Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kamin

Einen Kamin reinigen und was Sie dabei beachten sollten

Ein Kaminofen ist eine wunderbare Sache. Er sorgt in der kalten Jahreszeit für eine angenehme Wärme und eine gewisse Gemütlichkeit. Leider macht so ein Kamin aber auch jede Menge Arbeit. Sie sollten ihn regelmäßig sauber machen.

kamin-reinigen
Die Reinigung des Kamins erfolgt in mehreren Schritten

Welche Komponenten beim Kamin zu reinigen sind

So ein Kamin besteht aus mehreren Komponenten. Während einige Teile nur trocken gereinigt oder ausgefegt werden, müssen Sie andere Komponenten nass oder sogar mit Reinigungsmitteln sauber bekommen. Hier sind die einzelnen Komponenten:

Lesen Sie auch

  • kaminofen-reinigen

    Kaminofen reinigen: So erhalten Sie sich Ihre Kuschelwärme

  • holzofen-reinigen

    Einen Holzofen reinigen und was Sie dabei beachten sollten

  • kamin-asche-entfernen

    Die Asche aus dem Kamin entfernen und was Sie beachten sollten

  • die Scheibe bzw. das Fenster als Tür oder feste Komponente
  • der Korpus des Kaminofens
  • der Befeuerungsraum mit Aschebehälter
  • die Oberfläche (zum Beispiel Kacheln)
  • der Rauchabzug bzw. das Ofenrohr

Was Sie zum Reinigen alles benötigen

Sie sollten einiges an Zubehör für die Reinigung bereithalten. Schließlich geht es um Arbeiten wie die Scheibe säubern, Ruß entfernen, das Ofenrohr entrußen und vieles mehr. Sie benötigen dafür unterschiedliche Utensilien vom Beispiel folgende:

  • ein Kaminbesteck, bestehend aus Schürhaken, Kaminschaufel und Besen
  • Reinigungsmittel (Ofenreiniger und zum Beispiel Glasreiniger)
  • eine Reinigungsbürste mit möglichst festen Borsten
  • gegebenenfalls Wasser
  • ein Aschesauger kann ebenfalls gute Dienste leisten

Die Reinigung der verschiedenen Bestandteile eines Kaminofens

Es hängt natürlich von der jeweiligen Ausführung Ihres Kaminofens ab, welche Komponenten wie zu reinigen sind. Dennoch sind hier einige Arbeiten, die am häufigsten anfallen.

Die Reinigung der Kaminscheibe

Da wäre zum Beispiel die Kaminscheibe, die Sie wahrscheinlich am häufigsten sauber machen müssen. Hier setzt sich im Laufe der Zeit Ruß ab, der die Sicht in den Innenraum und somit auf die Feuerstelle trübt. Sie sollten diese Arbeit in regelmäßigen Abständen durchführen, damit sich die Rückstände nicht in die Scheibe einbrennen können, was die Reinigung nur unnötig erschwert und möglicherweise sogar unmöglich macht. Sie können für diese Arbeit speziellen Kaminscheibenreiniger benutzen, den Sie im Fachhandel bekommen. Alternativ können Sie auch zu einem alten Hausmittel greifen. Nehmen Sie einen Ballen Zeitungspapier, feuchten Sie diesen an und tunken Sie ihn anschließenden in etwas Asche. Verwenden Sie hierfür aber keine Asche von verbrannter Kohle. Hiermit können Sie dann grobe Verunreinigungen beseitigen.

Der Korpus

Einen Kaminkorpus aus Stahl können Sie mit einem trockenen oder nur feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel und feuchten Sie die Oberfläche nicht zu stark an, damit kein Rost entstehen kann. Beschädigungen können Sie mit Ofenlack ausbessern. Wegen der hohen Temperaturen dürfen Sie keine herkömmliche Farbe benutzen.

Feuerraum und Abgasrohr

Der Feuerraum ist natürlich am stärksten verschmutzt. Ruß und Asche müssen regelmäßig entfernt werden. Hierfür verwenden Sie das Kaminbesteck. Lose Asche können Sie mit einem Besen oder einer Schaufel zusammen fegen. Alternativ können Sie auch einen Aschesauger für diese Arbeit einsetzen. Spätestens am Ende der Heizperiode sollten Sie das Ofenrohr entrußen. Sie können die Teile dazu auseinandernehmen und einzeln sauber machen.

Mark Heise
Artikelbild: glebchik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaminofen-reinigen
Kaminofen reinigen: So erhalten Sie sich Ihre Kuschelwärme
holzofen-reinigen
Einen Holzofen reinigen und was Sie dabei beachten sollten
kamin-asche-entfernen
Die Asche aus dem Kamin entfernen und was Sie beachten sollten
schamottstein-reinigen
Einen Schamottstein ohne Reinigungsmittel reinigen
kamin-glas-reinigen
Die richtige Reinigung vom Glas am Kaminofen
kaminscheibe-reinigen
Eine Kaminscheibe lässt sich auf viele Arten reinigen
kamin-scheibe-verrusst
Wenn die Scheibe am Kaminofen verrußt
kaminscheibe-verrusst
Eine Kaminscheibe verrußt wegen Bedienungs- und Betriebsfehlern
Speckstein säubern
Sauber mit leichtem Glanz: So reinigen Sie Ihr Speckstein
kaminscheibe-eingebrannt
An der Kaminscheibe ist Schmutz eingebrannt
kaminscheibe-wird-schwarz
Die Kaminscheibe wird schwarz – was ist zu tun?
kaminscheibe-versiegeln
Eine Kaminscheibe richtig versiegeln und wie es gemacht wird

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaminofen-reinigen
Kaminofen reinigen: So erhalten Sie sich Ihre Kuschelwärme
holzofen-reinigen
Einen Holzofen reinigen und was Sie dabei beachten sollten
kamin-asche-entfernen
Die Asche aus dem Kamin entfernen und was Sie beachten sollten
schamottstein-reinigen
Einen Schamottstein ohne Reinigungsmittel reinigen
kamin-glas-reinigen
Die richtige Reinigung vom Glas am Kaminofen
kaminscheibe-reinigen
Eine Kaminscheibe lässt sich auf viele Arten reinigen
kamin-scheibe-verrusst
Wenn die Scheibe am Kaminofen verrußt
kaminscheibe-verrusst
Eine Kaminscheibe verrußt wegen Bedienungs- und Betriebsfehlern
Speckstein säubern
Sauber mit leichtem Glanz: So reinigen Sie Ihr Speckstein
kaminscheibe-eingebrannt
An der Kaminscheibe ist Schmutz eingebrannt
kaminscheibe-wird-schwarz
Die Kaminscheibe wird schwarz – was ist zu tun?
kaminscheibe-versiegeln
Eine Kaminscheibe richtig versiegeln und wie es gemacht wird

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaminofen-reinigen
Kaminofen reinigen: So erhalten Sie sich Ihre Kuschelwärme
holzofen-reinigen
Einen Holzofen reinigen und was Sie dabei beachten sollten
kamin-asche-entfernen
Die Asche aus dem Kamin entfernen und was Sie beachten sollten
schamottstein-reinigen
Einen Schamottstein ohne Reinigungsmittel reinigen
kamin-glas-reinigen
Die richtige Reinigung vom Glas am Kaminofen
kaminscheibe-reinigen
Eine Kaminscheibe lässt sich auf viele Arten reinigen
kamin-scheibe-verrusst
Wenn die Scheibe am Kaminofen verrußt
kaminscheibe-verrusst
Eine Kaminscheibe verrußt wegen Bedienungs- und Betriebsfehlern
Speckstein säubern
Sauber mit leichtem Glanz: So reinigen Sie Ihr Speckstein
kaminscheibe-eingebrannt
An der Kaminscheibe ist Schmutz eingebrannt
kaminscheibe-wird-schwarz
Die Kaminscheibe wird schwarz – was ist zu tun?
kaminscheibe-versiegeln
Eine Kaminscheibe richtig versiegeln und wie es gemacht wird
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.