Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kamin

Kaminofen reinigen: So bleibt er effektiv und langlebig

Von Chiara Bergmann | 3. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Chiara Bergmann
Chiara Bergmann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Chiara Bergmann, “Kaminofen reinigen: So bleibt er effektiv und langlebig”, Hausjournal.net, 03.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kaminofen-reinigen

Regelmäßige Kaminofenreinigung erhält die Effizienz und Lebensdauer. Dieser Artikel beschreibt die Innen- und Außenreinigung sowie die Wartung der Dichtungen.

kaminofen-reinigen
Asche und Holzreste sollten regelmäßig entfernt werden

Die Innenreinigung des Kaminofens: Schritt für Schritt

Eine gründliche Innenreinigung Ihres Kaminofens ist unerlässlich, um seine Effizienz und Lebensdauer zu erhöhen. Gehen Sie systematisch vor, um sicherzustellen, dass alle wesentlichen Teile effizient gereinigt werden.

1. Vorbereitung und Sicherheit:

  • Stellen Sie sicher, dass der Kaminofen vollständig abgekühlt ist, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Um Ihre Umgebung zu schützen, legen Sie eine Abdeckplane oder alte Zeitungen rund um den Kamin aus.

Lesen Sie auch

  • kaminscheibe-reinigen

    Kaminscheibe reinigen: Einfache Methoden & Tipps

  • kaminscheibe-eingebrannt

    Eingebrannte Kaminscheibe reinigen: Die besten Tipps & Tricks

  • Speckstein säubern

    Speckstein reinigen: So geht’s schonend & effektiv

2. Entleerung der Asche:

  • Entfernen Sie die lose Asche aus der Brennkammer, entweder mit einem Aschesauger oder einer Kaminofenschaufel.
  • Leeren Sie den Aschekasten, da zu viel Asche die Luftzufuhr behindern kann.

3. Reinigung der Brennkammer:

  • Verwenden Sie einen Schürhaken, um festgebrannte Rückstände zu lösen.
  • Fegen Sie die gelösten Rückstände mit einem Kaminbesen zusammen und entsorgen Sie diese.

4. Pflege der Innenflächen:

  • Reinigen Sie die Innenflächen der Brennkammer mit einem weichen Besen oder einer Bürste, um Ruß und Ablagerungen zu entfernen.
  • Überprüfen Sie die Schamottsteine auf Risse und beschädigte Stellen und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

5. Ofenscheibe säubern:

Verwenden Sie einen speziellen Glasreiniger für Kaminofenscheiben oder befeuchten Sie ein Tuch, tauchen es in kalte Asche und reinigen Sie damit die Scheibe.

6. Ofenrohr reinigen:

Das Ofenrohr muss mindestens einmal jährlich gereinigt werden. Verwenden Sie eine geeignete Kaminbürste, um Ablagerungen zu entfernen, oder beauftragen Sie bei starker Verschmutzung einen Fachmann.

Für dauerhafte und effiziente Funktion ist die regelmäßige Reinigung Ihres Kaminofens unerlässlich. Dies sorgt für ein wohliges Heizerlebnis und verlängert die Lebensdauer des Ofens.

Die Außenreinigung des Kaminofens: Materialgerechte Pflege

Die Außenverkleidung Ihres Kaminofens besteht oft aus verschiedenen Materialien, die jeweilige Pflege benötigen, um ihre Attraktivität und Funktionalität zu erhalten. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel, um Beschädigungen zu vermeiden.

Stahlkorpus

Der Stahlkorpus ist meist mit hitzebeständigem Lack beschichtet. Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch und wischen Sie Restfeuchtigkeit sofort ab, um Flugrost zu vermeiden. Staub entfernen Sie am effektivsten vor der Heizsaison mit einem Staubsauger und Bürstenaufsatz.

Naturstein, Marmor und Granit

Vermeiden Sie scharfe und säurehaltige Reinigungsmittel. Verwenden Sie ein weiches Tuch und milde Seifenlauge. Bei leichten Verschmutzungen genügt oft handwarmes Wasser. Schützen Sie helle Oberflächen vor Ascheverschmutzung durch Abdecken mit Zeitungspapier.

Speckstein

Speckstein erfordert eine regelmäßige, aber schonende Reinigung. Hartnäckige Verschmutzungen entfernen Sie mit einem Schwamm, bei stärkeren Verfärbungen hilft feines Schleifpapier. Abschließend mit einem feuchten Tuch nachwischen.

Keramische Ofenkacheln

Keramische Kacheln sind pflegeleicht und benötigen oft nur ein trockenes Staubtuch. Für intensivere Reinigungen genügt ein gut ausgewrungenes Tuch und klares Wasser.

Reinigen Sie die Oberflächen nur im abgekühlten Zustand, um Verbrennungen zu vermeiden und die Materialien zu schonen. So tragen Sie zu einer langen Lebensdauer und ansprechenden Optik Ihres Kaminofens bei.

Türdichtungen und Reinigungsintervalle

Überprüfen und pflegen Sie die Türdichtungen regelmäßig, um die Effizienz und Sicherheit Ihres Kaminofens zu erhalten. Türdichtungen sollten alle zwei bis fünf Jahre ausgetauscht werden. Ein einfacher Test überprüft die Dichtigkeit: Klemmen Sie ein Blatt Papier zwischen die geschlossene Tür. Lässt es sich leicht herausziehen, sind die Dichtungen defekt und müssen ersetzt werden. Defekte Dichtungen führen zu Energieverlusten und erhöhten Emissionen sowie Rauchgasen im Raum.

Die Häufigkeit der Reinigungen hängt von der Nutzung Ihres Kaminofens ab. Säubern Sie die Brennkammer und den Aschekasten wöchentlich, um eine effiziente Verbrennung zu gewährleisten. Das Ofenrohr bedarf einer gründlichen Reinigung mindestens einmal jährlich.

Regelmäßige Pflege und Wartung maximieren die Lebensdauer Ihres Kaminofens und gewährleisten eine sichere Nutzung. Kontrollen und Reinigungen sind essenziell für den einwandfreien Betrieb und den Erhalt der Wohnqualität.

Artikelbild: glebchik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaminscheibe-reinigen
Kaminscheibe reinigen: Einfache Methoden & Tipps
kaminscheibe-eingebrannt
Eingebrannte Kaminscheibe reinigen: Die besten Tipps & Tricks
Speckstein säubern
Speckstein reinigen: So geht’s schonend & effektiv
kaminscheibe-wird-schwarz
Kaminscheibe wird schwarz: Ursachen und Lösungen
glasplatte-unter-kamin-reinigen
Glasplatte unter Kamin reinigen: Praktische Tipps und Tricks
oelofen-reinigen
Ölofen reinigen: So bleibt Ihr Heizgerät effizient und sicher
sandstein-kamin-reinigen
Sandsteinkamin reinigen: So gelingt es schonend und effektiv
glastuer-reinigen
Glastüren reinigen: Tipps für streifenfreien Glanz
kamin-flecken-ueberstreichen
Kamin-Flecken überstreichen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
kaminscheibe-versiegeln
Kaminscheibe versiegeln: So bleibt sie sauber & klar
Glas reinigen
Streifenfreie Glasreinigung: So geht’s einfach & schnell
kamin-reinigen-mit-kartoffelschalen
Kamin reinigen mit Kartoffelschalen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaminscheibe-reinigen
Kaminscheibe reinigen: Einfache Methoden & Tipps
kaminscheibe-eingebrannt
Eingebrannte Kaminscheibe reinigen: Die besten Tipps & Tricks
Speckstein säubern
Speckstein reinigen: So geht’s schonend & effektiv
kaminscheibe-wird-schwarz
Kaminscheibe wird schwarz: Ursachen und Lösungen
glasplatte-unter-kamin-reinigen
Glasplatte unter Kamin reinigen: Praktische Tipps und Tricks
oelofen-reinigen
Ölofen reinigen: So bleibt Ihr Heizgerät effizient und sicher
sandstein-kamin-reinigen
Sandsteinkamin reinigen: So gelingt es schonend und effektiv
glastuer-reinigen
Glastüren reinigen: Tipps für streifenfreien Glanz
kamin-flecken-ueberstreichen
Kamin-Flecken überstreichen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
kaminscheibe-versiegeln
Kaminscheibe versiegeln: So bleibt sie sauber & klar
Glas reinigen
Streifenfreie Glasreinigung: So geht’s einfach & schnell
kamin-reinigen-mit-kartoffelschalen
Kamin reinigen mit Kartoffelschalen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaminscheibe-reinigen
Kaminscheibe reinigen: Einfache Methoden & Tipps
kaminscheibe-eingebrannt
Eingebrannte Kaminscheibe reinigen: Die besten Tipps & Tricks
Speckstein säubern
Speckstein reinigen: So geht’s schonend & effektiv
kaminscheibe-wird-schwarz
Kaminscheibe wird schwarz: Ursachen und Lösungen
glasplatte-unter-kamin-reinigen
Glasplatte unter Kamin reinigen: Praktische Tipps und Tricks
oelofen-reinigen
Ölofen reinigen: So bleibt Ihr Heizgerät effizient und sicher
sandstein-kamin-reinigen
Sandsteinkamin reinigen: So gelingt es schonend und effektiv
glastuer-reinigen
Glastüren reinigen: Tipps für streifenfreien Glanz
kamin-flecken-ueberstreichen
Kamin-Flecken überstreichen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
kaminscheibe-versiegeln
Kaminscheibe versiegeln: So bleibt sie sauber & klar
Glas reinigen
Streifenfreie Glasreinigung: So geht’s einfach & schnell
kamin-reinigen-mit-kartoffelschalen
Kamin reinigen mit Kartoffelschalen: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.