Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kalkputz

Kalkputz entfernen: Methoden für schonende Entfernung

Von David Richter | 4. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Kalkputz entfernen: Methoden für schonende Entfernung”, Hausjournal.net, 04.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/kalkputz-entfernen

Kalkputz an Wänden muss vor der Renovierung oft entfernt werden. Dieser Artikel stellt verschiedene manuelle und maschinelle Methoden vor, um Kalkputz schonend und effizient zu entfernen.

kalkputz-entfernen
Kalkputz entfernen ist eine schmutzige Arbeit

Kalkputz entfernen: So finden Sie die richtige Methode

Das Entfernen von Kalkputz erfordert eine sorgfältige Betrachtung der Bedingungen und die Auswahl der geeigneten Methode, um Beschädigungen am Mauerwerk zu vermeiden. Berücksichtigen Sie dabei folgende Schritte:

Lesen Sie auch

  • rauputz-entfernen

    Rauputz entfernen: Methoden & Anleitung für jeden Schritt

  • kalkputz-streichen

    Kalkputz streichen: Richtig Farbe wählen und auftragen

  • kalkputz-verarbeiten

    Kalkputz verarbeiten: Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Art und Zustand des Kalkputzes bewerten

Überprüfen Sie zunächst, ob der Putz weich und bröckelig oder fest mit dem Mauerwerk verbunden ist. Diese Einschätzung bestimmt die benötigten Werkzeuge und Techniken. Fest haftender Putz erfordert oft den Einsatz von Maschinen wie Bohrhämmern oder Putzfräsen, während loser Putz auch mit Handwerkzeugen entfernt werden kann.

2. Beschaffenheit des Mauerwerks prüfen

Die Art und der Zustand der Mauersteine spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Methode. Bei weichen oder beschädigten Ziegeln sollten Sie besonders vorsichtig vorgehen, um zusätzliche Schäden zu vermeiden.

3. Werkzeuge wählen

  • Manuelle Entfernung: Für lose oder weich haftende Putzstellen reichen Hammer und Meißel oft aus. Setzen Sie den Meißel in einem flachen Winkel an und klopfen Sie den Putz Stück für Stück ab.
  • Maschinelle Unterstützung: Für festeren Putz sind Bohrhammer mit Meißelaufsatz, Putzfräsen oder Druckluft-Nadelentroster geeignet. Diese Werkzeuge ermöglichen ein schnelles und effizientes Arbeiten, erfordern jedoch Geschick und eine vorsichtige Handhabung.
  • Betonschleifer: Bei sehr hartnäckigen Putzschichten kann ein Betonschleifer hilfreich sein. Achten Sie hierbei immer auf die Staubentwicklung und arbeiten Sie mit einer entsprechenden Absaugvorrichtung.

4. Vorbereitung und Schutzmaßnahmen

Decken Sie Böden und Möbel im angrenzenden Bereich ab und tragen Sie geeignete Schutzkleidung wie Schutzbrille, Handschuhe und Atemmaske. Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Arbeit regelmäßig Pausen einlegen, um den Fortschritt zu überprüfen und Schäden zu minimieren.

5. Feinreinigung nach der Putzentfernung

Nach dem Entfernen des Hauptputzes sollten Sie die freigelegte Fläche gründlich mit einer Drahtbürste reinigen. Dies stellt sicher, dass keine Putzreste zurückbleiben, die den neuen Putz später beeinträchtigen könnten.

Durch diese Überlegungen und die sorgfältige Auswahl der Methoden können Sie den Kalkputz effizient und schonend entfernen, ohne das Mauerwerk zu beschädigen.

Kalkputz manuell entfernen: Schritt für Schritt

Wenn Sie kleinere Flächen bearbeiten möchten oder der Putz bereits relativ lose ist, können Sie den Kalkputz manuell mit Hammer und Meißel entfernen. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

1. Schutzmaßnahmen und Vorbereitung:

  • Decken Sie den Boden und alle umliegenden Bereiche gründlich ab, um diese vor Staub und möglichen Beschädigungen zu schützen.
  • Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, einschließlich Schutzbrille, Arbeitshandschuhe und einer Atemschutzmaske, um sich vor Staub und herumfliegenden Putzteilen zu schützen.

2. Putz entfernen:

  • Halten Sie den Meißel in einem flachen Winkel zur Wand und schlagen Sie mit dem Hammer vorsichtig auf das Ende des Meißels. Arbeiten Sie sich langsam vor und entfernen Sie den Putz in kleinen Abschnitten.
  • Beginnen Sie oben an der Wand und arbeiten Sie sich nach unten vor. Dies verhindert, dass bereits gereinigte Bereiche erneut verschmutzt werden.

3. Feinreinigung:

  • Verwenden Sie nach dem Grobentfernen des Putzes eine grobe Drahtbürste, um verbliebene Putzreste abzubürsten. Achten Sie darauf, dass die freigelegte Oberfläche so sauber wie möglich ist.
  • Reinigen Sie den Bereich schließlich mit einem feuchten Schwamm und etwas Seifenwasser, um staubfreie und glatte Oberflächen zu gewährleisten.

Diese manuelle Methode erfordert zwar Geduld und körperlichen Einsatz, eignet sich jedoch ideal für kleinere Flächen und sorgt dafür, dass die darunterliegende Struktur weitgehend erhalten bleibt.

Kalkputz maschinell entfernen: Schnelle und effektive Methoden

Wenn größere Flächen von Kalkputz zu bearbeiten sind oder der Putz fest mit dem Untergrund verbunden ist, können bestimmte Maschinen den Prozess erheblich erleichtern. Hier sind einige der effektivsten maschinellen Methoden zur Entfernung von Kalkputz:

Bohrhammer mit Meißelaufsatz

Ein Bohrhammer mit einem breiten Meißelaufsatz bietet eine kraftvolle Lösung, um hartnäckigen Putz von den Wänden zu entfernen. Diese Methode ermöglicht ein schnelles und effizientes Arbeiten. Achten Sie darauf, den Bohrhammer in der Meißelfunktion zu betreiben und mit gleichmäßigen Bahnen über die Wand zu arbeiten, um eine gleichmäßige Entfernung zu erreichen.

Putzfräse

Eine Putzfräse ist speziell für das Entfernen von Putz entwickelt. Mit rotierenden Fräsrädern aus Hartmetall wird der Putz effektiv und kontrolliert abgetragen. Die Frästiefe lässt sich bei vielen Modellen einstellen, um Beschädigungen des darunterliegenden Mauerwerks zu vermeiden. Diese Maschine ist besonders nützlich für das Entfernen von dicken Putzschichten.

Nadelentroster

Ein Druckluft-Nadelentroster kann ebenfalls zum effektiven Entfernen von Kalkputz verwendet werden. Die rotierenden Stahlnadeln wirken wie eine starke Drahtbürste. Sie tragen den Putz gründlich ab und minimieren gleichzeitig die Belastung und potenzielle Beschädigung des Mauerwerks.

Wichtige Hinweise:

  • Stellen Sie sicher, dass alle Maschinen entsprechend den Sicherheitshinweisen des Herstellers eingesetzt werden.
  • Üben Sie nicht zu viel Druck aus, um Schäden am Mauerwerk zu verhindern.
  • Arbeiten Sie in Abschnitten und kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der freigelegten Ziegel.

Diese maschinellen Methoden ermöglichen ein schnelles und gründliches Entfernen des Kalkputzes, sodass Sie effizient und ohne übermäßige Belastung des Mauerwerks arbeiten können. Bereiten Sie sich jedoch darauf vor, dass auch bei maschinellem Einsatz gewissenhafte Handhabung und Umsicht erforderlich sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Artikelbild: Phichat Phruksarojanakun/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauputz-entfernen
Rauputz entfernen: Methoden & Anleitung für jeden Schritt
kalkputz-streichen
Kalkputz streichen: Richtig Farbe wählen und auftragen
kalkputz-verarbeiten
Kalkputz verarbeiten: Schritt-für-Schritt Anleitung
kalkputz-innen
Kalkputz für Innenwände: Anwendung und Tipps für Einsteiger
Kalkputz spachteln
Kalkputz spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zementputz lösen
Zementputz entfernen: Anleitung und wann Sie es lassen sollten
kalkputz-auf-holz
Kalkputz auf Holz: So gelingt’s ohne Risse
kalkputz-ausbessern
Kalkputz ausbessern: Anleitung & Profi-Tipps
kalkputz-filzen
Kalkputz filzen: So gelingt die perfekte Oberfläche
kalkputz-innen-glatt
Kalkputz innen glatt verputzen: So geht’s!
kalkputz-keller
Kalkputz im Keller: Feuchtigkeit natürlich regulieren
kalkputz-schleifen
Kalkputz schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauputz-entfernen
Rauputz entfernen: Methoden & Anleitung für jeden Schritt
kalkputz-streichen
Kalkputz streichen: Richtig Farbe wählen und auftragen
kalkputz-verarbeiten
Kalkputz verarbeiten: Schritt-für-Schritt Anleitung
kalkputz-innen
Kalkputz für Innenwände: Anwendung und Tipps für Einsteiger
Kalkputz spachteln
Kalkputz spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zementputz lösen
Zementputz entfernen: Anleitung und wann Sie es lassen sollten
kalkputz-auf-holz
Kalkputz auf Holz: So gelingt’s ohne Risse
kalkputz-ausbessern
Kalkputz ausbessern: Anleitung & Profi-Tipps
kalkputz-filzen
Kalkputz filzen: So gelingt die perfekte Oberfläche
kalkputz-innen-glatt
Kalkputz innen glatt verputzen: So geht’s!
kalkputz-keller
Kalkputz im Keller: Feuchtigkeit natürlich regulieren
kalkputz-schleifen
Kalkputz schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauputz-entfernen
Rauputz entfernen: Methoden & Anleitung für jeden Schritt
kalkputz-streichen
Kalkputz streichen: Richtig Farbe wählen und auftragen
kalkputz-verarbeiten
Kalkputz verarbeiten: Schritt-für-Schritt Anleitung
kalkputz-innen
Kalkputz für Innenwände: Anwendung und Tipps für Einsteiger
Kalkputz spachteln
Kalkputz spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zementputz lösen
Zementputz entfernen: Anleitung und wann Sie es lassen sollten
kalkputz-auf-holz
Kalkputz auf Holz: So gelingt’s ohne Risse
kalkputz-ausbessern
Kalkputz ausbessern: Anleitung & Profi-Tipps
kalkputz-filzen
Kalkputz filzen: So gelingt die perfekte Oberfläche
kalkputz-innen-glatt
Kalkputz innen glatt verputzen: So geht’s!
kalkputz-keller
Kalkputz im Keller: Feuchtigkeit natürlich regulieren
kalkputz-schleifen
Kalkputz schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.