Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kaffeevollautomat

Kaffeevollautomat fetten

Die Brühgruppen von Kaffeevollautomaten sollten regelmäßig gefettet werden, damit die Einzelteile gut laufen und nicht quietschen oder sich gar verkanten. Wann und womit Sie Ihren Kaffeevollautomat fetten sollten und was sonst noch beim Einschmieren zu beachten ist, erfahren Sie im Folgenden.

Kaffeevollautomat mit Fett einschmieren
Einmal monatlich sollte ein Kaffeevollautomat gefettet werden

Wann sollten Sie Ihren Kaffeevollautomat fetten?

Phillips empfiehlt eine Schmierung nach 500 Tassen bzw. einmal monatlich. Andere Hersteller geben gar keine Auskünfte, wie oft gefettet werden sollte. Jura-Nutzer fetten Ihren Kaffeevollautomaten oft nach der gründlichen Reinigung, zu der die Maschine nach 200 Tassen auffordert. Wenn Sie Ihren Kaffeevollautomat nicht regelmäßig fetten, sollten Sie auf Quietschgeräusche achten: Quietscht Ihr Kaffeevollautomat oder klingt quälend, sollten Sie ihn dringend einfetten!

Womit sollten Sie Ihren Kaffeevollautomaten fetten?

Bei der Auswahl des Fettes sollten Sie unbedingt darauf achten, dass dieses geschmacksneutral und lebensmittelecht ist. Außerdem sollte es sehr hohe Temperaturen vertragen und sich nicht schon bei 90 Grad heißem Wasser auflösen. Im Fachhandel oder online finden Sie Silikonfette, die diese Eigenschaften mit sich bringen: Die Preise variieren stark: Während 10 Gramm von OKS 3,25€ kosten, kostet eine Tube mit 100g von Elbesil nur 9,90€, wobei bei letzterem weder angegeben ist, ob es geschmacksneutral noch ob es lebensmittelecht ist. Greifen Sie daher lieber zu einem etwas teureren Produkt. Immerhin kommt das Fett mit Ihrem Kaffeewasser in Kontakt.

Lesen Sie auch

  • kaffeevollautomaten-reinigen

    Kaffeeautomat richtig reinigen

  • Kaffeevollautomat sauber machen

    Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s

  • delonghi kaffeevollautomat macht Lärm

    Was tun, wenn der DeLonghi Kaffeevollautomat quietscht?

Warum sollten Sie Ihren Kaffeevollautomat fetten?

Das Fett pflegt die Dichtungsringe, fördert die reibungslosen Bewegungen der Einzelteile und erhöht die Dichte. Es fördert insgesamt den geschmeidigen Brühvorgang und verhindert Quietschen und Knarren beim Brühen.

Was ist beim Fetten des Kaffeevollautomat zu beachten?

Sie sollten unbedingt in der Gebrauchsanleitung nachlesen, welche Teile einzufetten sind. Bei der Saeco XSmall sind das die Führungen und die Welle. Fetten Sie Teile der Brühgruppe, die nicht eingefettet werden sollen, kann es zu Verstopfungen und somit zu Verzögerungen beim Brühvorgang kommen. Fetten Sie z.B. bei der Jura-Kaffeemaschine die Kurvenbahn, positioniert die Maschine nicht mehr richtig und es kann die Fehlermeldung „Störung 8“ ausgelöst werden.
Weiterhin sollten Sie Ihren Kaffeevollautomat vor dem Fetten gründlich reinigen, damit die Teile, die eingeschmiert werden sollen, nicht von Schmutz überlagert sind. Anschließend müssen die Teile gut abtrocknen, bevor Sie mit dem Einschmieren beginnen können.

Tipps & Tricks
Reinigen Sie Ihren Kaffeevollautomaten regelmäßig, um Verstopfungen und Verschleiß zu verhindern.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
delonghi kaffeevollautomat macht Lärm
Was tun, wenn der DeLonghi Kaffeevollautomat quietscht?
Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?
Lebensdauer vom Kaffeevollautomat
wasserbehaelter-kaffeevollautomat-reinigen
Wasserbehälter vom Kaffeevollautomat reinigen
Kaffeemaschine Schlauch reinigen
Milchschlauch reinigen: So wird’s gemacht
Kaffeevollautomat warten lassen
Die Wartung beim Kaffeevollautomat
senseo-reinigen
Die Senseo hygienisch reinigen – alles, was Sie wissen müssen
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank der Kaffeemaschine reinigen
Edelstahl streichen
Edelstahl streichen – welche Beschichtungsmöglichkeiten gibt es?
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Ablauf Kaffeemaschine
Aufbau einer Kaffeemaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
delonghi kaffeevollautomat macht Lärm
Was tun, wenn der DeLonghi Kaffeevollautomat quietscht?
Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?
Lebensdauer vom Kaffeevollautomat
wasserbehaelter-kaffeevollautomat-reinigen
Wasserbehälter vom Kaffeevollautomat reinigen
Kaffeemaschine Schlauch reinigen
Milchschlauch reinigen: So wird’s gemacht
Kaffeevollautomat warten lassen
Die Wartung beim Kaffeevollautomat
senseo-reinigen
Die Senseo hygienisch reinigen – alles, was Sie wissen müssen
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank der Kaffeemaschine reinigen
Edelstahl streichen
Edelstahl streichen – welche Beschichtungsmöglichkeiten gibt es?
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Ablauf Kaffeemaschine
Aufbau einer Kaffeemaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
delonghi kaffeevollautomat macht Lärm
Was tun, wenn der DeLonghi Kaffeevollautomat quietscht?
Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?
Lebensdauer vom Kaffeevollautomat
wasserbehaelter-kaffeevollautomat-reinigen
Wasserbehälter vom Kaffeevollautomat reinigen
Kaffeemaschine Schlauch reinigen
Milchschlauch reinigen: So wird’s gemacht
Kaffeevollautomat warten lassen
Die Wartung beim Kaffeevollautomat
senseo-reinigen
Die Senseo hygienisch reinigen – alles, was Sie wissen müssen
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank der Kaffeemaschine reinigen
Edelstahl streichen
Edelstahl streichen – welche Beschichtungsmöglichkeiten gibt es?
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Ablauf Kaffeemaschine
Aufbau einer Kaffeemaschine
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.