Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kamin

Die Asche aus dem Kamin entfernen und was Sie beachten sollten

kamin-asche-entfernen
Die Asche sollte regelmäßig entfernt werden Foto: JFs Pic S. Thielemann/Shutterstock

Die Asche aus dem Kamin entfernen und was Sie beachten sollten

Ob ein Kaminofen oder ein offener Kamin, spielt keine Rolle. Beide Feuerstellen bieten in der kalten Jahreszeit Wärme und Gemütlichkeit. Wo ein Feuer ist, entsteht aber auch Asche, die es hin und wieder zu entfernen gilt.

Asche entfernen, und das möglichst staubfrei

Wenn ein Kamin oder Kaminofen vom Schmutz befreit werden muss, wird es meist ungemütlich. Besonders das Entfernen der Asche wird als unangenehm empfunden. Trotzdem muss die Asche weg, damit der Ofen einwandfrei funktionieren und die gewünschte Wärme erzeugen kann. Wenn Sie hierbei allerdings unsachgemäß vorgehen, bildet sich schnell eine riesige Aschewolke, die es im Wohnbereich zu vermeiden gilt. Ein einfacher Trick besteht darin, Kaffeesatz über die Asche zu geben, welcher dann die trockenen Staubpartikel bindet und den Geruch kalter Asche aufnimmt. Es gibt allerdings noch ein paar weitere Hinweise, die Ihnen diese relativ unangenehme Arbeit etwas leichter machen.

  • Lesen Sie auch — Was ist beim Kamin streichen zu beachten gibt
  • Lesen Sie auch — Tapete hinter dem Kamin und was Sie beachten sollten
  • Lesen Sie auch — Einen alten Kamin zumauern und was zu beachten ist

Weitere Tipps und Hinweise zum einfachen Entfernen und Entsorgen der Asche

Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, die unangenehme Arbeit möglichst einfach zu erledigen. Hier sind einige Tipps:

  • Alufolie unter die Asche legen
  • mit Asche düngen statt sie zu entsorgen
  • Aschereste regelmäßig entfernen

In den Überresten der Asche sind gesundheitsschädliche Stoffe vorhanden. Normalerweise besitzt ein Kamin einen einfachen Aschebehälter, der regelmäßig ausgeleert werden sollte. Sehr wichtig ist es, die Asche wirklich regelmäßig zu entfernen. Falls der Behälter nicht vorhanden ist, können die Aschereste mit einer Kaminbürste und einen Kehrblech aufgesammelt und entfernt werden.

Die Asche leicht entfernen und als Dünger nutzen

Manche Menschen legen zwei Schichten Alufolie unter das Kaminfeuer und entfernen dann die Asche am nächsten Tag zusammen mit dieser Alufolie. Ob dies bei Ihrem Ofen funktioniert, müssen Sie ausprobieren. Eine Möglichkeit besteht darin, einen Kaminsauger zum Entfernen der Asche zu verwenden. Diese Geräte sind einfach in der Bedienung und entfernen die Aschereste sehr gründlich. Die Geräte dürfen nur bei komplett abgekühlter Asche verwendet werden wie bei jeder anderen Reinigungsmethode auch. Übrigens lässt sich die Holzasche sehr gut als Pflanzendünger verwenden. Beachten Sie aber, dass Asche nicht bei allen Pflanzen als Dünger benutzt werden sollte.

Mark Heise
Artikelbild: JFs Pic S. Thielemann/Shutterstock
Startseite » Energie » Kamin

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kamin-streichen
Was ist beim Kamin streichen zu beachten gibt
tapete-hinter-kamin
Tapete hinter dem Kamin und was Sie beachten sollten
kamin-zumauern
Einen alten Kamin zumauern und was zu beachten ist
fliesen-hinter-kamin
Fliesen hinter dem Kamin und was es zu beachten gibt
kamin-abdichten
Einen Kamin abdichten und was dabei zu beachten ist
kamin-reinigen
Einen Kamin reinigen und was Sie dabei beachten sollten
kamin-nachtraeglich-einbauen
Einen Kamin nachträglich einbauen und was es zu beachten gilt
kamin-glasplatte-mit-silikon-abdichten
Eine Kamin-Glasplatte mit Silikon abdichten und was Sie dabei beachten sollten
holzteer-entfernen
So können Sie Holzteer und Glanzruß entfernen
kamin-geruch-beseitigen
Unangenehmen Kamingeruch entfernen und wie es funktioniert
russ-von-tapete-entfernen
Rußflecken von der Tapete entfernen und wie es geht
kamin-tapezieren
Kaminofen und tapezieren: was Sie beachten sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.