Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Haushaltstipps

Kanarische Dattelpalme überwintern

kanarische-dattelpalme-ueberwintern
Ältere Kanarische Dattelpalmen vertragen leichte Minusgrade und milde Winter Foto: Nick Pecker/Shutterstock

Kanarische Dattelpalme überwintern

Die Kanarische Dattelpalme ist nur bedingt winterfest. Zwar verträgt sie Frost bis zu – 6 Grad. Da diese Temperatur in unseren Breiten häufig unterschritten wird, sollten Sie die Palme während der Wintermonate nicht im Freiland belassen

Wie wird überwintert?

Bringen Sie die Palme im Herbst in einen frostfreien Raum, der nicht zu dunkel sein sollte. Ideal wären:

  • Gewächshaus oder Wintergarten,
  • ein Flur mit Tageslicht,
  • das kühle Treppenhaus,
  • die Garage,
  • ein heller Keller.
Tipps & Tricks
Bitte beachten Sie, dass Phoenix Canariensis auch im Winterquartier regelmäßig gegossen werden muss. Es genügt, den Topfballen leicht feucht zu halten und nur dann zu wässern, wenn sich die oberen Zentimeter des Substrats trocken anfühlen.
Artikelbild: Nick Pecker/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine stinkt
Waschmaschine stinkt
serviettentechnik-versiegeln
Serviettentechnik versiegeln
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
Luftbefeuchter Kalk
Luftbefeuchter entkalken
Rasiermesser schleifen lassen
Rasiermesser professionell schärfen lassen
Holzbrett einölen
Holzbrett einölen und reinigen
Holzbrett reinigen
Holzbrett reinigen und pflegen
schuhsohle-loch-reparieren
Eine Schuhsohle mit Loch reparieren
Nagelschere schleifen
Nagelschere durch Schneiden selber schärfen
katzennetz-anbringen-mit-teleskopstangen
Ein Katzennetz mit Teleskopstangen anbringen
plastik-waeschekorb-entsorgen
Einen alten Plastik Wäschekorb richtig entsorgen
Grillrost säubern
Die Drahtbürste für den Grill reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.