Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalkputz

Kalkputz mit oder ohne Vorbereitung tapezieren

kalkputz-tapezieren
Meist muss Kalkputz für das Tapezieren vorbereitet werden Foto: DUO Studio/Shutterstock

Kalkputz mit oder ohne Vorbereitung tapezieren

Die sehr unterschiedlichen Arten, in denen die Oberfläche von Kalkputz beschaffen sein kann, reichen von Einkleistern und Tapezieren bis zu Verspachteln oder sogar neuem Verputzen. Innenputze bringen meist ausreichend glatte Beschaffenheit mit, aber ein Kratz-, Rau- oder Strukturputz kann ohne gute Vorbereitung nicht tapeziert werden.

Ebenheit und Glätte mit einfachem Test beurteilen

Wenn es sich um einen gängigen und normalen Feinputz für innen handelt, sind die meisten Tapeten problemlos auf Kalkputz aufzubringen. Ein glatter Kalkputz an Innenwänden ist meist gefilzt. Als Faustregel gelten Körnungen des Putzes, die einen Millimeter Korngröße (0/1) nicht überschreiten, als glatter Innenfeinputz.

  • Lesen Sie auch — Kalkzementputz teilweise oder vollständig tapezieren
  • Lesen Sie auch — Kalkputz richtig auftragen
  • Lesen Sie auch — Kalkputz im Innenbereich anwenden

Ein Wandrauputz besitzt größere Körnungen. Auch ein Feinputz kann mit einer Struktur aufgetragen sein. Mit zwei einfachen Tests lässt sich die direkte Tapezierfähigkeit feststellen:

1. Mit dem Handrücken und leichtem Druck etwa einen halben Meter über den Putz streichen. Wenn die Haut Abschürfungen zeigt, kann nicht ohne Vorbereitung tapeziert werden.

2. Eine Lampe beziehungsweise einen Strahler aus vier Richtungen auf die Strukturverläufe richten. Der Schattenwurf darf in keine Richtung die dreidimensionale Höhe des Verlaufs überschreiten.

Verspachteln oder neue Oberputzschicht aufbringen

Wenn der Putz nicht die notwendige Glätte an der Oberfläche mitbringt, ist ein Neuauftrag eines Oberputzes oder ein glättendes Verspachteln dem Abschleifen oder gar entfernen vorzuziehen.

Im Prinzip müssen die Unebenheiten aufgefüllt werden, was durch ein spachteln des Innenputzes beispielsweise mit Kalkschlämme oder Streichkalk verhältnismäßig einfach machbar ist. Dieser Auftrag kann zudem die Sandigkeit des Kalkputzes mindern, die das Risiko birgt, den Tapetenkleister partiell nicht halten zu können.

Eignung der Tapetenart

Diffusionsoffene Tapete aus Papier und Textil erhalten die spezifischen Vorteile des Kalkputzes. Kunststoffe und Vliese verschließen den Putz und damit seine diffundierende Wirkung.

Schwere Tapeten brauchen einen stärkeren Kleister, der meist nur durch enthaltene Lösemittel erreicht wird. Wasserlösliche und diffusionsoffene Kleister können in mehreren Durchgängen auf dem Putz aufgetragen werden, um den Klebeeffekt zu erhöhen.

Tipps & Tricks
Achten Sie darauf, dass Ihr Kalkputz durchgetrocknet ist, bevor Sie ihn tapezieren. Wenn Sie zu früh tapezieren, bringen Sie den „Wasserhaushalt“ Ihres Putzes durcheinander, was zu Schäden bis zur Ablösung führen kann.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: DUO Studio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Kalkputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkzementputz-tapezieren
Kalkzementputz teilweise oder vollständig tapezieren
Kalkputz auftragen
Kalkputz richtig auftragen
Kalkputz auftragen
Kalkputz im Innenbereich anwenden
Kalkputz spachteln
Kalkputz rücksichtsvoll spachteln
kalkputz-ausbessern
Kalkputz ausbessern verlangt nach möglichst artverwandter Füllmasse
kalkputz-innen-glatt
Kalkputz für innen glatt gestalten
kalkputz-keller
Mit Kalkputz den Keller aufwerten und trockener machen
kalkputz-mischen
Kalkputz mit der Hand richtig mischen
kalkputz-ohne-zement
Kalkputz ohne Zement ist schwer erhältlich und zu erkennen
kalkputz-schleifen
Kalkputz nur im Notfall schleifen
kalkputz-vorteile
Kalkputz besitzt einige Vorteile vom Preis bis zur Wirkung
kalkputz-untergrund
Kalkputz ist von vorbereitetem Untergrund abhängig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.