Der Aufbau einer Kaltschaummatratze
Eine Kaltschaummatratze besteht aus einem aufgeschäumten Kunststoffkern, der sowohl oben als auch unten von einer Schutzschicht umgeben ist. Eingeschlossen ist die Matratze von einem eingenähten Bezug und oft von einem abnehmbaren Matratzenbezug.
Kann man eine Kaltschaummatratze selber schneiden?
Die Kaltschaummatratze besitzt keinerlei Metallteile und ist durchweg geschäumt, sodass es theoretisch möglich ist, sie zu schneiden. Besitzen Sie allerdings eine Mehr-Zonen-Kaltschaummatratze sollten Sie diese möglichst nicht in der Länge kürzen, da Sie sie sonst die Zonen verschieben und ein seltsames Schlafgefühl entsteht.
Womit kann man eine Kaltschaummatratze schneiden?
Es gibt verschiedene Werkzeuge, die sich für das Schneiden einer Kaltschaummatratze anbieten, solange sie nur scharf genug sind. Sowohl Klingen mit Zähnen als auch glatte Klingen können hier zum Einsatz kommen, zum Beispiel:
- Cuttermesser (9,74 € bei Amazon*)
- lange Brotmesser
- elektrische Brotmesser
- Handsäge
- scharfe, lange Küchenmesser
Schritt für Schritt die Kaltschaummatratze schneiden
- Metermaß oder ähnliches
- Filzstift oder ähnliches
- eines der oben genannten Schneidewerkzeuge
- Nähmaschine
1. Matratzenbezug abnehmen
Verfügt Ihre Matratze über einen Matratzenbezug, sollten Sie diesen zunächst abziehen. Sie können ihn nach dem Zuschneiden weiter verwenden, indem Sie ihn mit Sicherheitsnadeln zusammennehmen oder ihn mit der Nähmaschine auf die gewünschte Größe bringen.
2. Vorbereiten
Messen Sie die Matratze genau aus und markieren Sie mit dem Filzstift über die gesamte Länge der Matratze die Schnittstellen. Arbeiten Sie sehr genau und schneiden Sie im Zweifelsfall lieber etwas weniger ab.
Legen Sie dann Ihre Matratze auf einen Untergrund, dem Sie nichts anhaben können, den Sie also u.U. aus Versehen ansägen können.
3. Anschneiden
Schneiden Sie dann vorsichtig die obere Schicht an. Versuchen Sie möglichst gerade und ohne abzusetzen über die gesamte Länge zu schneiden, auch wenn der Schnitt nicht tief ist. Dieser Schnitt dient Ihnen als Orientierung und sollte möglichst perfekt sein.
4. Schneiden
Schneiden oder sägen Sie nun die gesamte Matratzendicke durch.
5. Nähen
Ihre Kaltschaummatratze ist nun auf einer Seite „nackig“. Sie können den Stoff von dem abgeschnittenen Stück nutzen und ihn an die nackte Stellen nähen, oder wählen Sie einen anderen Stoff Ihrer Wahl. Stört Sie die nackte Stelle nicht, können Sie sie auch so belassen, vor allem, wenn Sie einen Matratzenüberzug benutzen.
* Affiliate-Link zu Amazon