit Fett einschmieren
Einmal monatlich sollte ein Kaffeevollautomat gefettet werden

Wo und warum muss ein Kaffeevollautomat gefettet werden?

Ihr Kaffeevollautomat arbeitet mit zahlreichen beweglichen Teilen, die regelmäßig gepflegt werden müssen, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Das Fetten dieser Komponenten verlängert die Lebensdauer des Geräts und verbessert die Qualität Ihres Kaffees.

Lesen Sie auch

  • delonghi kaffeevollautomat macht Lärm

    DeLonghi Kaffeevollautomat quietscht: Ursachen & Lösungen

  • Kaffeevollautomat sauber machen

    Kaffeevollautomat reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • wassertank-kaffeemaschine-reinigen

    Wassertank Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig!

Wichtige Bereiche zum Fetten

  1. Brühgruppe: Die Brühgruppe ist das Herzstück der Kaffeezubereitung und unterliegt intensivem Verschleiß. Durch das Fetten bleiben die mechanischen Teile geschmeidig und verhindern Reibung.
  2. Dichtungen: Dichtungen verhindern das Austreten von Wasser und Kaffee. Silikonfett hält die Dichtungen flexibel und funktionstüchtig.
  3. Schienen und Führungselemente: Diese Teile garantieren die Beweglichkeit der Brühgruppe. Regelmäßiges Fetten reduziert die Abnutzung.
  4. Getriebe: Einige Kaffeevollautomaten enthalten ein Getriebe, das durch Fetten leiser und langlebiger wird.

Warum ist das Fetten wichtig?

  • Verringerung des Verschleißes: Das Fetten hält die mechanischen Teile länger funktionstüchtig.
  • Verbesserung der Kaffeequalität: Ein gut gewarteter Automat arbeitet präzise und sorgt für besseren Geschmack.
  • Vermeidung von Störungen: Funktionsstörungen durch trockene oder beschädigte Bauteile werden verhindert.

Mit der regelmäßigen Anwendung von lebensmittelechtem Silikonfett gewährleisten Sie die optimale Funktion Ihres Kaffeevollautomaten und verlängern dessen Lebensdauer.

Welches Fett eignet sich zum Fetten eines Kaffeevollautomaten?

Für das Fetten Ihres Kaffeevollautomaten sollten Sie speziell dafür vorgesehenes Silikonfett verwenden. Aufgrund seiner Hitzebeständigkeit und hohen Viskosität bleibt es an den Schmierstellen haften, auch unter hoher Wärmeentwicklung. Ein lebensmittelechtes Silikonfett ist essenziell, um die Gesundheitsunbedenklichkeit zu garantieren.

Warum Silikonfett?

  • Lebensmittelecht: Verhindert das Eindringen schädlicher Stoffe in den Kaffee.
  • Hitzebeständig: Widersteht den hohen Temperaturen im Kaffeevollautomaten.
  • Zähflüssig: Sorgt für dauerhafte Schmierung, da es an den notwendigen Stellen haftet.

Vermeiden Sie herkömmliche Speisefette oder Öle, da diese nicht für hohe Temperaturen und mechanische Belastungen geeignet sind und Funktionsstörungen verursachen können. Ein geeignetes Silikonfett garantiert eine geschmeidige Funktion der Brühgruppe und der Dichtungen.

Anleitung: So fetten Sie die Brühgruppe Ihres Kaffeevollautomaten

  1. Vorbereitung: Schalten Sie den Kaffeevollautomaten aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
  2. Brühgruppe entnehmen: Öffnen Sie die Seitenabdeckung des Geräts und entnehmen Sie die Brühgruppe gemäß der Bedienungsanleitung.
  3. Reinigung der Brühgruppe: Spülen Sie die Brühgruppe unter lauwarmem, fließendem Wasser gründlich ab, insbesondere das Filtersieb.
  4. Trocknung: Lassen Sie die Brühgruppe an der Luft trocknen oder trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch.
  5. Fetten der beweglichen Teile: Tragen Sie eine dünne Schicht lebensmittelechtes Silikonfett auf Schienen und Kolben auf und verteilen Sie es gleichmäßig.
  6. Dichtungen und Welle einfetten: Verreiben Sie eine kleine Menge Silikonfett auf den Dichtungen und der Welle im unteren Teil der Brühgruppe.
  7. Wiedereinsetzen der Brühgruppe: Setzen Sie die trockene und gefettete Brühgruppe zurück und schließen Sie die Seitenabdeckung korrekt.

Mit regelmäßiger Pflege und Schmierung der Brühgruppe stellen Sie sicher, dass Ihr Kaffeevollautomat stets einwandfrei funktioniert und Ihnen ungetrübten Kaffeegenuss bietet.

Gibt es Unterschiede bei den Herstellern?

Ja, es gibt Unterschiede hinsichtlich der Pflegeanforderungen und Methoden je nach Hersteller. Diese können die Entfernung der Brühgruppe, die zu fettenden Teile und die Pflegeintervalle umfassen.

  • Entfernung der Brühgruppe: Einige Modelle ermöglichen eine einfache Entnahme der Brühgruppe, während sie bei anderen fest verbaut ist.
  • Fettstellen: Je nach Modell müssen unterschiedliche Teile gefettet werden, z.B. Lager oder Führungsschienen.
  • Pflegezyklen: Die empfohlenen Pflegeintervalle variieren und sind in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts angegeben.
  • Empfohlenes Fett: Einige Hersteller empfehlen spezielle Produkte, die optimal zu den Materialien und mechanischen Gegebenheiten ihrer Maschinen passen.

Befolgen Sie stets die konkreten Hinweise und Anleitungen Ihres Herstellers, um eine korrekte Wartung sicherzustellen.

Wie oft sollte man den Kaffeevollautomaten fetten?

Die Häufigkeit der Schmierung variiert je nach Nutzung. Hier sind einige Richtlinien:

  • Weniger als 5 Tassen täglich: Schmierung alle 4 Monate.
  • 6 bis 10 Tassen täglich: Schmierung alle 2 Monate.
  • Mehr als 10 Tassen täglich: Schmierung einmal im Monat.

Zusätzlich sollten Sie auf Anzeichen wie quietschende Geräusche achten, die auf einen Schmierbedarf hinweisen können. Überprüfen Sie immer auch die Empfehlungen des Herstellers in der Bedienungsanleitung. Regelmäßige und korrekte Pflege trägt maßgeblich zur Langlebigkeit und optimalen Leistung Ihres Geräts bei.

Artikelbild: lite_2046/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

delonghi kaffeevollautomat macht Lärm
DeLonghi Kaffeevollautomat quietscht: Ursachen & Lösungen
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig!
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: Beste Methoden & Tipps
Kaffeemaschine Schlauch reinigen
Milchschlauch reinigen: So geht’s schnell und einfach
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig & einfach
Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?
Kaffeevollautomat-Lebensdauer: So hält er länger!
Kaffeemaschine Keime
Schimmel in der Kaffeemaschine: So entfernen Sie ihn effektiv
Reinigung Espressomaschine
Espressomaschine reinigen: Täglich und einmal pro Woche
Kaffeemaschine abschreiben
Kaffeemaschine absetzen: So sparen Sie Steuern
kaffeemaschine-aufbau
Kaffeemaschine Aufbau: Funktionsweise & Komponenten erklärt
Kaffeemaschine tropft
Kaffeemaschine undicht? So lösen Sie das Problem!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

delonghi kaffeevollautomat macht Lärm
DeLonghi Kaffeevollautomat quietscht: Ursachen & Lösungen
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig!
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: Beste Methoden & Tipps
Kaffeemaschine Schlauch reinigen
Milchschlauch reinigen: So geht’s schnell und einfach
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig & einfach
Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?
Kaffeevollautomat-Lebensdauer: So hält er länger!
Kaffeemaschine Keime
Schimmel in der Kaffeemaschine: So entfernen Sie ihn effektiv
Reinigung Espressomaschine
Espressomaschine reinigen: Täglich und einmal pro Woche
Kaffeemaschine abschreiben
Kaffeemaschine absetzen: So sparen Sie Steuern
kaffeemaschine-aufbau
Kaffeemaschine Aufbau: Funktionsweise & Komponenten erklärt
Kaffeemaschine tropft
Kaffeemaschine undicht? So lösen Sie das Problem!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

delonghi kaffeevollautomat macht Lärm
DeLonghi Kaffeevollautomat quietscht: Ursachen & Lösungen
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig!
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: Beste Methoden & Tipps
Kaffeemaschine Schlauch reinigen
Milchschlauch reinigen: So geht’s schnell und einfach
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s richtig & einfach
Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?
Kaffeevollautomat-Lebensdauer: So hält er länger!
Kaffeemaschine Keime
Schimmel in der Kaffeemaschine: So entfernen Sie ihn effektiv
Reinigung Espressomaschine
Espressomaschine reinigen: Täglich und einmal pro Woche
Kaffeemaschine abschreiben
Kaffeemaschine absetzen: So sparen Sie Steuern
kaffeemaschine-aufbau
Kaffeemaschine Aufbau: Funktionsweise & Komponenten erklärt
Kaffeemaschine tropft
Kaffeemaschine undicht? So lösen Sie das Problem!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.