Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bauschaum

PU-Schaum bearbeiten

Bauschaum bearbeiten
1-Komponenten-Montageschaum braucht recht lange zum Trocknen Foto: /

PU-Schaum bearbeiten

Montageschaum ist extrem vielseitig einsetzbar. Daraus ergeben sich die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Wie unterschiedlich Sie PU-Schaum bearbeiten können, zeigen wir nachfolgend auf.

Aufbau von PU-Schaum

PU-Schaum ist ein mineralisches Produkt, welches auf der Basis von Erdöl hergestellt wird. Dabei wird ein Zellglas in die Mischung gesprüht. Dadurch entstehen mit diesem Gas gefüllte Poren. Da die Wärmeleitfähigkeit von Gas noch geringer ist als die von Luft, ist PU-Schaum hervorragend für die Wärmedämmung verwendbar.

  • Lesen Sie auch — PU-Schaum schneiden
  • Lesen Sie auch — Montageschaum verarbeiten
  • Lesen Sie auch — Bauschaum aus der Kleidung entfernen

Dazu können Sie den PU-Schaum in unterschiedlichen Aufführungen verwenden:

  • als PU-Schaum aus handelsüblichen Sprühdosen
  • als Platten (PUR-Dämmplatten)
  • als Ortschaum (mit der Pistole vor Ort in größeren Mengen gemischt)

1-Komponenten-Montageschaum

Bei Heimwerkern und Bastlern ist der Bauschaum aus der Dose der vornehmlich verwendete Schaum. Dieser trocknet als 1-Komponenten-Schaum an der Luft durch die Luftfeuchtigkeit und eventuell zusätzlich mit Wasser besprühte Flächen. Dieser Montageschaum benötigt relativ lang zum Trocknen.

2-Komponenten-Schaum

Als 2-Komponenten-Schaum wird der Schaum während des Sprühens mit dem Gas vermischt. Dieser Schaum trocknet innerhalb 15 Minuten. Die Ausdehnung des Schaums kann unter 1 Prozent liegen, aber bis zu 400 Prozent und mehr betragen. Zudem wird noch nach spreizdruckfreiem Bauschaum unterschieden. Also Schaum, der andere Bauteile nicht auseinander drückt. Darüber hinaus funktioniert der Montageschaum auf manchen Materialien wie Kleber.

Bearbeitungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten

Daher kann der Montageschaum unterschiedlich bearbeitet werden. Sie können PU-Schaum für die Dachdämmung verarbeiten, außerdem für die Fenster- und Türenmontage. Selbst die Fenster- und Türenmontage nach RAL ist mit dem Zargenschaum möglich.

Ebenso können Sie Bauschaum spachteln. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist das Verputzen von PU-Schaum. Selbst als Kleber lässt sich der mineralische Schaum einsetzen – zum Beispiel bei der Montage von WDVS-Systemen.

+++ Für Hobbys ist das Bearbeiten von PU-Schaum ebenfalls beliebt

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, wie Sie den Schaum einsetzen können. Neben den handwerklichen Möglichkeiten und für Heimwerker gibt es noch zahllose Hobbys wie den Modellbau, wo der PU-Schaum beliebt ist. Jedoch sollte nicht vernachlässigt werden, dass der Schaum auch schädliche Stoffe enthalten kann. Entsprechend gibt es auch Alternativen zum Montageschaum.

Tipps & Tricks
der PU-Schaum hält jedoch auch dort sehr gut, wo er nicht kleben soll. Wie Sie zum Beispiel Montageschaum aus Kleidung entfernen, können Sie hier nachlesen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Bauschaum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bauschaum schneiden
PU-Schaum schneiden
montageschaum-verarbeiten
Montageschaum verarbeiten
PU-Schaum aus Kleidung entfernen
Bauschaum aus der Kleidung entfernen
PU-Schaum Ausdehnung
Bauschaum – Ausdehnung
bauschaum-entfernen
Bauschaum entfernen: 4 Techniken im Überblick
PU-Schaum entfernen Haut
Bauschaum von der Haut entfernen
PU-Schaum Tür entfernen
Bauschaum von Tür entfernen
PU-Schaum Fenster abdichten
Mit Bauschaum Fenster abdichten
PU-Schaum Flecken entfernen
Bauschaum – Flecken entfernen
Bauschaum Aushärtezeit
PU-Schaum: Welche Aushärtezeit muss man rechnen?
Bauschaum Gesundheit
PU-Schaum – Gefahr für die Gesundheit
Bauschaum Eigenschaften
PU-Schaum und seine Eigenschaften
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.